Heidrun Holtmann, in Münster geboren, begann im Alter von vier Jahren Klavierunterricht zu nehmen. Als Neunjährige wurde sie in die Klavierklasse von Prof. Renate Kretschmar-Fischer an der Musikhochschule Detmold aufgenommen, wo sie ihre Künstlerische Reifeprüfung „summa cum laude“ bestand und ihre Ausbildung „mit Auszeichnung“ abschloss.
Heidrun Holtmann war mehrfach Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Sie gewann 1979 den 2. Preis ex aequo und 1982 den 1. Preis beim „Concours Géza Anda“ in Zürich und konnte binnen weniger Jahre Publikum und Kritiker überzeugen. Engagements mit Dirigenten wie Antal Doráti, Iván Fischer und David Zinman folgten, und sie musizierte mit dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem Detroit Symphony Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich ebenso wie mit zahlreichen anderen Sinfonie- und Kammerorchestern in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland.
Heidrun Holtmann ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals, darunter in Salzburg, Paris, Barcelona, Brescia/Bergamo, Stresa, Luzern, Berlin, dem Klavier-Festival-Ruhr, MDR- Musiksommer, Schleswig-Holstein Musik Festival, Beethovenfest Bonn, Klavierfestival Athen und Istanbul sowie bei Kammermusikfestivals in Lockenhaus, Kuhmo, Prussia Cove und St. Moritz. Ihre Tourneen führten sie durch ganz Europa, Japan, Taiwan, Süd- und Südostasien, die USA, Kanada und Südamerika.
Bedeutende europäische Rundfunk- und Fernsehanstalten arbeiteten häufig mit ihr. So drehte z. B. das NDR-Fernsehen für die ARD ein Künstlerportrait und engagierte sie für ein Fernsehkonzert. (Chopin’s Klavierkonzert e-moll mit dem NDR-Sinfonieorchester und Klauspeter Seibel). Zwei frühe Mozart-Klavierkonzerte nahm sie mit dem Orchestra della Svizzera Italiana unter der Leitung von Marc Andreae für RTSI-TV und DVD auf.
Ihre Diskographie enthält die Gesamteinspielung der Werke für Klavier und Orchester von Robert Schumann (Deutsches-Symphonie-Orchester Berlin und Stefan Soltesz) sowie mehrere Solo-CDs, die ein weitgespanntes Repertoire von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin, Debussy, Skrjabin bis zu Martin und Holliger umfassen. Zuletzt veröffentlichte sie eine 2CD mit Nachtstücken von Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ihr verstärktes Engagement für Musik unserer Zeit z. B. im Rahmen ihres Programmkonzeptes „Musik als Ausdruck von Freiheit“ führte u. a. zur Uraufführung des Klavierkonzertes von Tzvi Avni mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Benjamin Shwartz.
© 2021 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.