mit dem Programm meiner 28. und letzten Spielzeit, die ich als Intendant des Klavier-Festivals Ruhr gestalten durfte, will ich vor allem Ihnen, unserem verehrten Publikum, herzlich danken – für Ihre Treue und für Ihren begeisterten Applaus, mit dem Sie gerade auch unsere jungen Pianisten willkommen geheißen haben. Aber ich will mich auch bei all jenen bedanken, die mich und mein Team in die Lage versetzt haben, das Klavier-Festival Ruhr in fast drei Jahrzehnten zu seinem heutigen weltweiten Ruf zu entwickeln – dem Initiativkreis Ruhr, unseren loyalen Sponsoren, unseren großherzigen Donatoren, all´ unseren Partnern und nicht zuletzt unseren Künstlern, die unser künstlerisches Profil oft schon seit meinem ersten Festival im Jahr 1996 prägen. Und natürlich auch bei all´ jenen Pianisten, die seitdem neu hinzugekommen sind. Besonders glücklich bin ich, dass es – mit langem Atem – gelungen ist, seit 2006 ein überaus nachhaltiges und inzwischen mehrfach preisgekröntes Education-Programm zu entwickeln und zu etablieren, das benachteiligten Kindern durch Musik eine bessere Entwicklung bietet – z.B. in Duisburg-Marxloh, in Bochum und im nördlichen Ruhrgebiet. Dass wir z.B. in Duisburg-Marxloh inzwischen jährlich über 1.000 Workshops anbieten können, in unserer Little Piano School seit nunmehr 15 Jahren drei- bis sechsjährige Kinder in über 50 Gruppen zweimal wöchentlich neugierig auf die Welt der Musik machen und so die Kraft der Musik dort wirken kann, wo sie am nötigsten gebraucht wird, dies macht mich zutiefst dankbar. Ich weiß, dass ich damit auch eine Vision Alfred Herrhausens, eines der Gründerväter des Initiativkreises Ruhr, ganz konkret umsetzen konnte.
Aus all´ diesen Gründen soll meine Abschiedsspielzeit eine ganz besondere werden und Ihnen ein Programm bieten, das uns den ganzen Reichtum der Klaviermusik eindrucksvoll vor Augen führt.
Unser diesjähriges Programm stützt sich auf historische Konstellationen, die sich in drei Jahreszahlen manifestieren: 2023, 1923 und 1823.
Das Jahr 2023 steht dabei zum einen für die Fortsetzung der im letzten Jahr begonnenen „Lebenslinien“, mit denen wir die freundschaftliche Verbundenheit unserer Künstler feiern, die es uns ermöglicht hat, die großen Pianisten unserer Zeit in weltweit einmaliger Intensität zu uns einladen zu können. So werden 2023 z.B. Martha Argerich zum 30. Mal, Grigory Sokolov zum 25. Mal, András Schiff zum 24. Mal, Hélène Grimaud und Arcadi Volodos zum je 18. Mal bei uns sein und nicht zuletzt die große Geigerin Anne-Sophie Mutter zum 15. Mal, der ich in der Philharmonie Essen zum letzten Mal den Preis des Klavier-Festivals Ruhr überreichen darf.
Auch zahlreiche Künstler aus der jüngeren Generation sind uns treue Freunde geworden: So ist Igor Levit seit seinem Debüt 2011 alljährlich, zum Teil mit mehreren Konzerten, zum Festival zurückgekehrt – nun zum 18. und 19. Mal, solo und zum exklusiven ersten gemeinsamen Auftritt mit Jazzlegende Fred Hersch im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Auch Jan Lisiecki durften wir seit seinem Debüt 2015 bei jedem Festival teilweise mehrmals erleben, und so begrüßen wir ihn in der Historischen Stadthalle Wuppertal bereits zum 16. Mal. Dort wird er mit seiner Duopartnerin Julia Fischer aufteten – zuvor konzertiert er bereits im Konzerthaus Dortmund gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel. Zwei ganz besondere junge Künstler begleiten uns bereits seit ihren frühen Anfängen und setzen sich seit Jahren äußerst engagiert für unser Education-Programm ein: Fabian Müller, den wir bereits zum 28. Mal einladen konnten, und Lorenzo Soulès, dessen 20. Festivalauftritt wir beim Liederabend mit Tenor Christoph Prégardien in Essen-Werden feiern.
In der JazzLine dürfen wir uns auf Till Brönner freuen, der mit „My Piano Friends“ im Festspielhaus Recklinghausen bereits zum 11. Mal zu uns zurückkehrt. Zum 9. Mal ist Frank Chastenier bei uns, dieses Mal bei unserem Akzent „1923“ mit einem exklusiven Programm mit Songs und Jazzkompositionen aus diesem Jahr. Nach Oberhausen kommt das Gerald Clayton Trio, in Wuppertal dürfen wir uns auf Götz Alsmann freuen, der exklusiv für uns ein Programm mit Beatles-Songs zusammengestellt hat, und auf Zollverein kehrt Fred Hersch mit seinem Trio zu uns zurück. Und mit Chilly Gonzales und Helge Schneider – Letzterer in der Lichtburg mit Live-Improvisationen zu Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „The Kid“ – kehren zudem zwei Künstler zu uns zurück, die unseren Spielplan auf eine mir sehr wichtige Weise bereichern.
Ganz aktuell werden 2023 drei Uraufführungen erklingen: Für András Schiff schreibt Luca Lombardi ein Solowerk „Novembernacht“, das innerhalb eines beziehungsreichen Programms mit Werken von Karl Amadeus Hartmann und Leoš Janáček erstmals zu hören sein wird. In unserem Abschlusskonzert werden wir das neue Klavierkonzert von Philip Glass aus der Taufe heben, mit Maki Namekawa, Dennis Russell Davies und dem MDR-Sinfonieorchester. Sarah Maria Sun wiederum wird mit einer späten Uraufführung von bislang unveröffentlichten Liedern von György Ligeti einen besonderen Akzent setzen, denn im Jahr 2023 wollen wir auch den 100. Geburtstag des großen ungarischen Komponisten feiern – u.a. mit seinen großartigen Klavierzyklen „Musica ricercata“ und „Études“ sowie mit seinem späten Klavierkonzert in einem moderierten Gesprächskonzert u.a. mit keinem Geringeren als Pierre Laurent Aimard, der zum 36. Mal bis uns sein wird, und Lorenzo Soulès. Auch die Schüler und Schülerinnen aus Duisburg-Marxloh beschäftigen sich in diesem Schuljahr tanzend und musizierend mit dem vielfältigen Werk György Ligetis. In zwei Präsentationen unseres Education-Programms stellen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Das Jahr 1923 wiederum steht für ein historisches Ereignis, das die Menschen im Ruhrgebiet zutiefst erschüttert hat, nämlich die sogenannte „Ruhrbesetzung“ durch belgisch-französische Truppen, die in ausbleibenden Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg ihre Ursache hatte.
Die damalige Not war immens, die Geldentwertung nahm unfassbare Ausmaße an und zugleich wurden in der musikalischen Welt Experimente gewagt und Aufbrüche geprobt, die bis heute faszinieren. In unserem von Tobias Bleek kuratierten Festival-Akzent „1923 – Musik im Zeitalter der Extreme“ können Sie in Gesprächskonzerten, Vorträgen und Museumsführungen, die wir in Kooperation mit dem Ruhr Museum und dem Museum Folkwang anbieten, tief in diese gerade für die Menschen in unserer Region faszinierende Zeit vor hundert Jahren eintauchen. Zudem erscheint hierzu im Bärenreiter-Verlag das von Tobias Bleek verfasste Buch „Im Taumel der Zwanziger – Musik in einem Jahr der Extreme“.
Und schließlich richten wir den Blick zweihundert Jahre zurück in das Jahr 1823, als Franz Schubert einige seiner schönsten Kompositionen verfasste. Ihm und diesem Jahr widmen wir einen weiteren Akzent des Klavier-Festivals Ruhr 2023. Jos van Immerseel spielt in seinem Rezital in Bottrop ausschließlich Werke Schuberts, die auf’s Jahr genau vor 200 Jahren entstanden sind. Aber auch Künstler wie Janina Fialkowska, Lauma Skride, Fabian Müller, Yaara Tal und Andreas Groethuysen oder Elisabeth Leonskaja haben ihre Konzertprogramme um die Werke dieses mir zugegebenermaßen besonders nahen Romantikers gruppiert. Schon bei unserem Eröffnungskonzert in der Philharmonie Essen spielt Joseph Moog mit dem Orchester Anima Eterna Brugge u.a. Schuberts „Wandererfantasie“ in der faszinierenden Bearbeitung für Klavier und Orchester von Franz Liszt. Das auf Instrumenten der damaligen Zeit spielende Orchester unter der Leitung von Jos van Immerseel ist zudem mit Auszügen aus Schuberts Schauspielmusik zu „Rosamunde“ – ebenfalls aus dem Jahr 1823 – zu hören. Und natürlich spielt Schuberts außerordentliches Liedschaffen die ihm gebührende Rolle in den Liederabenden von Graham Johnson (der zum 53. und 54. Mal bei uns ist!) und Sophie Rennert, Christoph Prégardien und Lorenzo Soulès sowie Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser.
Schon im März laden wir – gewissermaßen als „Präludium“ – zu einer veritablen musikalischen Zeitreise durch fünf Jahrhunderte Klaviermusik ein, die der entdeckungsfreudige Kit Armstrong für uns konzipiert hat. In fünf Konzerten im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum interpretiert er Klaviermusik aus jeweils einem der Jahrhunderte von 1520 bis 2020. Der junge amerikanische Pianist ist zugleich ein großartiger Musikforscher und -vermittler und so dürfen wir uns bei dieser außergewöhnlichen Konzertreihe auf viele Überraschungen freuen. Ob wir im Oktober und November noch zu einem „Postludium“ einladen werden – darüber denke ich noch nach.
Schließlich werden mit unseren traditionellen Weihnachtskonzerten auf Schloss Gartrop – dieses Mal mit der wunderbaren Elena Bashkirova – dann die definitiv letzten Konzerte, die ich für das Klavier-Festival Ruhr 2023 geplant habe, verklingen.
Am Beginn meines diesjährigen Vorworts steht mein Dank an die Ermöglicher unserer Arbeit. Schließen will ich mit dem Dank an jene, die diese Arbeit leisten, nämlich an mein hochgeschätztes Team – allen voran an unsere Künstlerische Direktorin Birgit Glasow-Carl, unseren Kaufmännischen Direktor Marco Ligmann, an den Leiter unserer Education-Projekte Prof. Dr. Tobias Bleek und an jeden Einzelnen meiner hochmotivierten Mitarbeiter. In vielen Reden habe ich es immer wieder betont: Dies war und ist kein Solo für den Intendanten. Es war echtes Team-Work und dafür bin ich zutiefst dankbar! Und zuversichtlich, denn künftig wird dieses Team von Katrin Zagrosek geführt. Sie wurde dank der Weitsicht unseres Strategieausschusses schon im Frühjahr 2022 gekürt und sie kommt bereits im kommenden Frühjahr zu uns an Bord. Somit bin ich mir sicher: Der Erfolgsweg des Klavier-Festivals Ruhr wird auch nach dem 1. Januar 2024 fortgesetzt werden. Deshalb: Bleiben Sie dem Klavier-Festival Ruhr bitte auch künftig treu, denn dafür gibt es schon heute viele gute Gründe!
Sehr herzlich,
Auf dem Laufenden bleiben!
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |