Die in Montreal geborene Pianistin Janina Fialkowska begeistert seit über vierzig Jahren ihr Publikum weltweit und wurde dafür in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als eine der „Grandes Dames des Klavierspiels“ bezeichnet. Sie wird dabei von der Kritik vor allem für ihre musikalische Integrität, für ihre erfrischende Natürlichkeit und ihren einzigartigen Klavierklang gepriesen. „La Presse“ (Montreal) beschreibt sie als „Künstlerin von seltener, exquisiter Qualität, die sich die Virtuosität ihrer Jugend bewahrt hat.“
Sie konzertierte mit den bedeutendsten Orchestern der Welt unter Dirigenten wie u.a. Zubin Mehta, Bernard Haitink, Lorin Maazel, Sir Georg Solti, Sir Roger Norrington und Yannick Nézet-Séguin. Kanada ehrte sie mit den höchsten zivilen Auszeichnungen des Landes, dem „Order of Canada“ und dem „Goveneror General´s Award“ für ihr Lebenswerk sowie mit drei Ehrendoktorwürden namhafter kanadischer Universitäten. Nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit von fast zwei Jahren ist die Künstlerin 2004 wieder auf das internationale Konzertpodium zurückgekehrt.
Ihre zahlreichen seither erschienenen CD-Produktionen wurden von der Kritik weltweit stürmisch gefeiert und mit internationalen Auszeichnungen überhäuft. So lobte hierzulande Joachim Kaiser die CD „Chopin Recital“ als „ein ungewöhnliches Zeugnis perfekter pianistischer Kunst.“ Janina Fialkowska gibt ihr Wissen in Meisterkursen sowie auf ihrer eigenen „Internationalen Klavierakademie“ im bayerischen Marktoberdorf weiter und ist eine gern gesehene Jurorin internationaler Klavierwettbewerbe.
Die noch von dem legendären Arthur Rubinstein geförderte Musikerin, der sie als eine „geborene Chopin-Interpretin“ rühmte, konzertierte in den letzten Jahren u.a. mit dem BBC Symphony Orchestra sowohl im Londoner Barbican als auch in der neuen Philharmonie im Polnischen Stettin als Solistin des Klavierkonzerts von Paderewski, anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Republik Polen. Ferner gab sie Soloabende und mehrere Konzerte mit Orchester in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Spanien und kehrte für zwei Konzerttourneen in ihr Heimatland Kanada zurück. Für ihre neue CD mit französischer Klaviermusik, die beim kanadischen Label ATMA classique erschien, erhielt sie hervorragende Kritiken. Außerdem fand im September 2021 die 6. Auflage der von ihr initiierten und geleiteten „Internationalen Klavierakademie“ im bayerischen Marktoberdorf statt.
Janina Fialkowska, die bis vor wenigen Jahren in der Nähe von New York lebte, hat nunmehr Bayern zu ihrem Wohnsitz gemacht.
Janina Fialkowska beim Klavier-Festival Ruhr: 3 Konzerte seit 2015
2015 Wuppertal
Solorezital als Übernahme von Maria João Pires mit Zehn Lyrische Stücke von Edvard Grieg, Faschingsschwank aus Wien von Robert Schumann, Jeux d’eau von Maurice Ravel und Polonaise fantaisie op. 61 von Frédéric Chopin
2020 Dortmund
Solorezital mit Werken von Germaine Tailleferre, Gabriel Fauré, Claude Debussy, Maurice Ravel sowie u.a. dem Scherzo Nr. 3 op. 39 und der Ballade Nr. 4 op. 52 von Frédéric Chopin
2023 Düsseldorf
Solorezital mit Aufforderung zum Tanz von Carl Maria von Weber, u.a. dem Scherzo Nr. 4 op. 54 von Frédéric Chopin sowie den Sonaten in Es-Dur D 568 und in B-Dur D 960 von Franz Schubert
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.