Knapp 50 Prozent mehr Besucher als im vorigen Jahr: Intendant Franz Xaver Ohnesorg und sein Team ziehen für das Klavier-Festival Ruhr 2023 eine erste Erfolgsbilanz. Höchst erfreuliche 40.000 Besucher – davon 1.600 zum Klaviermarathon bei der ExtraSchicht – kamen zu den Auftritten von 83 Pianisten auf 33 Podien in 22 Städten von Moers bis Hamm und von Recklinghausen bis Wuppertal. In der letzten seiner 28 Spielzeiten seit 1996 bot der zum Jahresende in den Ruhestand tretende Intendant seinem Publikum erneut Konzerte in weltweit einmaliger Dichte, getragen von freundschaftlicher Verbundenheit mit zahlreichen Künstlern, die in jahrzehntelanger Treue zum Festival zurückkehren und nicht selten 20, 25 oder mehr als 30 Mal an Rhein und Ruhr aufgetreten sind, so zum Beispiel Pierre-Laurent Aimard zum 36. Mal, Evgeny Kissin zum 9. Mal, Elisabeth Leonskaja zum 26. Mal, Igor Levit zum 19. Mal, Jan Lisiecki zum 16. Mal, Fabian Müller zum 28. Mal, Sir András Schiff zum 24. Mal, Grigory Sokolov zum 25. Mal. Den Rekord mit 54 Auftritten seit 1996 hält der Liedpianist Graham Johnson.
Bei der Abschluss-Pressekonferenz am 6. Juli in Essen dankte Ohnesorg den Besuchern des Klavier-Festivals Ruhr für ihre Treue und den Sponsoren, Förderern und Donatoren für die dauerhafte und nachhaltige Unterstützung des vollständig privat finanzierten kulturellen Leitprojekts des Initiativkreises Ruhr. Die Reihe der Veranstaltungen endet am Freitag, 7. Juli in Wuppertal mit der Uraufführung des neuen Klavierkonzerts des amerikanischen Komponisten Philip Glass mit der Pianistin Maki Namekawa und dem MDR Sinfonieorchester unter Dennis Russell Davies.
Mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2023 zeichnete Franz Xaver Ohnesorg mit Anne-Sophie Mutter diesmal bewusst eine Künstlerin aus, die nicht am Piano, sondern mit der Violine brilliert und die in bisher 14 Auftritten ihre große Treue zum Klavier-Festival Ruhr bewiesen hat.
Das Klavier-Festival Ruhr richtete in diesem Jahr mit drei Jahrhundert-Schritten den Blick auf die Verbindungen musikalischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in den Jahren 1823, 1923 und 2023. Auf Franz Schubert und seine Entwicklung richtete der Schwerpunkt „1823“ den Blick, u.a. mit mehrere Konzerte mit einem reinen Schubert-Programm, so von Elisabeth Leonskaja und Jos van Immerseel.
„1923“ war gekennzeichnet durch eine stürmische Entwicklung der Musik in einem Zeitalter der Extreme. Das Klavier-Festival Ruhr verdeutlichte dies in mehreren, über das reine Konzertformat hinausreichenden Veranstaltungen und in Konzerten wie demjenigen mit den Bochumer Symphonikern unter Tung-Chieh Chuang und der Pianistin Tamara Stefanovich, die gemeinsam eine eindrucksvolle Auswahl u.a. mit Igor Strawinskys Konzert für Klavier und Blasorchester und Paul Hindemiths lange verschollen geglaubte Klaviermusik mit Orchester op. 29 zusammengestellt hatten. Einen weiteren Festival-Höhepunkt setzte Helge Schneider in der ausverkauften Essener Lichtburg mit seinen Improvisationen zu Charlie Chaplins Film „The Kid“.
„2023“ widmete sich dem 100. Geburtstag György Ligetis. Dessen Klavierwerk war bei sieben Veranstaltungen in seltener Qualität und repräsentativer Auswahl zu erleben. Beteiligt waren Pierre-Laurent Aimard, der über zwei Jahrzehnte lang eng mit Ligeti zusammengearbeitet hat, Aimards Meisterschüler Lorenzo Soulès und Schülerinnen und Schüler aus Duisburg-Marxloh, die im Rahmen der Education-Arbeit des Festivals „Ligetis Welten“ erkundet und faszinierende choreographische Arbeiten entwickelt hatten, die sie bei einer Präsentation in der Mercatorhalle Duisburg zeigten.
Die sechs Konzerte der JazzLine stießen auf ein animiertes Publikum. Chilly Gonzales hat seinen Abend in Duisburg mit poetischen Eigenkompositionen und einer bissigen „Hommage“ an Richard Wagner zum bejubelten Ereignis gemacht. Götz Alsmann und seine Band glänzten bei „The Beatles in Latin“ und Till Brönner lud mit Rainer Böhm und Yaron Herman erneut zwei „Piano Friends“ ein. Der bei seinen vier Klavier-Festival-Auftritten gefeierte Jazz-Pianist Fred Hersch schloss die JazzLine auf Zeche Zollverein vor einem hingerissenen Publikum ab.
Im letzten Jahr der Intendanz von Prof. Franz Xaver Ohnesorg konnte das von ihm 2006 initiierte Education-Programm erneut nachhaltige Erfolge feiern. So wurden im Schuljahr 2022/23 in über 1.200 Workshops mehr als 820 Kinder und Jugendliche in Duisburg und Bochum erreicht. In vier öffentlichen Präsentationen zeigten sie Resultate ihrer kreativen Arbeit und begeisterten damit mehr als 2.300 Besucherinnen und Besucher.
Mittlerweile ist das Festival dort nicht nur an allen fünf Schulen in Duisburg-Marxloh, sondern auch an drei Kindertagesstätten präsent. In Bochum-Gerthe engagiert sich das Festival an vier Schulen und vernetzt sie durch jährlich stattfindende inklusive Tanzprojekte. In Duisburg-Hochfeld konnte das Education-Team um Prof. Dr. Tobias Bleek mit der Entwicklung eines neuen Standorts beginnen.
In den Projekte der Little Piano School für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren und der Weiterentwicklung in Kindertagesstätten unter dem Namen KlavierGarten erreicht das Festival über 400 Kinder. Gearbeitet wurde mit 10 Einrichtungen in Essen und Gladbeck, an denen insgesamt 52 Gruppen angeboten wurden.
Franz Xaver Ohnesorg wird sich zusammen mit einer Reihe von Festivalkünstlern, die ihm ihre Auftritte schenken, mit drei Benefiz-Galakonzerten zugunsten der Stiftung Klavier-Festival Ruhr in Duisburg, Essen und Wuppertal von seinem Publikum verabschieden. Zur ersten Benefiz-Gala am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal werden hochkarätige Pianisten wie Pierre-Laurent Aimard, Alfred Brendel, Till Fellner, Fabian Müller und Sir András Schiff erwartet. Die Jazz-Gala am Samstag, 4. November, 19 Uhr versammelt in der Mercatorhalle Duisburg Größen von Till Brönner über Jerry Lu bis Helge Schneider. Am Samstag, 25. November, 19 Uhr geben sich in der Philharmonie Essen u.a. Klavierlegende Martha Argerich, Star-Geiger Renaud Capuçon, Ausnahmepianist Lang Lang und das international hoch renommierte Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen die Ehre.
Der Vorverkauf für alle drei Benefizkonzerte beginnt am Montag, 4. September 2023, 10 Uhr über die Hotline des Klavier-Festivals (0201) 89 66 866 oder platzgenau im Internet unter www.klavierfestival.de
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |