Sergei Babayan

Sergei Babayan wurde in Armenien geboren und studierte am Moskauer Konservatorium bei Mikhail Pletnev, Vera Gornostayeva und Lev Naumov. Nach seiner ersten Auslandsreise 1989 errang er hintereinander erste Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, darunter der Cleveland International Piano Competition, der Hamamatsu Piano Competition und der Scottish International Piano Competition. Er lebt als amerikanischer Staatsbürger in New York.

Babayan hat eng mit Dirigenten wie David Robertson, Neeme Järvi, Yuri Temirkanov, Thomas Dausgaard, Tugan Sokhiev und Dima Slobodeniouk zusammengearbeitet. Mit Valery Gergiev verbindet ihn eine langjährige und besonders enge künstlerische Partnerschaft, die sie u.a. beim Sankt Petersburger Festival „Stars of the White Nights“ und regelmäßig mit dem Mariinsky Orchester, beim Moskauer Osterfestival, im Barbican Centre mit dem London Symphony Orchestra, im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, Théâtre des Champs-Elyseés, den Salzburger Festspielen und beim Gergiev Festival der Rotterdamer Philharmoniker zusammenführte, wo Babayan auch Artist-in-residence war.

Sergei Babayan spielt daneben regelmäßig Solorezitale im Concertgebouw Amsterdam, in der Londoner Wigmore Hall, im Konzerthaus Wien und im Münchner Prinzregententheater, im Maison de la Radio in Paris, der Elbphilharmonie, der Alten Oper Frankfurt und Tonhalle Zürich. Bei den Festivals von La Roque d’Anthéron, Piano aux Jacobins in Toulouse, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Verbier Festival war er wiederholt zu Gast. Babayan musiziert regelmäßig mit einigen der herausragenden Orchester der Welt, unter ihnen das London Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra, Mariinsky Orchester, Warschauer Philharmoniker, BBC Scottish Symphony Orchestra, Orchestre National de Lille, Detroit Symphony Orchestra, Baltimore Symphony Orchestra und das New World Symphony Orchestra.

Tourneen und Gastspiele haben Sergei Babayan wiederholt in viele der führenden Konzertsäle in aller Welt geführt, darunter die Carnegie Hall in New York, die Warschauer Philharmonie, Severance Hall in Cleveland, den Münchner Herkulessaal, Liederhalle Stuttgart, Konzerthaus Berlin, ins Prager Rudolfinum, Victora Hall in Genf und den Berliner Pierre Boulez Saal.

1996 gründete Babayan die Sergei Babayan International Piano Academy im Cleveland Institute of Music, wo er auch Artist in Residence ist. Einer seiner bekanntesten Schüler dort war Daniil Trifonov.

Sergei Babayan: 2 Konzerte beim Klavier-Festival Ruhr seit 2013

2013      Essen
Kammerkonzert mit Martha Argerich und Ivry Gitlis und Romeo und Julia von Sergei Prokofjew sowie Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck und Fritz Kreisler

2023       Essen
Duo mit Daniil Trifonov und den Suites Nr. 1 und 2 sowie den Symphonischen Tänzen von Sergei Rachmaninow

01
Mo
Montag, 01. Mai 2023 | 20:00 Uhr
Essen Philharmonie

€ 80 | 75 | 65 | 35 | 25

Vergangene Konzerterlebnisse

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.