
Begegnungen – In Strawinskys Welt
Im Schuljahr 2016/2017 beschäftigten sich rund 400 Grundschüler*innen, Förder- und Gesamtschüler*innen sowie Gymnasiast*innen auf schöpferische Weise mit Musik von Igor Strawinsky.
Startseite » Education » Projektdokumentationen_Vorlage
In den partizipativen Projekten des Klavier-Festivals Ruhr beschäftigen sich Kinder und Jugendliche auf schöpferische Weise mit der Musik und Gedankenwelt bedeutender Komponist*innen. In unterschiedlichen Formaten singen, tanzen und improvisieren sie, erfinden eigene Musikstücke und entwickeln Choreographien zu Klavierwerken des 20. Jahrhunderts.
Im Schuljahr 2016/2017 beschäftigten sich rund 400 Grundschüler*innen, Förder- und Gesamtschüler*innen sowie Gymnasiast*innen auf schöpferische Weise mit Musik von Igor Strawinsky.
Seit Jahren arbeitet das Klavier-Festival Ruhr intensiv mit Schulen aus Duisburg-Marxloh zusammen. Im Schuljahr 2015/2016 beschäftigten sich Grundschüler*innen, Gesamtschüler*innen, Förderschüler*innen und Gymnasiast*innen mit der Musik Béla Bartóks.
300 Kinder und Jugendliche aus Duisburg begaben sich auf die Spuren des ungarischen Komponisten und Volksliedforschers Béla Bartók. Ein Schuljahr lang beschäftigten sie sich musikalisch, tänzerisch und im Bereich der bildenden Künste mit Bartóks Gedankenwelt.
Während des gesamten Schuljahrs 2013-2014 beschäftigten sich Grundschüler*innen, Gymnasiast*innen und Förderschüler*innen aus Duisburg-Marxloh auf kreative Weise mit den Klavieretüden Ligetis sowie der Klaviersammlung Musica Ricercata.
In einem spartenübergreifenden Projekt entwickelten 2014 Oberstufenschüler*innen, Studierende und Profis Etüden für Tanz, Instrumentalmusik und Live-Elektronik.
Der Übergang von Kindergarten zur Grundschule steht im Zentrum eines mehrjährigen Pilotprojekts, das gemeinsam mit der Stiftung Mercator entwickelt wurde. Ausgewählte Kindertagesstätten werden mit benachbarten Grundschulen durch gemeinsame kreative Projektarbeit vernetzt.
Mit einem Projekt zu Strawinskys Les Noces im Schuljahr 2012/2013 setzte das Klavier-Festival Ruhr seine langjährige Bildungsarbeit in Duisburg-Marxloh fort. Während des gesamten Schuljahrs beschäftigten sich Grundschüler*innen, Gymnasiast*innen und Förderschüler*innen mit Strawinskys faszinierendem Bühnenwerk und der Hochzeitsthematik.
Der Übergang von Kindergarten zur Grundschule steht im Zentrum eines mehrjährigen Pilotprojekts, das gemeinsam mit der Stiftung Mercator entwickelt wurde. Ausgewählte Kindertagesstätten werden mit benachbarten Grundschulen durch gemeinsame kreative Projektarbeit vernetzt.
In einem Kooperationsprojekt des Klavier-Festivals Ruhr mit der Emschergenossenschaft befassen sich Grund- und Gesamtschüler*innen mit den Themen Natur und Raum. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der Emscherregion zu eigener kreativer Tätigkeit zu ermutigen.
2012 erweiterte das Klavier-Festival Ruhr seine Discovery-Projekte erstmals auf den Bereich des Kindergartens. In zwei Kindertagesstätten in Bochum entstand eine Sammlung klingender Geschichten.
Mit einem Projekt zu John Cage wurde die Stadtteilarbeit in Duisburg-Marxloh fortgesetzt. Während des gesamten Schuljahrs beschäftigten sich Grundschüler*innen, Förderschüler*innen und Gymnasiast*innen mit der Musik und den Ideen des amerikanischen Komponisten John Cage.
Die Themen Natur, Raum und Erinnerung spielen im Werk von Charles Ives eine zentrale Rolle. Im Frühjahr 2012 begaben sich Grund-, Haupt- und Gesamtschüler*innen auf die Spuren des amerikanischen Komponisten.
Unsere Website befindet sich derzeit noch im Umbau. Wir bemühen uns, alle Projekte nach und nach zu veröffentlichen. Bis zur Freischaltung finden Sie die Dokumentation unserer früheren Projekten unter diesem Link.
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.