Wenn die Musikwelt am 15. November Daniel Barenboims 80. Geburtstag feiert, dann hat das Klavier-Festival Ruhr besonders viele gute Gründe ihm herzlich zu gratulieren, ihm baldige Genesung zu wünschen und uns seine nicht allzu ferne Rückkehr auf die Konzertpodien der Welt.
Wir haben ihm unendlich viel zu verdanken, denn trotz seines dicht gedrängten Kalenders hat er uns seit 1996 – meinem ersten Jahr beim Klavier-Festival Ruhr – das freundschaftliche Privileg geschenkt, ihn sage und schreibe 30mal begrüßen zu dürfen – zu 18 Solorezitalen, 5 Kammermusikabenden, 7 Orchesterkonzerten mit seiner Berliner Staatskapelle. Nur in den Wagner-Jahren 2003 und 2013 „Ring“-bedingt und coronabedingt 2021 und 2022 mussten wir pausieren. Mitten im Ruhrgebiet entstanden so die weltweit gefeierten Audio- und TV-Gesamtaufnahmen der Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Franz Liszt – letztere unter dem Dirigat des großen Pierre Boulez. Auch seine zahlreichen Beethoven-, Schubert-, Chopin und Liszt-Abende waren wahre Sternstunden. Dass wir ihn schon 1999 mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr auszeichnen durften, dies ehrt ihn und uns gleichermaßen.
Hinzu kam seine vitale Förderung der jungen Pianisten-Generation, die auch bei uns zu vielen Neuentdeckungen führte. Und nicht zuletzt verdanken wir seiner genuinen Großzügigkeit zwei höchst erfolgreiche Benefizkonzerte – zugunsten des Erwerbs des Original-Manuskripts der Diabelli-Variationen durch das Beethoven-Haus Bonn im Jahr 2010 und 2016 zugunsten der noch jungen Stiftung Klavier-Festival Ruhr zusammen mit Martha Argerich!
Dass seine Gesundheit in diesen Monaten Schonung erfordert, ist das Eine. Unsere innigste Hoffnung auf seine Rückkehr zum Klavier-Festival Ruhr ist das Andere. Zuversicht und Resilienz waren immer schon Daniel Barenboims große Stärke. Es gibt also gute Gründe, im Blick auf seine Rückkehr zum Klavier-Festival Ruhr optimistisch zu bleiben. Wünschen wir es ihm und uns von Herzen! Auf bald schon, lieber Daniel Barenboim!
Prof. Franz Xaver Ohnesorg
Intendant des Klavier-Festivals Ruhr
Daniel Barenboims bislang 30 Auftritte beim Klavier-Festival Ruhr
1996 Mülheim an der Ruhr
Debütkonzert mit Sonate Nr. 18 in G-Dur op. 78 D 894 von Franz Schubert und Préludes Heft I von Claude Debussy
1997 Gelsenkirchen
Solorezital mit Werken von Frédéric Chopin mit Sonate Nr. 2 in b-Moll op. 35, Ballade Nr. 1 in g-Moll op. 23 und Polonaise in As-Dur op. 53
1998 Mülheim an der Ruhr
Solorezital mit Années de pèlerinage: 1e année: Suisse und Sonate in h-moll von Franz Liszt
1999 Mülheim an der Ruhr
Solorezital mit Drei Klavierstücke op. 11 von Arnold Schönberg und einer Auswahl von Stücken aus Iberia Heft I & II von Isaac Albéniz sowie Ehrung mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr 1999
2000 Essen
Solorezital mit einer Auswahl von Stücken aus Iberia Heft I & II von Isaac Albéniz
2001 Mülheim an der Ruhr
Solorezital mit Klaviersonate Nr. 10 in C-Dur KV 330 von Wolfgang Amadeus Mozart und Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll op. 57 „Appassionata“ von Ludwig van Beethoven
2002 Mülheim an der Ruhr
Solorezital mit Werken von Ludwig van Beethoven mit Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll op. 27/2 „Mondscheinsonate“, Klaviersonate Nr. 17 in d-Moll op. 32/2 „Der Sturm“ und Klaviersonate Nr. 18 in Es-Dur op. 31/3 „Jagd-Sonate“
2004 Recklinghausen
Solorezital mit Das Wohltemperierte Klavier Teil I BWV 846-869 von Johann Sebastian Bach
2005 Köln
Solorezital mit Werken von Ludwig van Beethoven, u.a. mit Klaviersonate Nr. 5 op.10/1, Klaviersonate Nr. 11 op. 22 und Klaviersonate Nr. 21 op. 53 „Waldstein-Sonate“
2006 Essen
Solorezital mit Das Wohltemperierte Klavier Heft II BWV 870-893 von Johann Sebastian Bach
2007 Bochum
„Ludwig van Beethoven: Die Klavierkonzerte“ – Drei Orchesterkonzerte mit der Staatskapelle Berlin unter seiner Leitung und Klavierkonzert Nr. 1-5 von Ludwig van Beethoven
2008 Essen
Zwei Konzertabende mit Lang Lang, Torsten Schönfeld (Schlagzeug) und Dominic Oelze (Schlagzeug), u.a. mit »Ma mère l’oye« – Cinq pièces enfantines von Maurice Ravel und Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz 110 von Bélà Bartók
2009 Wuppertal
Orchesterkonzert mit der Staatskapelle Berlin unter seiner Leitung mit Klavierkonzert Nr. 27 KV 595 von Wolfgang Amadeus Mozart
2009 Essen
Kammermusikkonzert mit Michael Barenboim (Violine), Karim Said (Klavier) und Solisten des West-Eastern-Divan Orchestra unter seiner Leitung mit Kammerkonzert für Klavier und Violine mit 13 Bläsern von Alban Berg
2010 Essen
„Frédéric Chopin: Die Klavierkonzerte“ – Orchesterkonzert mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Andris Nelsons und Klavierkonzert Nr. 1 & 2 von Frédéric Chopin
2010 Köln
Benefizkonzert zugunsten des Erwerbs des Manuskripts der „Diabelli-Variationen“ durch das Beethoven-Haus Bonn mit Werken von Frédéric Chopin mit Sonate Nr. 2 b-Moll op. 35 und Polonaise Nr. 6 in As-Dur op. 53 „Heroique“
2011 Essen
„Franz Liszt: Die Klavierkonzerte“ – Zwei Orchesterkonzerte mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Pierre Boulez mit Klavierkonzert Nr. 1 & 2 von Franz Liszt
2012 Duisburg
Solorezital mit Werken von Franz Schubert mit Sonate Nr. 21 A-Dur op. posth. D 959
2014 Essen
Solorezital mit Werken von Franz Schubert mit Sonate Nr. 14 in a-Moll op. 143 D 784 und Sonate Nr. 17 in D-Dur op. 53 D 850 „Gasteiner“
2015 Düsseldorf
Solorezital auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Werken von Franz Schubert und Sonate Nr. 19 in c-Moll op. posth. D 958 und Sonate Nr. 21 in B-Dur op. posth. D 960
2016 Essen
Erstes Stiftungskonzert auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Martha Argerich mit Variationen über ein Thema von Joseph Haydn in B-Dur für zwei Klaviere op. 56b von Johannes Brahm und Concerto pathétique für zwei Klaviere S 258 von Franz Liszt
2017 Wuppertal
„Klavier-Festival Ruhr EXTRA“ – Solorezital auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Werken von Franz Schubert mit Sonate Nr. 4 in a-Moll op. 164 D 537 und Sonate Nr. 20 in A-Dur op. posth. D 959
2018 Düsseldorf
Kammermusikkonzert auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Michael Barenboim (Violine) und Kian Soltani (Violoncello) und Trio Nr. 1, 2 & 7 von Ludwig van Beethoven
2019 Bochum
Solorezital auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Werken von Ludwig van Beethoven mit Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll op. 27/2 „Mondscheinsonate“ und Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur op. 110
2019 Bochum
„Hommage à Menahem Pressler“ – Eröffnungskonzert auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim mit Werken von Ludwig van Beethoven mit Klaviersonate Nr. 27 in e-Moll op. 90 und Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur op. 53 „Waldstein-Sonate“
2020 Wuppertal
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres „250 Jahre Beethoven“ – Solorezital auf dem Konzertflügel von Maene/Barenboim und Werken von Ludwig van Beethoven mit Klaviersonate Nr. 22 in F-Dur op. 54 und Klaviersonate Nr. 32 in c-Moll op. 111
Auch in unserem Podcast AnTasten ehrt Prof. Ohnesorg den großen Künstler und blickt im Gespräch mit Anja Renczikowski auf viele wunderbare Begegnungen zurück. Hören Sie rein, es lohnt sich!
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.