Der einzigartige, unwiederholbare Charakter von live gespielter Musik ist ein entscheidender Aspekt, um die Ausdrucksschönheit und die bezwingende Ehrlichkeit von Grigory Sokolovs Kunst zu verstehen. Die poetischen Interpretationen des russischen Pianisten, die mit mystischer Intensität im Konzertsaal lebendig werden, basieren auf einer fundierten Kenntnis seines umfangreichen Repertoires. So umfassen seine Rezital-Programme die gesamte Musikgeschichte: von ranskriptionen geistlicher Polyphonie des Mittelalters und Werken für ein Tasteninstrument von Byrd, Couperin, Rameau, Froberger und Bach, über das klassische und romantische Repertoire, besonders Beethoven, Schubert, Schumann, Chopin und Brahms bis hin zu Schlüsselkompositionen des 20. Jahrhunderts von Prokofieff, Ravel, Scriabin, Rachmaninoff, Schönberg und Strawinsky.
Grigory Sokolov wurde am 18. April 1950 in St. Petersburg geboren. Als Fünfjähriger begann er mit dem Klavierspiel, zwei Jahre danach nahm er sein Studium bei Liya Zelikhman an der Zentralen Musikschule des Leningrader Konservatoriums auf, und mit 12 Jahren gab er sein erstes Rezital in seiner Heimatstadt. Als Sechzehnjähriger machte der junge Sokolov Schlagzeilen über die Sowjetunion hinaus, als er im Jahr 1966 – als jüngster Musiker überhaupt – die begehrte Goldmedaille des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau erhielt. Während Grigory Sokolov in den 1970er-Jahren ausgedehnte Konzertreisen in die USA und nach Japan unternahm, entwickelten sich, fernab vom internationalen Scheinwerferlicht, seine künstlerischen Fähigkeiten weiter und wurden reifer. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begann Sokolov, in den großen internationalen Konzertsälen und bei den wichtigsten Festivals aufzutreten. Als Konzertsolist arbeitete er mit vielen Orchestern, wie dem New York Philharmonic, Concertgebouworkest Amsterdam, Philharmonia Orchestra in London, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern,
bevor er sich letztlich entschloss, nur noch Solo-Rezitals zu spielen. Heute gibt Grigory Sokolov etwa 70 Konzerte pro Spielzeit; dabei widmet er sich jeweils ganz einem einzigen Programm.
Sokolov gehört zu den eher seltenen Pianisten, die sich sehr für die Mechanik, das Innenleben eines Flügels interessieren. Er liebt es, sich mit dem Stimmer vor Ort über den zu spielenden Flügel auszutauschen; für ihn hat jeder Flügel seinen eigenen unverwechselbaren Charakter, den es zu erkennen gilt. Für Sokolov geht es im Zusammenspiel zwischen Pianist und Flügel um eine Partnerschaft. Nur so kann er die ganze Bandbreite eines Instrumentes ausloten. Kritiker beschreiben oft seine Fähigkeit, inmitten eines polyphonen Textes individuelle Stimmen hervorzuheben.
Sokolov ist exklusiv bei der Deutschen Grammophon: Die erste CD erschien 2015, ein Livemitschnitt von den Salzburger Festspielen mit Werken von Mozart, Chopin, Bach, Rameau und Scriabin; 2016 folgte eine CD mit Werken von Schubert und Beethoven. Im Jahr 2017 veröffentlichte die DG ein Album mit Klavierkonzerten von Mozart und Rachmaninoff, begleitet vom Dokumentarfilm A Conversation That Never Was (auf DVD) von Nadja Zhdanova, ein Portrait Grigory Sokolovs, basierend auf Interviews von Freunden und Kollegen des Maestros, ergänzt durch bislang unveröffentlichtes Material aus Privatarchiven. Der Doppel-CD mit DVD aus dem Jahr 2020 mit Werken von Beethoven, Brahms und Mozart folgt im April 2022 eine neue CD/DVD mit einer Aufnahme aus dem Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Diese letzte Veröffentlichung enthält drei Haydn-Sonaten, die vier Schubert-Impromptus op. 142 und eine großzügige Auswahl an Zugaben.
Beim Klavier-Festival Ruhr tritt Grigory Sokolov 2022 bereits zum 24. Mal auf.
Grigory Sokolov beim Klavier-Festival Ruhr: 23 Konzerte seit 1993
1993 Bochum
Debütkonzert, u.a. mit Drei Préludes aus op. 23 von Sergej Rachmaninow und Trois Mouvements de „Petrouchka“ von Igor Strawinsky
1996 Dortmund
Solorezital, u.a. mit einer Auswahl von Nocturnes aus op. 32 & 48 von Frédéric Chopin und einer Auswahl von Préludes aus op. 3 & 23 von Sergej Rachmaninow
1998 Bochum
Solorezital, u.a. mit Suite in G von Jean-Philippe Rameau und Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1 von Ludwig van Beethoven
1999 Essen
Solorezital, u.a. mit Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel und Music for Virginal von William Byrd
2000 Moers/Essen
Zwei Solorezitale, u.a. mit Arabeske op. 18 von Robert Schumann und einer Auswahl von Mazurkas (u.a. aus op. 63 & op. 68) von Frédéric Chopin
2001 Mülheim an der Ruhr
Solorezital, u.a. mit 13. Ordre (Nr.1-5) aus „Pièces de Clavecin“ von François Couperin und Prélude, choral et fugue in h-Moll FWV 21 von César Franck
2003 Mülheim an der Ruhr
Solorezital, u.a. mit den Klaviersonaten Nr. 9 op. 14/1, Nr. 10 op. 14/2 & Nr. 15 op. 28 „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven und Chaconne in d-Moll in der Fassung für die linke Hand allein aus der Partita Nr. 2 von J.S. Bach von Johannes Brahms
2004 Dortmund
Solorezital, u.a. mit Partita Nr. 6 BWV 830 von Johann Sebastian Bach und Sonate Nr. 32 op. 111 von Ludwig van Beethoven
2005 Essen
Solorezital, u.a. mit Polonaise-Fantasie in As-Dur op. 61 von Frédéric Chopin und Sonate Nr. 21 in A-Dur op. posth. D 959 von Franz Schubert
2006 Essen
Solorezital, u.a. mit Französische Suite Nr. 3 BWV 814 von Johann Sebastian Bach und Sonate Nr. 1 in fis-Moll op. 11 Robert Schumann
2007 Essen
Solorezital, u.a. mit Prélude und Nocturne für die linke Hand op. 9, Sonate Nr. 3 op. 23 & Nr. 10 op. 70 und Deux Poèmes op. 69 von Alexander Skrjabin
2008 Dortmund
Solorezital, u.a. mit 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin
2009 Essen
Solorezital, u.a. mit Sonate in D-Dur op. 53 D 850 „Gasteiner“ von Franz Schubert
2010 Essen
Solorezital, u.a. mit Fantasien op. 116 von Johannes Brahms und Grande Sonate Nr. 3 in f-Moll op. 24 „Concert sans orchestre“ von Robert Schumann. Ehrung mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2010
2011 Essen
Solorezital, u.a. mit Ouverture nach französischer Art BWV 831 von Johann Sebastian Bach und 4 Stücke op. 32 von Robert Schumann
2012 Essen
Solorezital, u.a. mit Suite in re von Jean-Philippe Rameau und Klaviersonate in a-Moll KV 310 (300 d) von Wolfgang Amadeus Mozart
2013 Gelsenkirchen
Solorezital, u.a. mit Klaviersonate Nr. 29 in B-Dur op. 106 „Hammerklaviersonate“ von Ludwig van Beethoven und Drei Klavierstücke D 946 von Franz Schubert
2014 Essen
Solorezital mit Werken von Frédéric Chopin, u.a. mit Sonate Nr. 3 in h-Moll op. 58
2015 Dortmund
Solorezital, u.a. mit Partita Nr. 1 in B-Dur BWV 825 von Johann Sebastian Bach und Klaviersonate in a-Moll op. posth. 143 von Franz Schubert
2017 Duisburg
Abschlusskonzert, u.a. mit Fantasie und Sonate in c-Moll KV 475/457 von Wolfgang Amadeus Mozart und Sonate Nr. 27 op. 90 von Ludwig van Beethoven
2019 Wuppertal
Solorezital, u.a. mit Elf Bagatellen op. 119 von Ludwig van Beethoven und Vier Klavierstücke op. 119 von Johannes Brahms
2021 Essen
Solorezital mit Polonaises op. 26, op. 44 & op. 53 von Frédéric Chopin und Zehn Préludes op. 23 von Sergej Rachmaninow
© 2022 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |