Über Jahrzehnte war Alfred Brendel ein regelmäßiger Gast der großen internationalen Konzertsäle und Festivals sowie der führenden europäischen und amerikanischen Orchester unter namhaften Dirigenten. Sein letztes Konzert gab Alfred Brendel am 18. Dezember 2008 an der Seite der Wiener Philharmoniker. Seitdem widmet er sich dem Schreiben sowie Lesungen und Vorträgen. Zu den Themen gehören „Licht- und Schattenseiten der Interpretation“ sowie die letzten Klaviersonaten von Beethoven und Schubert, das Mozartspiel und die Persönlichkeit Franz Liszts. Seit 2017 ist der Vortrag „Mein musikalisches Leben“ zu hören. Schon früh trat Alfred Brendel auch als Schriftsteller hervor. Seine gesammelten Gedichte sind bei Hanser unter dem Titel „Spiegelbild und schwarzer Spuk“ veröffentlicht sowie von ihm selbst gelesen auch als Hörbuch bei MDG. Bei Hanser erschienen auch Gespräche mit Martin Meyer („Ausgerechnet ich“) sowie „Weltgericht mit Pausen – aus den Tagebüchern von Friedrich Hebbel“ (Auswahl und Nachwort von Alfred Brendel). Gesammelte Essays liegen unter dem Titel „Über Musik“ beim Piper Verlag vor. 2010 erschien bei Hanser das Buch „Nach dem Schlussakkord – Fragen und Antworten“, 2012 „A bis Z eines Pianisten. Ein Lesebuch für Klavierliebende“ und 2014 „Wunderglaube und Mißtonleiter. Aufsätze und Vorträge“. Sein letztes Buch mit dem Titel „Die Dame aus Arezzo. Sinn, Unsinn und Musik“ erschien bei Hanser im März 2018. 2020 wurden bei Bärenreiter seine Gespräche mit Peter Gülke unter dem Titel „Die Kunst des Interpretierens“ veröffentlicht. Sämtliche Philips-Aufnahmen Alfred Brendels wurden 2018 bei Decca in einer großen Kassette wieder zugänglich gemacht. Zwei bisher unveröffentlichte Live-Mitschnitte, das Klavierkonzert von Robert Schumann sowie die Händel-Variationen von Johannes Brahms, ergänzen diese große Sammlung.
Dem Klavier-Festival Ruhr ist der Preisträger des Jahres 2004 seit seinem Debüt 1996 eng verbunden. 2021 ehrte ihn das Festival zu seinem 90. Geburtstag mit einer fünfteiligen Konzertreihe seiner Schüler und musikalischen Weggefährten.
Alfred Brendel beim Klavier-Festival Ruhr:
10 Solokonzerte, 9 Konzerte ihm zu Ehren, 10 Lesungen und 6 Vorträge und 1 Meisterkurs seit 1996
1996 Mülheim an der Ruhr
Debütkonzert mit den drei letzten Klaviersonaten op. 109, op. 110 und op. 111 von Ludwig van Beethoven
1998 Essen
Solorezital, u.a. mit Variationen in f-Moll Hob. XVII:6 von Joseph Haydn, Sonate Nr. 10 KV 330 von Wolfgang Amadeus Mozart und Kinderszenen op. 15 von Robert Schumann
2002 Essen
Solorezital, u.a. mit Diabelli-Variationen op. 120 von Ludwig van Beethoven
2003 Dortmund
Solorezital, u.a. mit Zwei Rondos op. 51 von Ludwig van Beethoven und Sonate Nr. 15 „Reliquie“ D 840 von Franz Schubert
2003 Dortmund
Duorezital mit Adrian Brendel (Violoncello) und den Sonaten für Violoncello und Klavier op. 5/2, op. 66, op. 69 und op. 102/2 von Ludwig van Beethoven
2004 Düsseldorf
Konzertlesung aus „Spiegelbild und schwarzer Spuk“ mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier) und Kompositionen von György Kurtág und György Ligeti, sowie Ehrung mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2004
2004 Mülheim an der Ruhr
Solorezital, u.a. mit Fantasie in c-Moll KV 396 „Stadler Fantasie“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Drei Klavierstücke op. posth. D 946 von Franz Schubert
2005 Essen
Solorezital, u.a. mit Kreisleriana op. 16 von Robert Schumann und Moment musicaux op. 94 D 780 von Franz Schubert
2006 Wuppertal
Solorezital, u.a. mit Rondo Nr. 3 KV 511 von Wolfgang Amadeus Mozart und den Sonaten in D-Dur Hob. XVI:42 & in C-Dur Hob. XVI:50 von Joseph Haydn
Alfred Brendel zum 75. Geburtstag – Konzert ihm zu Ehren mit Till Fellner und Adrian Brendel (Violoncello), u.a. mit »Lied« für Klavier und Violoncello von Sir Harrison Birtwistle, der Uraufführung der Auftragskomposition des Klavier-Festivals Ruhr zum 75. Geburtstag von Alfred Brendel
2007 Essen
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 31 op. 110 von Ludwig van Beethoven und Impromptus Nr. 1 & 3 von Franz Schubert
2008 Essen
Letztes Solorezital beim Klavier-Festival Ruhr mit Andante con variazioni in f-Moll Hob. XVII:6, Sonate Nr. 13 op. 27/1 „Sonata quasi una Fantasia“ von Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 15 KV 533/494 von Wolfgang Amadeus Mozart und Sonate op. posth. D 960 von Franz Schubert
2009 Mülheim an der Ruhr
Lecture I: Charakter in der Musik
Lecture II: Licht- und Schattenseiten der Interpretation
Lecture III: Das umgekehrt Erhabene – Über den Humor in der Musik
2010 Essen
Konzertlesung aus „Spiegelbild und schwarzer Spuk“ mit Steffen Schleiermacher (Klavier) und Sonatas & Interludes For Prepared Piano von John Cage
2011 Mülheim an der Ruhr
Lesung mit Musikbeispielen aus „Franz Liszt: Vom Überschwang zur Askese“ anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten
Alfred Brendel zum 80. Geburtstag – 3 Konzerte ihm zu Ehren mit Francesco Piemontesi, Kit Armstrong, Adrian Brendel und Andrej Bielow (Violine), u.a. mit »Time flies like an arrow« für Klaviertrio von Kit Armstrong, der Uraufführung des Auftragswerks des Klavier-Festivals Ruhr zum 80. Geburtstag von Alfred Brendel
2012 Essen
Meisterkurs mit den Preisträgern des Busoni Klavierwettbewerbs Bozen 2011 (Anna Bulkina, Antonii Baryshevskyi, Tatjana Chernichka)
Konzertlesung mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier) im Rahmen der Gründerkreis-Soirée auf Villa Hügel
2013 Dortmund
Vortrag über die drei letzten Klaviersonaten von Franz Schubert
2014 Essen
Vortrag über die drei letzten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven
Lesung aus „Klavier-Alphabet – Vom A bis Z eines Pianisten“
2015 Düsseldorf
Vortrag über das B-Dur-Trio von Franz Schubert im Konzert mit Kit Armstrong, Andrej Bielow und Adrian Brendel
2016 Essen
Vortrag mit Musikbeispielen zu „Mozart spielen“
2017 Essen
Vortrag „Mein musikalisches Leben“
2018 Wuppertal
Gedichtrezitation beim 2. Stiftungskonzert „30 Jahre Klavier-Festival Ruhr“
2018 Essen
Konzertlesung aus „Ein Finger zu viel“ mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier) und Kompositionen von György Kurtág und György Ligeti
2019 Essen
Konzertlesung aus „A bis Z eines Pianisten“ mit Kit Armstrong (Klavier)
2021 Düsseldorf
Alfred Brendel zum 90. Geburtstag – 5 Konzerte ihm zu Ehren mit Pierre-Laurent Aimard, Kit Armstrong, Andrej Bielow (Violine), Adrian Brendel (Violoncello), Anne Queffélec, Imogen Cooper und Francesco Piemontesi, u.a. mit „fast zu ernst“ für Klaviertrio von Kit Armstrong, der Uraufführung des Auftragswerkes des Klavier-Festivals Ruhr zum 90. Geburtstag von Alfred Brendel
© 2022 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |