Matthias Goerne

Matthias Goerne, gebürtiger Weimarer, studierte bei Prof. Hans-Joachim Beyer in Leipzig sowie bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Goerne singt an den großen Opernbühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden, die Opéra National de Paris, das Teatro Real in Madrid, das Opernhaus Zürich, die Metropolitan Opera in New York und die Mailänder Scala. Das Spektrum seiner sorgfältig ausgewählten Opernrollen reicht von großen Partien bei Wagner und Strauss wie Wotan (Rheingold, Walküre), Wolfram (Tannhäuser), Amfortas (Parsifal), Marke (Tristan), Orest (Elektra) und Barak (Die Frau ohne Schatten) bis zu den Titelpartien in Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“, Paul Hindemiths „Mathis der Maler“ und Alban Bergs „Wozzeck“.

Als Botschafter des deutschen Kunstlieds von Schubert über Brahms bis Alban Berg und Hanns Eisler hat sich Goerne international höchstes Ansehen erworben. Daneben widmet er sich auch Uraufführungen und Wiederentdeckungen bedeutender Werke der Neuen und Neuesten Musik, von Karl Amadeus Hartmann und Hans Werner Henze bis zum österreichischen Gegenwartskomponisten Thomas Larcher.

Zu den Höhepunkten der jüngeren Zeit zählten Residenzen in der Elbphilharmonie und beim New York Philharmonic Orchestra (2018/19) sowie eine Welttournee mit Schuberts „Winterreise“ in einer Produktion von William Kentridge.

Goernes künstlerische Tätigkeit ist in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert, die teils mehrfach preisgekrönt wurden (u.a. Preis der Deutschen Schallplattenkritik, ICMA Award 2014, Diapason d’or, Gramophone Award und BBC Music Magazine Award, ECHO„Sänger das Jahres“ 2017). Hervorzuheben ist seine große Schubert-Edition auf zwölf Alben bei harmonia mundi mit berühmten Partnern wie Christoph Eschenbach und Leif Ove Andsnes am Klavier. Kürzlich veröffentlichte Goerne beim Label Deutsche Grammophon zwei neue Einspielungen von Beethoven-Liedern mit Jan Lisiecki (2020) und mit Liedern von Pfitzner, Strauss und Wagner mit dem Pianisten Seong-Jin Cho (2021).

Seit 2019 ist Goerne Botschafter des Kunstfests Weimar. Er ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London.

 

Matthias Goerne zum 7. Mal seit 2013 beim Klavier-Festival Ruhr

2013      Düsseldorf
Debütkonzert mit Tamara Stefanovich, u.a. Vier Lieder op. 2 von Alban Berg und Drei Lieder nach Gedichten von Michelangelo von Hugo Wolf

2015      Düsseldorf
Liederabend mit Piotr Anderszewski und Werken von Robert Schumann, u.a. Liederkreis op. 24 nach Heinrich Heine und Liederkreis op. 39 nach Joseph Freiherr von Eichendorff

2016      Düsseldorf
Liederabend mit Nicholas Angelich und Ulrich Matthes (Sprecher): „Die schöne Magelone“ op. 33 von Johannes Brahms

2020      Düsseldorf
Liederabend mit Jan Lisiecki und Liedern von Ludwig van Beethoven, u.a. Sechs Lieder nach Gedichten von Gellert op. 48 und An die ferne Geliebte op. 98

2021      Bochum
Liederabend mit Seong-Jin Cho und Liedern von Franz Schubert, u.a. Drei Harfner-Lieder, Pilgerweise D 789, Der Winterabend D 938 und Die Sommernacht D 289

2022      Wuppertal
Liederabend mit Daniil Trifonov und Liedern von Robert Schumann (Dichterliebe op. 48), Alban Berg, Hugo Wolf, Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms

2023      Düsseldorf
Liederabend mit Markus Hinterhäuser und Liedern von Franz Schubert (Schwanengesang D 957) und Robert Schumann

Konzertimpressionen

Website

12
Mo
Montag, 12. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Düsseldorf  Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast

€ 50 | 45 | 40 | 35 | 25

Vergangene Konzerterlebnisse

Vergangene Konzerterlebnisse

Samstag, 11. Juni 2022 | 20:00 Uhr
Wuppertal  Historische Stadthalle
Montag, 05. Juli 2021 | 20:00 Uhr
Bochum  Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Sonntag, 30. Aug. 2020 | 20:00 Uhr
Düsseldorf  Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.