Jean-Yves Thibaudet

Jean-Yves Thibaudet wurde 1961 in Lyon geboren, wo er als Fünfjähriger mit dem Klavierspiel begann. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er im Alter von sieben Jahren. Mit zwölf Jahren begann er am Conservatoire de Paris bei Aldo Ciccolini und Lucette Descaves, einer Freundin und Mitarbeiterin von Ravel, zu studieren. Im Alter von fünfzehn Jahren gewann er den Premier Prix du Conservatoire und drei Jahre später die Young Concert Artists Auditions in New York City. Seit mehr als 30 Jahren tritt Jean-Yves Thibaudet weltweit auf, er hat über 50 Alben aufgenommen und sich den Ruf als einer der besten Pianisten der heutigen Zeit erarbeitet. Sein Repertoire umfasst Solowerke, Kammermusik und Orchesterwerke – von Beethoven über Liszt, Grieg und Saint-Saëns bis Khachaturian und Gershwin, ebenso wie Werke von zeitgenössischen Komponisten wie Qigang Chen und James MacMillan. Seit Beginn seiner Karriere begeistert Thibaudet sich für Musik jenseits des Standardrepertoires, vom Jazz bis zur Oper, die er selbst für Klavier transkribiert. Seine Leidenschaft für die Ausbildung und Förderung junger musikalischer Talente zeigt sich auch in seinem Engagement als erster Artist in Residence bei der Colburn School in Los Angeles, wo er seit vielen Jahren lebt. Dort wird er weitere drei Jahre „in Residence“ bleiben, außerdem wurden „Jean-Yves Thibaudet Stipendien“ zur Unterstützung von Musikakademie-Studenten eingeführt, die Thibaudet unabhängig von ihrem Instrument auswählt. Thibaudet war Solist der Oscar- und Golden Globe-prämierten Filmmusiken von „Abbitte“ und dem Oscar-nominierte Film „Stolz und Vorurteil“. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählt die Victoire d’Honneur, ein Preis für sein Lebenswerk und die höchste Auszeichnung von Frankreichs „Victoires de la Musique“. 2010 ehrte die Hollywood Bowl Thibaudet für seine musikalischen Leistungen durch die Aufnahme in ihre Hall of Fame. Das Französische Kultusministerium erhob Thibaudet im Jahre 2012 vom „Chevalier“ zum „Officier“ des „Ordre des Arts et des Lettres“. Beim Klavier-Festival Ruhr gab er 1993 sein Debüt.

 

Jean-Yves Thibaudet zum 12. Mal beim Klavier-Festival Ruhr seit 1993


1993      Bottrop
Debütkonzert, u.a. mit Sonate Nr. 2 in b-Moll op. 35 von Frédéric Chopin, Franz Liszts Paraphrase aus „Faust“ von Charles Gounod und L’Isle Joyeuse von Claude Debussy


1997      Dortmund
Solorezital, u.a. mit Ballade Nr. 2 „Hero und Leander“ von Franz Liszt, Nocturnes Nr.1-3 op. 15 von Frédéric Chopin und Variationen über ein Thema von Corelli d-Moll op. 42 von Sergej Rachmaninow


1999      Bochum
Solorezital, u.a. mit Préludes Heft II von Claude Debussy und Valses nobles et sentimentales von Maurice Ravel


2002      Mülheim an der Ruhr
Solorezital, u.a. mit Années de pèlerinage.Deuxième Année: Italie von Franz Liszt, Miroirs von Claude Debussy und „Regard de l’Église d’amour“ aus: Vingt regards sur l’Enfant Jesus von Olivier Messiaen


2004      Düsseldorf
Solorezital, u.a. mit Franz Liszts »Isoldens Liebestod« aus der Oper «Tristan und Isolde» von R. Wagner und Préludes Heft II von Claude Debussy


2006      Mülheim an der Ruhr
Solorezital, u.a. mit Arabeske in C-Dur op. 18 und Symphonische Etüden op. 13 von Robert Schumann sowie Gaspard de la nuit von Maurice Ravel


2009      Essen
Kammermusikkonzert mit David Garrett (Violine) und Gautier Capuçon (Violoncello), u.a. mit Trio Nr.in H-Dur op. 8 von Johannes Brahms und Trio Nr. 2 c-Moll op. 66


2012      Bochum
Orchesterkonzert mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Steven Sloane, u.a. mit Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel und Got Rhythm – Variations for Piano and Orchestra von George Gershwin


2017      Wuppertal
Orchesterkonzert mit dem Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter der Leitung von Pietari Inkinen, u.a. mit Concerto in F von George Gershwin


2018      Wuppertal
Orchesterkonzert mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Josep Pons, u.a. mit Fantaisie pour piano et orchestre von Claude Debussy


2019      Wuppertal
Orchesterkonzert mit Gautier Capuçon (Violoncello) und dem WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Michael Sanderling, u.a. mit der deutschen Erstaufführung des Auftragswerks des Klavier-Festivals Ruhr Eros athanatos op. 69. Fantaisie concertante for violoncello, piano and orchestra von Richard Dubugnon


2023      Bochum
Solorezital mit Préludes Heft I + II von Claude Debussy

21
Mi
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Bochum  Anneliese Brost Musikforum Ruhr

€ 55 | 50 | 45 | 35 | 25

Vergangene Konzerterlebnisse

Vergangene Konzerterlebnisse

Donnerstag, 06. Juni 2019 | 20:00 Uhr
Wuppertal  Historische Stadthalle
Donnerstag, 24. Mai 2018 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Mittwoch, 28. Juni 2017 | 20:00 Uhr
Wuppertal  Historische Stadthalle

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.