Götz Alsmann wurde 1957 in Münster geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er an der Westf. Wilhelms-Universität Musikwissenschaften, Germanistik und Publizistik. 1984 schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr. phil. ab. 2011 wurde Götz Alsmann zum Honorarprofessor der WWU ernannt.
Mit acht Jahren erhielt Götz Alsmann bei einem freundlichen, älteren Herrn in der Nachbarschaft, einem ehemaligen Stummfilmbegleiter, den ersten Klavierunterricht. 1974 erschien das erste Album der Heupferd Jug Band mit dem 17-jährigen Götz Alsmann als Pianist, Mandolinist und Banjospieler. Zwei weitere Alben folgten 1977 und 1979. Zeitgleich nahm er seine Tätigkeit als Studiomusiker in den Niederlanden auf, wo er auf zahlreichen Country & Western- und Mundartproduktionen mitspielte. 1980 gründete er die zwischen Rockabilly, Swing und Calypso changierende Band Götz Alsmann & The Sentimental Pounders, denen 1985 mit ihrer Fassung von „People Are People“ ein internationaler Erfolg gelang. 1989 entwickelte sich aus dieser Combo die Götz Alsmann Band. Mit ihr veröffentlichte er seit 1994 regelmäßig Alben, die bislang mit zwei Jazz-Echos, der Goldenen Stimmgabel und unzähligen German Jazz Awards in Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Seit 2007 erscheinen die Veröffentlichungen der Götz Alsmann Band auf dem legendären Jazz-Label Blue Note.
Als der führende Protagonist des „Jazz-Schlagers“ ist Götz mit seiner Band stets auf Konzertreise und bewältigt dabei jährlich bis zu einhundert Gastspiele. Die Band wirkte in unzähligen von Götz Alsmann moderierten Fernsehshows für den WDR, den NDR, das ZDF und Pro7 mit. Schon 1996 wurde vom NDR unter dem Titel „Alles wegen Robert de Niro“ eine neunzigminütige Fernsehkomödie um die Band herum produziert. Mit der WDR Big Band entstanden zwei Bestseller-Alben: Winterwunderwelt und Winterwunderwelt Vol.2, Weihnachts- und Winterlieder im großorchestralen Jazz-Gewand. Seit vielen Jahren findet zudem regelmäßig im Januar eine Neujahrstour mit der SWR Big Band statt. Die gemeinsame Arbeit mündete gerade in dem Album “Eventuell” (erschienen im November 2018).
Schon 1977 trat Götz Alsmann zum ersten Mal im Fernsehen auf, aber erst 1986 begann seine Karriere als TV-Moderator. Nach zahlreichen Jugendsendungen, Magazinen und kleineren Unterhaltungsshows beim WDR, Rias-TV, Vox und RTL war es die NDR Spät Show (1994 – 1997), in der er seine spezielle Art der Moderation sowie auch seine Talente als Musiker ausleben konnte. Im ZDF präsentierte er von 2006 bis 2012 in Götz Alsmanns Nachtmusik populäre Klassik mit den Weltstars aus Oper und Konzert. Götz Alsmann moderierte und moderiert im Fernsehen glanzvolle Preisverleihungen: Deutscher Filmpreis, Grimme-Preis, WDR Jazzpreis, Echo Klassik, Echo Jazz und Deutscher Hörbuchpreis sowie in 2018 erstmalig die Verleihung des Europäischen Kulturpreises Taurus in Dresden. Diverse Alsmann-Formate fanden und finden im WDR statt, z.B. Einfach Alsmann und die Götz Alsmann Show. Der größte Fernseherfolg Götz Alsmanns aber ist und bleibt Zimmer frei!, das er zwanzig Jahre lang (1996 – 2016) wöchentlich gemeinsam mit Christine Westermann im WDR präsentierte. 2016 erhielten Christine Westermann und Götz Alsmann für Zimmer frei! den Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises.
Seit 1985 arbeitet Götz Alsmann für den Rundfunk und seit seitdem moderiert er seine Spezialitätenauswahl im WDR. Aktuell ist Götz Alsmann zweimal wöchentlich zu hören: Go Götz Go!, jeden Montag ab 21.00 auf WDR 4 (ungewöhnliche Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts) und WDR 3 persönlich (Jazz und Jazz-ähnliche Musik), jeden Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr auf WDR 3 (auch eine Woche lang als Podcast nachhörbar). Alle Sendungen wurden und werden ausschließlich mit Schallplatten aus der eigenen, legendären Sammlung bestückt.
Götz Alsmanns Hörbücher gelten als Klassiker des Genres. Speziell seine Versionen von „Reise um die Erde in 80 Tagen“, „Die Feuerzangenbowle“ „Drei Mann in einem Boot“ und „Der Hund von Baskerville“ sind Bestseller.
Weitere Hörbuchproduktionen entstanden u. a. in Zusammenarbeit mit Otto Sander, Roger Willemsen und Christian Brückner.
Der promovierte Musikwissenschaftler Götz Alsmann ist seit 2011 auch als Honorarprofessor für die Geschichte der populären Musik an der Musikhochschule Münster tätig. Dort hält er Vorlesungen und veranstaltet gemeinsam mit Prof. Annette Koch regelmäßige Masterclasses für Chanson-Gesang. Götz Alsmann ist Brillenträger des Jahres (2000), Krawattenmann des Jahres (2004) und Klavierspieler des Jahres (2007).
Götz Alsmann beim Klavier-Festival Ruhr: 3 Konzerte seit 2005
2005 Hamm
„KUSS“ – Debütkonzert Götz Alsmann & Band mit Altfried Maria Sicking (Vibraphon, Xylophon), Michael Müller (Bassgitarre), Rudi Marhold (Schlagzeug) und Markus Passlick (Congas, Bongos, Percussion)
2018 Essen
„La vie en chanson“ – Abschlusskonzert Götz Alsmann & Band mit Pe Werner (Gesang), Frank Chastenier, Christian von Kaphengst (Bass) und Wolfgang Haffner (Schlagzeug)
2023 Wuppertal
„The Beatles In Latin“ – Götz Alsmann & Band mit Altfrid M. Sicking (Vibraphone, Marimbaphone), Ingo Senst (Bass), Dominik Hahn (Drums) und Markus Paßlick (Percussion)
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |