Maria João Pires, geboren am 23. Juli 1944 in Lissabon, gab im Alter von vier Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt und begann ihr Musik- und Klavierstudium bei Campos Coelho und Francine Benoît, das sie später in Deutschland bei Rosl Schmid und Karl Engel fortsetzte. Neben ihren Konzerten hat sie fünfzehn Jahre lang Aufnahmen für Erato und zwanzig Jahre für die Deutsche Grammophon gemacht.
Seit den 1970er Jahren widmet sie sich der Auseinandersetzung mit dem Einfluss der Kunst auf Leben, Gemeinschaft und Bildung und versucht, neue Wege zu finden, diese Art zu denken in der Gesellschaft zu etablieren. Sie hat nach neuen Wegen gesucht, unter Berücksichtigung der Entwicklung des Einzelnen und der Kulturen den Austausch von Ideen zu fördern. Im Jahr 1999 gründete sie das Centre for the Study of the Arts of Belgais in Portugal. Sie erweiterte die Reichweite dieser Philosophie auf Salamanca und Bahia in Brasilien.
Im Jahr 2012 initiierte sie in Belgien zwei einander ergänzende Projekte: das Equinox-Projekt, das Chöre für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen gründet und weiterentwickelt, und das Partitura-Projekt, dessen Ziel es ist, eine uneigennützige Dynamik zwischen Künstlern verschiedener Generationen zu schaffen, indem sie in einer Welt, die zu oft auf Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist, eine Alternative vorschlägt.
© 2020 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.