Die in Buenos Aires geborene Martha Argerich legte bereits im Alter von 16 Jahren mit ersten Preisen bei den Klavierwettbewerben in Bozen und Genf den Grundstein für ihre Jahrhundertkarriere. 1965 gewann sie in Warschau, beim Chopin-Wettbewerb, mit ihrer schon damals einzigartigen Virtuosität ebenfalls den 1. Preis. Das aufreibende Dasein als gefeierte Solo-Pianistin ließ sie jedoch in den 1980er-Jahren zu dem Entschluss kommen, keine Solo-Recitals mehr zu geben. Seitdem ist Argerich live als Kammermusikerin mit engsten Musikerfreunden wie Mischa Maisky und Gidon Kremer zu erleben – oder als Solistin in Orchesterkonzerten etwa mit den Berliner Philharmonikern und der Los Angeles Philharmonic. Martha Argerich wurde u.a. mit dem französischen Ehrentitel „Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres“ und dem „Praemium Imperiale“ der Japan Art Association ausgezeichnet. Seit 2007 ist sie Preisträgerin des Klavier-Festivals Ruhr, dem sie gemeinsam mit Daniel Barenboim 2016 das 1. Stiftungskonzert und zudem auch ihre Mitwirkung beim 2. Stiftungskonzert am 9. März 2018 schenkte.
Martha Argerich beim Klavier-Festival Ruhr
30 Konzerte seit 1989
1989 Bochum und Duisburg
Duorezital mit Alexandre Rabinovitch (Klavier) und Werken von Olivier Messiaen, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninov
1989 Bochum
Kammermusikkonzert mit Alexandre Rabinovitch, Wanda Wilkomirska (Violine), Tomotada Soh (Violine), Christoph Schiller (Violoncello) und Daniel Grosgurin (Violoncello) mit Werken von Robert Schumann
1990 Herten und Hamm
Duorezital mit Alexandre Rabinovitch und Werken u.a. von Johannes Brahms und Claude Debussy
1990 Bochum
Kammermusikkonzert mit Alexandre Rabinovitch, Doris Schwarzberg (Violine) und Mischa Maisky (Violoncello), mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss und Johannes Brahms
1991 Bottrop und Bochum
Duorezital mit Alexandre Rabinovitch und Werken von Sergej Rachmaninow und Richard Strauss
1992 Bochum und Herten
Duorezital mit Alexandre Rabinovitch und Werken von Johannes Brahms, Igor Strawinsky, Wolfgang Amadeus Mozart und Camille Saint-Saëns
1994 Bochum und Mülheim an der Ruhr
Duorezital mit Alexandre Rabinovitch und Werken von Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Paul Dukas
2001 Duisburg
Kammermusikkonzert mit Gidon Kremer (Violine) und Mischa Maisky (Violoncello) mit Werken von Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch
2005 Dortmund
Kammermusikkonzert mit Lilya Zilberstein (Klavier) und Géza Hosszu-Legocky (Violine) mit Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann, César Franck und Darius Milhaud
2006 Essen
Duorezital mit Nelson Freire (Klavier) und Werken von Johannes Brahms, Sergei Rachmaninow, Franz Schubert und Maurice Ravel und Witold Lutosławski
2007 Duisburg
Duorezital mit Sergio Tiempo (Klavier) und Werken von Sergei Prokofjew und Maurice Ravel, Ehrung von Martha Argerich mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr
2008 Dortmund
Duorezital mit Mischa Maisky und Werken von Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg, Olivier Messiaen und Dmitri Schostakowitsch
2009 Essen
Duorezital mit Lilya Zilberstein und Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Dmitri Schostakowitsch, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninow
2010 Essen
Kammermusikkonzert mit Renaud Capuçon (Violine), Gabriele Shek (Violine), Lyda Chen (Viola) und Mischa Maisky, mit Werken von Robert Schumann – TV-Aufzeichnung
2011 Dortmund
Kammermusikkonzert mit Lilya Zilberstein, Thomas Meixner und Dirk Rothbrust (Schlagwerk), mit Werken von Johannes Brahms, Maurice Ravel, Franz Liszt und der Sonate für zwei Klaviere und Schlagwerk von Béla Bartók
2012 Essen
Doppel-Duorezital mit Lilya Zilberstein und dem Duo Gerzenberg, u.a. mit der Sonate für zwei Klaviere zu acht Händen von Bedřich Smetana
2013 Essen
Kammermusikkonzert mit Sergej Babayan (Klavier) und Ivri Gitlis (Violine), mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergei Prokofjew, César Franck und Fritz Kreisler
2014 Essen
„Concert à 5“ mit Lilya Zilberstein, dem Duo Gerzenberg und Akane Sakai (Klavier), u.a. mit Felix Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 in der Transkription von Ferruccio Busoni für zwei Klaviere zu acht Händen
2015 Essen
Duorezital mit Mischa Maisky und Werken von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und César Franck
2016 Essen
Erstes Stiftungskonzert mit Daniel Barenboim (Klavier) und Werken von Johannes Brahms und Franz Liszt
2017 Bochum
Orchesterkonzert mit Gidon Kremer und der Kremerata Baltica sowie Lucas Debargue (Klavier) mit Werken von Mieczysław Weinberg, Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart
2018 Wuppertal
Zweites Stiftungskonzert „30 Jahre Klavier-Festival Ruhr“ mit Sergio Tiempo und „La Valse“ von Maurice Ravel
2019 Essen
Duorezital mit Mischa Maisky und Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch
2022 Wuppertal
Kammermusikkonzert mit Gidon Kremer (Violine) und Mischa Maisky (Violoncello) mit Werken u.a. von Ludwig van Beethoven, Mieczysław Weinberg und Dmitri Schostakowitsch
2023 Wuppertal
Duokonzert mit Mischa Maisky (Violoncello)
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.