Maki Namekawa und Dennis Russell Davies

Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2017

2002 sind Maki Namekawa und Dennis Russell Davies sich beim Klavier-Festival Ruhr erstmals begegnet und beschlossen im darauffolgenden Jahr, fortan regelmäßig als Klavierduo aufzutreten. In den USA gastierten sie u.a. im Metropolitan Pavillon und im Miller Theater in New York, beim Festival of Fine Arts des Florida Southern College, Lakeland, sowie bei Other Minds im Herbst Theatre in San Francisco. In Europa trat das Duo u.a. beim Festival International de Musique de Colmar, beim Rheingau Festival, bei den Klangspuren Schwaz (Österreich) sowie dem Festival Transart auf. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Klavier-Festivals Ruhr feierte das Publikum mit dem Klavierduo 2008 in der Essener Philharmonie die Uraufführung der “Four Movements for Two Pianos” von Philip Glass, einer Auftragskomposition des Klavier-Festivals Ruhr. Zum Mozart-Jahr entstand zu Zemlinskys Bearbeitung der „Zauberflöte“ eine in Deutschland und im Ausland mit großem Erfolg gefeierte Produktion mit dem Freyer-Ensemble. Die DVD des Duos „images 4 music” mit Steve Reichs „Piano Phase“ und Philip Glass’ „Les Enfants Terribles“ und „Visuals“ von Martin Wattenberg und Lotte Schreiber/ Norbert Pfaffenbichler war für den Internationalen Medienpreis 2005 für Wissenschaft und Kunst nominiert. Die Aufnahme von Zemlinskys Bearbeitung der „Zauberflöte“ für Klavier zu vier Händen erschien Anfang 2006 in der Edition Klavier-Festival Ruhr (Vol. 10) und wurde von der Fachpresse sehr gelobt. Im Juni 2007 wurde ebenfalls in der Edition Klavier-Festival Ruhr Zemlinskys Bearbeitung des „Fidelio“ veröffentlicht (Vol. 16), 2009 folgte die CD „American Piano Music“ mit Werken von Leonard Bernstein, Aaron Copland und Philip Glass (Vol. 21). 2010 erschien eine Doppel-CD mit Haydns “Jahreszeiten” und “Schöpfung”, ebenfalls in der Bearbeitung Zemlinskys für Klavier zu vier Händen (Vol. 24). Die amerikanische Erstaufführung von Philip Glass’ Four Movements for Two Pianos fand im Juli 2009 mit großem Erfolg beim Lincoln Center Festival in New York statt. Im Oktober 2012 fand die Uraufführung der neuen Komposition Stoker von Philip Glass in der New Yorker Morgan Library statt. Im Juni 2013 folgte gemeinsam mit dem Klavierduo Katia und Marielle Labèque die Uraufführung von Philip Glass’ Two Movements for Four Pianos, ebenfalls eine Auftragskomposition des Klavier-Festivals Ruhr, mit dessen Preis sie 2017 gemeinsam mit Philip Glass ausgezeichnet wurden. 2018 schenkten sie dem Festival in freundschaftlicher Verbundenheit ihre unentgeltliche Mitwirkung beim 2. Stiftungskonzert zum 30jährigen Jubiläum.

Dennis Russell Davies und Maki Namekawa: Jeweils 15 Konzerte seit 2002 beim Klavier-Festival Ruhr

 2002          Essen Zollverein
Abschlusskonzert mit der Aufführung u.a. von Ballet Mechanique von George Antheil: erster gemeinsamer Auftritt von Maki Namekawa als Pianistin in der Klaviergruppe von Pierre-Laurent Aimard und Dennis Russell Davies als Dirigent

2005         Bottrop
Erstes Duorezital mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Alexander Zemlinsky, Sergej Rachmaninow und Philip Glass

2005          Hattingen
Klavierkonzerte von Alfred Schnittke und Philip Glass mit dem Stuttgarter Kammerorchester

2007         Duisburg
Duorezital, u.a. mit Auszügen aus Ludwig van Beethovens Fidelio in der Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Alexander Zemlinsky

2008         Essen
Duorezital, u.a. mit der Uraufführung von Philip Glass‘ Four Movements for Two Pianos

2009         Duisburg
Duorezital, u.a. mit Auszügen aus Joseph Haydns Schöpfung und den Jahreszeiten in der Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Alexander Zemlinsky

2010         Dortmund
Duorezital mit Werken u.a. von György Kurtág/Johann Sebastian Bach und Igor Strawinsky

2012         Duisburg
Duorezital mit Werken von Walter Braunfels, Claude Debussy und Camille Saint-Saëns

2013          Düsseldorf
Doppel-Duorezital mit Katia und Marielle Labèque, u.a. mit der Uraufführung von Philip GlassTwo Movements for Four Pianos

2014          Bochum
Klavierkonzert für die linke Hand von Sergej Prokofjew mit Leon Fleisher und von Maurice Ravel mit Nicholas Angelich und der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Dennis Russell Davies

2014         Duisburg
Rezital mit Philip Glass und der Aufführungen sämtlicher Etüden von Philip Glass

2017         Essen
Duorezital mit Werken von Aaron Copeland, Leonard Bernstein, William Bolcon, Henry Cowell und John Adams

2017         Essen
Rezital mit Philip Glass und der Aufführung von Mad Rush, der Four Movements for Two Pianos und Auszügen aus Les Enfants Terribles. Gemeinsame Ehrung mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr

2018         Wuppertal
Zweites Stiftungskonzert „30 Jahre Klavier-Festival Ruhr“: Auszüge aus den Three Dance Episodes from “On the Town” von Leonard Bernstein

2018         Rheinberg
Hommage an Leonard Bernstein aus Anlass seines 100. Geburtstages

2019          Essen
Solorezital Maki Namekawa, u.a. mit der Uraufführung der Piano Sonata von Philip Glass

2023       Wuppertal
Abschlusskonzert mit dem MDR-Sinfonieorchester, dirigiert von Dennis Russel Davies, u.a. mit der Uraufführung von Philip Glass‘ „M“ – Concerto for Piano and Orchestra

 

Konzertimpressionen

Vergangene Konzerterlebnisse

Vergangene Konzerterlebnisse

Donnerstag, 04. Juli 2019 | 20:00 Uhr
Essen  UNESCO-Welterbe Zollverein – Salzlager
Freitag, 22. Juni 2018 | 20:00 Uhr
Rheinberg  Stadthalle Rheinberg
Mittwoch, 12. Juli 2017 | 20:00 Uhr
Essen  UNESCO-Welterbe Zollverein – Halle 5
Dienstag, 11. Juli 2017 | 20:00 Uhr
Essen  UNESCO-Welterbe Zollverein – Halle 5

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.