Giedre Dirvanauskaite stammt aus einer Musikerfamilie in Kaunas, Litauen. Sie studierte an der renommierten Lithuania Academy of Music and Theatre in Vilnius und gewann wichtige musikalische Impulse durch Meisterkurse bei Mstislaw Rostropowitch, David Geringas, Hatto Beyerle und der Geigerin Tatjana Grindenko und dem Hagen Quartett.
Seit 1997 gehört die Musikerin zu den Gründungsmitgliedern des im selben Jahr von Gidon Kremer ins Leben gerufenen Orchesters Kremerata Baltica. Seit 2008 ist sie dessen Solocellistin. Neben dieser weltweiten Tätigkeit der Kremerata Baltica ist sie als Kammermusikerin regelmäßig bei verschiedenen Festivals zu Gast.
Giedre Dirvanauskaite hat mit vielen Weltklasse Künstlern musiziert. Als Solistin spielte sie unter der Leitung von Saulius Sondeckis, Roman Kofman, Gintaras Rinkevicius, Andres Mustonen, Mario Brunello, Esa-Pekka Salonen, Andrei Boreyko.
Als engagierte Kammermusikerin tourt sie immer wieder in unterschiedlichen Besetzungen und besonders oft tritt Sie als Teil von Klaviertrios und Klavierquartetts auf. Dabei musizierte sie mit so angesehenen Partnern wie Martha Argerich, Michel Portal, Sa Chen, Valery Affanassiev, Oleg Maisenberg, Mate Bekovac, Yuri Bashmet. Mit Khatia Buniatishvili und Gidon Kremer erntete Giedre Dirvanauskaite für die Aufnahme der Klaviertrios von Tschaikowski und Victor Kissine by ECM den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Im Jahr 2017 wurde eine Aufnahme beider Rachmaninow Klaviertrios mit Gidon Kremer und Daniil Trifonov von der Deutschen Grammophon Gesellschaft veröffentlicht und erntete viel Erfolg.
Im Frühjahr 2018 spielte Giedre Dirvanauskaite, außer ihren weltweiten regelmäßigen Tourneen mit der Kremerata Baltica, in Klaviertrio Besetzungen mit: Georgs Osokins, Anna Gourari, Seyong-Jin Cho, Daniil Trifonov. Ihr Instrument – ein Cello des italienischen Meisters Matteo Goffriller – stammt aus dem Jahre 1710.
© 2020 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.