Lambert Orkis

Lambert Orkis wurde 1946 in Philadelphia geboren. Der vielseitige Künstler tritt vorwiegend als Begleiter anderer Instrumentalisten und als Kammermusiker auf, aber auch als Solist. Er spielt sowohl auf historischen Instrumenten als auch auf modernen Flügeln. Seine Bandbreite reicht vom klassischen Repertoire bis zu zeitgenössischer Musik. Am Boyer College der Temple University in Philadelphia hat er eine Professur inne.

Orkis hat als Kammermusiker mit den Cellisten Anner Bylsma, Lynn Harrell und Daniel Müller-Schott zusammengearbeitet sowie mit den Violinisten Jaap Schroeder und Julian Rachlin. Den Cellisten Mstislaw Rostropowitsch begleitete er elf Jahre lang bei allen einschlägigen Konzertauftritten. Als Chefdirigent des National Symphony Orchestra in Washington schuf Rostropowitsch eigens für Orkis die Stelle des „Ersten Tasten-Instrumentalisten“ des Orchesters. Auch mit Orchestern unter Christoph Eschenbach, Rafael Frühbeck de Burgos und weiteren Dirigenten hat Orkis konzertiert.

Seit 1988 ist Orkis der Klavier-Begleiter der Violinistin Anne-Sophie Mutter bei deren Konzerten mit kammermusikalischem Repertoire (hauptsächlich Violinsonaten von Beethoven, Mozart, Brahms und Schubert). Für die bei der Deutschen Grammophon erschienen Gesamtaufnahmen der Violinsonaten von Beethoven bzw. Mozart erhielten die beiden Interpreten einen Grammy bzw. den französischen Preis Choc de l’année.

Die Komponisten George Crumb, Richard Wernick und James Primrosch schufen eigene Werke für Lambert Orkis.

Lambert Orkis: 8 Mal beim Klavier-Festival Ruhr seit 1995

1995         Gelsenkirchen
Duo-Debütkonzert mit Anne-Sophie Mutter, u.a. mit der deutschen Erstaufführung von Phantom und Fantasien aus Stückphantasien für Violine und Klavier von Wolfgang Rihm

1997          Gelsenkirchen
Abschlusskonzert mit Anne-Sophie Mutter und den Violinsonaten Nr.1-3 von Johannes Brahms

2010         Essen
Duorezital mit Anne-Sophie Mutter und den Violinsonaten Nr. 1-3 von Johannes Brahms

2011         Essen
Duorezital mit Anne-Sophie Mutter, u.a. mit Sonate pour violon et piano von Claude Debussy und Fantasie über Themen aus Georges Bizets Oper »Carmen« op. 25 von Pablo de Sarasate

 2014         Essen
Duorezital mit Anne-Sophie Mutter, u.a. mit der europäischen Erstaufführung der Sonata No. 2 for violin and piano von André Previn, einem Auftragswerks des Klavier-Festivals Ruhr

 2018         Dortmund
Duorezital mit Anne-Sophie Mutter, u.a. mit Sonata per violino e pianoforte Nr. 2 von Krysztof Penderecki und The Fifth Season for violin and piano von André Previn, einer Auftragskomposition von Anne-Sophie Mutter und Carnegie Hall

2021          Essen
Triokonzert mit Anne-Sophie Mutter und Pablo Ferrández (Violoncello), u.a. mit Trio in g-Moll op. 17 von Clara Schumann und Trio in E-Dur KV 54 von Wolfgang Amadeus Mozart

2023          Essen
Triokonzert mit Anne-Sophie Mutter und Maximilian Hornung (Violoncello), u.a. mit Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“ von Ludwig van Beethoven und Ghost Trio von Sebastian Currier

 

Vergangene Konzerterlebnisse

Vergangene Konzerterlebnisse

Freitag, 02. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Samstag, 04. Sep. 2021 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Donnerstag, 07. Juni 2018 | 20:00 Uhr
Dortmund  Konzerthaus

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.