„Kammermusik ist die Seele der Musik“, hat Elena Bashkirova einmal gesagt. Diesem Credo folgen die vielfachen Aktivitäten der Pianistin in ihren Rollen als Solistin, Liedbegleiterin, Ensemblemusikerin und Programmgestalterin. Der Geist des einfühlsamen Miteinanders bestimmt Bashkirovas Haltung als Interpretin wie Vermittlerin von Musik.
Zu den Höhepunkten der Saison 2021/22 zählen Klavierabende beim Klavier-Festival Ruhr, der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Blaibach und dem Beethoven Haus Bonn. Liedprogramme mit Thomas Hampson, Olga Peretyatko und im Trio mit Georg Nigl und Martina Gedeck sind u. a. im Prinzregententheater in München, in der Kölner Philharmonie, im Théâtre de la Monnaie in Brüssel und beim Heidelberger Frühling geplant. Als Solistin der Deutschen Kammerakademie Neuss, des ORCAM Orchesters in Madrid, der Hamburger Philharmoniker ist Elena Bashkirova mit de Fallas „Nächte in spanischen Gärten“ und mit Mozarts C-Dur-Konzert KV 415 zu hören. Des Weiteren stehen Kammermusikabende mit den internationalen Solisten des Jerusalem International Chamber Music Festival u. a. im Boulez Saal Berlin, beim Kreuznach Klassik Festival in Bad Kreuznach, im Mendelssohn Haus Leipzig im Kalender. Auch eine Reise nach Südamerika ist geplant.
Bashkirova entstammt einer mehrere Generationen zurückreichenden russischen Musikerdynastie. In Moskau geboren, begann sie ihr Studium im Alter von 15 Jahren in der Klasse ihres Vaters, des legendären Klavierpädagogen Dmitry Bashkirov. Zusammen mit dem Geiger Gidon Kremer, mit dem sie auch regelmäßig im Duo auftrat und mehrere Aufnahmen einspielte, verließ sie 1978 die Sowjetunion und ließ sich in Paris nieder. Künstlerisch geprägt wurde Elena Bashkirova insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Sergiu Celibidache oder Michael Gielen. Mit ihrem Mann Daniel Barenboim lebt sie seit 1992 in Berlin.
1998 gründete Bashkirova das Jerusalem International Chamber Music Festival, das sie als Künstlerische Leiterin seither alljährlich im September gestaltet. Das Kammermusikfest, das einige der herausragenden Solisten aus aller Welt miteinander in Austausch bringt, ist zu einer tragenden Säule des kulturellen Lebens in Israel geworden. Seit 2012 findet alljährlich im April zudem das Festival Intonations im Jüdischen Museum Berlin statt, das ebenfalls viel Beachtung
erfährt. Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der beiden Festivals ist Elena Bashkirova regelmäßig bei den bedeutendsten Kammermusikreihen in Europa und Übersee zu Gast. Zu den internationalen Tourneen kommen Auftritte bei Sommerfestivals wie dem Lucerne Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem George Enescu Festival in Bukarest oder dem Beethovenfest Bonn. Mehrere Aufnahmen dokumentieren Höhepunkte der von Bashkirova kuratierten Konzerte in wechselnden Musikerkonstellationen.
Einen zentralen Aspekt der künstlerischen Tätigkeit der Pianistin bildet das Lied. Zu den Sängerinnen und Sängern, mit denen Elena Bashkirova regelmäßig im Duo auftritt, gehören Anna Netrebko, Olga Peretyatko, Dorothea Röschmann, René Pape und Robert Holl. Bashkirovas Einspielung der beiden Tschaikowsky-Zyklen „Die Jahreszeiten“ und „Kinderalbum“ wurde 2017 mit dem ICMA Award in der Sparte „Solo Instrument“ ausgezeichnet. Eine Aufnahme der kompletten „Poetischen Stimmungsbilder“ op. 85 von Antonín Dvořák erschien im Oktober 2020.
Elena Bashkirova trägt die Ehrendoktorwürde der Ben-Gurion University of Negev. 2018 ehrte das Klavier-Festival Ruhr sie mit seinem Preis. Als Nachfolgerin des Dirigenten Kurt Masur wurde Bashkirova in 2020 zur Präsidentin der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung in Leipzig ernannt.
Elena Bashkirova beim Klavier-Festival Ruhr: 24 Konzerte seit 1992
1992 Bochum
Debütkonzert, u.a. mit Fantasie in C-Dur op. 17 von Robert Schumann und Ballade Nr. 2 von Franz Liszt
1993 Oberhausen
Duorezital mit Brigitte Enger, u.a. mit Fantasie für Klavier zu vier Händen op. 103 D940 von Franz Schubert und Réminiscences de ‚Don Juan‘ für zwei Klaviere von Franz Liszt
1996 Dortmund
Solorezital, u.a. mit Drei Petrarca-Sonetten, Franziskus-Legende Nr.1 und Ballade Nr. 2 von Franz Liszt
1997 Gelsenkirchen
Triokonzert mit Maxim Vengerov (Violine) und Boris Pergamenschikow (Violoncello), u.a. mit den Trios Nr. 1-3 für Klavier, Violine und Violoncello von Johannes Brahms
1998 Herten
Solorezital, u.a. Fantasie in d-Moll KV 397, Rondo D-Dur KV 485 von Wolfgang Amadeus Mozart und Sonate für Klavier Sz. 80 von Béla Bartók
2000 Gelsenkirchen
Kammermusikkonzert mit Wolfgang Schulz (Flöte), Hansjörg Schellenberger (Oboe), Norbert Träubl (Klarinette) und Daniele Damiano (Fagott), u.a. mit „Gassenhauertrio“ Trio Nr. 4 op. 11 für Klavier, Klarinette und Violoncello von Ludwig van Beethoven und Trio für Klavier, Oboe und Fagott von Francis Poulenc
2001 Essen
Eröffnungskonzert mit Brigitte Engerer und den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Steven Sloane, u.a. mit dem Auftragswerk des Klavier-Festival Ruhr „Widerspiel“ Konzert für zwei Klaviere und Orchester von York Höller und Konzert für zwei Klaviere und Orchester in Es-Dur KV 365 von Wolfgang Amadeus Mozart
2002 Recklinghausen
Solorezital, u.a. mit Humoreske op. 20 von Robert Schumann und Fünf Stücke für Klavier von York Höller
2005 Duisburg
Kammermusikkonzert mit Renaud Capuçon (Violine), Felix Schwartz (Viola) und Gautier
Capuçon (Violoncello), u.a. mit den Klavierquartetten Es-Dur KV 493 und g-Moll KV 478 von Wolfgang Amadeus Mozart
2005 Bochum
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 14 KV 457 von Wolfgang Amadeus Mozart und Sonate für Klavier Sz. 80 von Béla Bártok
2006 Bochum
Kammermusikkonzert mit Matthias Glander (Klarinette), Felix Schwartz (Viola) und Danjulo
Ishizaka (Violoncello), u.a. mit „Kegelstatt-Trio“ in Es-Dur KV 498 von Wolfgang Amadeus Mozart, „Gassenhauertrio“ Trio Nr. 4 op. 11 von Ludwig van Beethoven und Trio in a-Moll op. 114 von Johannes Brahms
2008 Duisburg
Triokonzert mit Michael Barenboim (Violine) und Timothy Park (Violoncello) und Werken von Franz Schubert, u.a. mit Trio Nr. 1 in B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello op. posth. 99 D 898
2009 Duisburg
Liederabend mit Robert Holl (Bariton), u.a. mit Dichterliebe op. 48 von Robert Schumann und Fünf Lieder nach Joseph von Eichendorff von Hugo Wolf
2010 Duisburg
Kammermusikkonzert mit Michael Barenboim, Petra Schweiger (Violine), Madeleine Caruzzo (Viola) und Timothy Park (Violoncello) und Werken von Robert Schumann, u.a. mit Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello Es-Dur op. 44
2011 Duisburg
Solorezital, u.a. mit Funérailles aus „Harmonies poétiques et religieuses“ S 173 von Franz Liszt und Intermittences von Elliott Carter
2012 Rheinberg
Solorezital, u.a. mit Papillons op. 2 von Robert Schumann und „Die Jahreszeiten“ op. 37b von Peter Iljitsch Tschaikowski
2013 Essen
Kammermusikkonzert mit Michael Barenboim, Tatjana Masurenko (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello) und Pascal Moraguès (Klarinette), u.a. mit Klavierquartett in Es-Dur KV 493 von Wolfgang Amadeus Mozart und Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier von Paul Hindemith
2014 Schwelm
Duorezital mit Michael Barenboim, u.a. mit „Frühlingssonate“ in F-Dur op. 24 von Ludwig van Beethoven, Sonate für Violine und Klavier von Leoš Janáček und Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur op. posth. 159 D 934 von Franz Schubert
2015 Düsseldorf
Solorezital, u.a. mit Vier Nachtstücke op. 32 von Robert Schumann und 5 Cantos de Espana op. 232 von Isaac Albéniz
2016 Münster
Triokonzert mit Michael Barenboim und Julian Steckel (Violoncello) und den Trios Nr. 1-3 für Klavier, Violine und Violoncello von Johannes Brahms
2018 Wuppertal
2. Stiftungskonzert „30 Jahre Klavier-Festival Ruhr“ mit einer Auswahl aus Kinderalbum op. 39 von Peter Iljitsch Tschaikowski
2018 Hünxe
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 1 in fis-Moll op. 11 von Robert Schumann, Sonate Nr. 4 op. 30 von Alexander Skrjabin und einer Auswahl aus Douze Notations pour piano von Pierre Boulez
2019 Hamm
Solorezital, u.a. mit Variationen in A-Dur KV Anh. 137 über ein Thema aus dem Klavierquintett KV 581, Sonate Nr. 13 KV 333 von Wolfgang Amadeus Mozart und Poetische Stimmungsbilder op. 85 von Antonín Dvořák
2021 Wuppertal
Gala-Konzert für die Mitglieder des Jubilee Circle mit Michael Barenboim, u.a. mit Sonate Nr. 2 in a-Moll für Violine und Klavier D 385 op. posth. 137,2 und Sonate in a-Moll für Arpeggione und Klavier D 821 von Franz Schubert
© 2022 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |