Alice Sara Ott wurde 1988 in München als Tochter eines deutschen Vaters und einer japanischen Mutter geboren. Ihre Liebe zum Klavier erwachte, als sie im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern ein Rezital besuchte, und im Jahr darauf erhielt sie ihren ersten Unterricht. Das Üben war nie ein Problem: »Meine Mutter musste mich buchstäblich vom Klavier wegzerren«, erinnert sie sich. Die raschen Fortschritte der kleinen Alice wurden deutlich, als sie kurz nach ihrem fünften Geburtstag im Finale eines Jugendmusikwettbewerbs im Münchner Herkulessaal spielte. Mit 12 Jahren trat sie in die berühmte Klavierklasse von Professor Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum ein und 2002 war die erst 13-Jährige die jüngste Finalistin in der Geschichte des Internationalen Klavierwettbewerbs in Hamamatsu und wurde dort als »Vielversprechendste Künstlerin« ausgezeichnet. Den jeweils ersten Preis gewann sie beim Bach-Wettbewerb in Köthen 2003 und beim Internationalen Musikwettbewerb Val Tidone 2004.
Ott trat 2006 in der letzten Staffel der 10-jährigen Serie »100 internationale Pianisten« in Tokio auf und hat seither eine große, treue Fangemeinde in Japan. Ihr Anliegen, klassische Musik einem möglichst breiten Publikum nahezubringen, hat bei Menschen in der ganzen Welt ein Echo gefunden. »Ich möchte mit der Vorstellung aufräumen, klassische Musik sei nur etwas für reiche, gebildete Leute«, erklärt sie. »Sie ist es nicht. Man muss nicht gebildet sein, um Freude an klassischer Musik zu haben. Aber sie trägt zur Bildung bei, wenn man ihr zuhört.«
Alice Sara Otts internationale Karriere nahm ihren Fortgang mit einer Reihe hochklassiger Debüts in Europa, darunter 2006 eine von der Kritik gefeierte Aufführung von Ravels Klavierkonzert G-Dur mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und David Zinman. 2008 errang sie einen bedeutenden Erfolg, als sie in Basel kurzfristig mit einem Recital für Murray Perahia einsprang. Die begeisterte Kammermusikerin wurde zusammen mit hervorragenden jungen Instrumentalisten von den großen europäischen Konzertveranstaltern eingeladen und debütierte bei den Festspielen in Luzern (2010) und Verbier (2012).
Zu den Höhepunkten der darauffolgenden Jahre gehörten erste Auftritte mit dem Toronto Symphony Orchestra, Chicago Symphony Orchestra und Los Angeles Philharmonic Orchestra, ihr Recital-Debüt in der Wigmore Hall und eine Tournee mit Stücken aus dem Album The Chopin Project, einem Gemeinschaftsprojekt mit dem bahnbrechenden isländischen Komponisten und Instrumentalisten Ólafur Arnalds.
Alice Sara Ott beim Klavier-Festival Ruhr: 9 Konzerte seit 2007
2007 Duisburg
Debütkonzert mit Sonate Nr. 23 „Appasionata“ op. 57 von Ludwig van Beethoven und Douze études d’exécution transcendante von Franz Liszt
2009 Duisburg
Duorezital mit Mona Asuka Ott, u.a. mit Sonate Nr. 14 „Mondscheinsonate“ op. 27/2 von Ludwig van Beethoven und Variationen über ein Thema von Niccolò Paganini für zwei Klaviere von Witold Lutosławski
2010 Essen
Übernahme des Konzertes von Hélène Grimaud, u.a. mit Scherzo Nr. 2 in b-Moll op. 31 und Walzer op. 34 & 64 von Frédéric Chopin
2010 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 21 „Waldsteinsonate“ op. 53 von Ludwig van Beethoven, Variations sérieuses op. 54 von Felix Mendelssohn Bartholdy
2012 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Neun Variationen über ein Menuett von Jean-Pierre Duport in D-Dur KV 573 von Wolfgang Amadeus Mozart, Sonate Nr. 17 „Gasteiner“ op. 53 D 850 von Franz Schubert und Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky
2014 Duisburg
Duorezital mit Francesco Tristano, u.a. mit Bolero (in Bearbeitung für zwei Klaviere von Francesco Tristano) von Maurice Ravel, Le Sacre du Printemps von Igor Strawinsky und A Soft Shell Groove Suite von Francesco Tristano
2015 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine solo in d-Moll von J.S. Bach BWV 1004 von Ferruccio Busoni und Six Grandes Études de Paganini von Franz Liszt
2016 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 17 „Der Sturm“ op. 31/2 von Ludwig van Beethoven und Fantasie und Fuge in a-Moll BWV 944 von Johann Sebastian Bach
2019 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Gnossienne Nr. 1 & 3, Gymnopédie Nr. 1 von Erik Satie und Ballade in g-Moll Nr. 2 op. 23 von Frédéric Chopin
© 2022 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |