Lika Bibileishvili wurde in Batumi, Georgien geboren. Im frühen Alter von 10 Jahren besuchte sie die Klavierklasse von Prof. Medea Shaladze an der georgischen Universität der Künste in Batumi. Während ihres Studiums in Georgien gab sie bereits zahlreiche Konzerte mit dem Ajara Symphony Orchestra. Im Alter von 12 Jahren spielte sie Konzerte wie das erste Klavierkonzert von Rachmaninow.
2008 begann sie mit Prof. Franz Massinger an der Universität für Musik und darstellende Kunst München (HMTM) zu studieren. Sie wechselte zu Prof. Volker Banfield im Jahr 2011, dann studierte sie in der Klavier-Klasse von Prof. Antti Siirala ab 2014. Besonders Volker Banfield ist immer noch ein wichtiger Mentor und die intensive Arbeit mit ihm hat ihre musikalische Entwicklung maßgeblich beeinflusst und inspiriert.
2015 erhielt sie ihren Master-Abschluss mit einer Auszeichnung. Danach begann sie 2016 ihr Postgraduate-Studium an der Universität Mozarteum Salzburg in der Klasse Prof. Peter Lang und besuchte Masterclasses mit Elisso Virsaladze, Ruvim Ostrovsky und Naum Shtarkman (Professoren des Moskauer Tschaikowsky Konservatoriums). Dmitri Bashkirov hat ihre “außerordentlichen musikalischen und intellektuellen Fähigkeiten” gelobt.
Lika Bibileishvili hält ein Stipendium der „Live Music Now“-Organisation, die von Sir Yehudi Menuhin gegründet wurde. Sie erhielt zahlreiche Möglichkeiten, als Solistin und Kammermusikerin im Rahmen ihrer Konzertreihe zu musizieren. Seit 2013 arbeitet sie intensiv mit dem Komponisten Wilfried Hiller zusammen. Presse und Medien haben ihre Virtuosität und ihren einzigartigen Klang oft unterstrichen. Lika Bibileishvili lebt in München.
© 2020 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.