auch wenn im Jahr 3 der Corona-Pandemie noch nicht alles wieder so sein wird, wie es einmal war, sind wir gleichwohl zuversichtlich, dass wir uns unser geliebtes Konzertleben wieder ganz erobern werden! Deshalb haben wir das Klavier-Festival Ruhr in diesem Jahr wieder im gewohnten Zeitraum im Frühsommer geplant, nämlich vom 30. April bis zum 9. Juli 2022. Und auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf zahlreiche höchst attraktive Konzerte der großen Pianisten unserer Zeit und auf spannende Debüts freuen!
Viele Künstler sind unserem Festival seit langer Zeit in Freundschaft verbunden und haben mit ihren Auftritten immer wieder die Erfolgsgeschichte des Klavier-Festivals Ruhr mitgeschrieben. Um mich für ihre Loyalität und ihre Zuneigung zu bedanken, habe ich das Festival 2022 unter das Leitmotiv Lebenslinien gestellt. Auf die Lebenslinien unserer Künstler, die teilweise seit Jahrzehnten den Einladungen zum Klavier-Festival Ruhr folgen, wollen wir in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk richten. Denn es ist ja durchaus einzigartig, dass wir im Ruhrgebiet etwa eine so legendäre und herausragende Künstlerin wie Martha Argerich in diesem Jahr bereits zum 29. Mal erleben durften. Mit ihrem umjubelten Konzert am 24. Januar gemeinsam mit Gidon Kremer und Mischa Maisky in der Historischen Stadthalle Wuppertal sind wir ins Festivaljahr 2022 gestartet und feierten damit zugleich den 75. Geburtstag von Gidon Kremer, aus dessen im Jahr 1981 gegründeten Lockenhauser Kammermusikfest viele Künstlerfreundschaften erwuchsen.
Zum sagenhaft 28. Mal wird der großartige Alfred Brendel in diesem Jahr beim Klavier-Festival Ruhr auftreten. Diesmal gestaltet er einen Vortragsabend zum Thema „Goethe und Beethoven“. An seiner Seite steht dabei ein junger Pianist, dessen Lebenslinie uns zeigt, dass durchaus nicht nur Künstler, die bereits auf eine jahrzehntelange Karriere zurückblicken können, in oft weltweit einmaliger Dichte bei uns auftreten: Der erst 31-jährige Fabian Müller, uns insbesondere auch durch sein Engagement bei unseren Education-Projekten eng verbunden, wird 2022 bereits zum 22. Mal beim Festival zu erleben sein. Gleich dreimal kommt in diesem Jahr der erst 26-jährige Jan Lisiecki zu uns, mit dem wir u.a. endlich die bereits für 2020 geplante Aufführung sämtlicher fünf Beethoven-Klavierkonzerte gemeinsam mit dem Chamber Orchestra of Europe nachholen wollen. Er wird damit 2022 bereits 14 Mal beim Klavier-Festival Ruhr aufgetreten sein.
Auf viele weitere großartige Künstler dürfen wir uns freuen, die dem Klavier-Festival Ruhr seit langer Zeit die Treue halten: So werden Grigory Sokolov und Elena Bashkirova in diesem Jahr bereits zum 24. Mal bei uns auftreten, Gerhard Oppitz zum 22. Mal, Arcadi Volodos zum 18. Mal, Igor Levit nach seinem Debüt 2011 bereits zum 17. Mal und Hélène Grimaud ebenfalls zum 17. Mal. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Till Fellner (der zum 14. Mal zu uns kommt), Olli Mustonen (zum 13. Mal), Emanuel Ax und Mona Asuka (beide zum 12. Mal), Martin Stadtfeld (zum 11. Mal) und mit Alice Sara Ott, die schon zum zehnten Mal bei uns auftritt.
Besonders freue ich mich, dass in diesem Jahr der großartige Liedpianist Graham Johnson wieder bei uns ist, und zwar sage und schreibe zum 52. Mal. Gemeinsam mit dem wunderbaren Bariton Benjamin Appl wird er auf Schloss Herten Schuberts „Winterreise“ aufführen. Zwei weitere vielversprechende Liederabende können Sie ebenfalls erleben: Bariton Matthias Goerne ist bereits zum 6. Mal bei uns, und diesmal gemeinsam mit keinem Geringeren als Daniil Trifonov. Und die Sopranistin Eva Vogel kehrt zum fünften Mal zum Festival zurück, diesmal mit Inga Fiolia.
Auch eine Reihe hochkarätiger Klavierduos können wir Ihnen in diesem Jahr präsentieren – darunter sind auch einige Künstler, die Sie so gemeinsam noch nie erleben konnten. Der legendäre Sir András Schiff kommt zu seinem 24. Konzert beim Klavier-Festival Ruhr mit einem ebenso großartigen Duo-Partner, nämlich mit Evgeny Kissin, den wir damit zum 6. Mal begrüßen dürfen. Wenn Marc-André Hamelin zum 18. Mal zum Festival zurückkehrt, gibt er damit zugleich sein Festival-Debüt als Kammermusiker: Der kanadische Virtuose tritt im Duo mit Leif Ove Andsnes auf, der damit zum 6. Mal bei uns zu erleben ist. Die wunderbare Khatia Buniatishvili bringt zu ihrem 14. Auftritt seit ihrem Deutschland-Debüt beim Klavier-Festival Ruhr 2009 als Duo-Partner den jungen Pianisten Sodi Braide mit. Und natürlich dürfen auch die fabelhaften Brüder Lucas und Arthur Jussen nicht fehlen, die zum 4. Mal zu uns kommen!
Ganz besonders freue ich mich, dass ich in diesem Jahr den Preis des Festivals an ein Klavierduo überreichen kann, das uns nun bereits zum 18. Mal mit einem seiner überaus kreativen Programme erfreut: 2022 ehren wir damit Yaara Tal und Andreas Groethuysen, die bereits 1997 beim Klavier-Festival Ruhr debütierten. Lesen Sie mehr über diese wunderbaren Künstler und über unseren Preis HIER !
Natürlich sind wir auch gespannt auf zahlreiche junge Künstler, die zum ersten Mal beim Klavier-Festival Ruhr zu hören sind: Den Gewinner des Chopin-Wettbewerbs 2021, den Kanadier Bruce Liu, die junge Alexandra Dovgan, deren Debüt wir bereits mehrmals verschieben mussten, Tom Borrow, Giorgi Gigashvili, Elena Fischer-Dieskau und Jeneba Kanneh-Mason, deren ältere Schwester Isata uns bereits im vergangenen Jahr begeisterte.
Ein besonderer Höhepunkt wird auch die Uraufführung eines neuen, von uns in Auftrag gegebenen Doppelkonzerts von York Höller sein, das Martin Helmchen und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker gemeinsam mit dem Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen aus der Taufe heben werden. In einem Porträtkonzert stellt Hanni Liang zudem Werke Höllers aus mehreren Jahrzehnten seines reichen schöpferischen Lebens vor.
Auch in unserer JazzLine können wir einige treue Freunde erneut begrüßen: Michel Camilo kehrt so zum 19. Mal zum Festival zurück, Jacky Terrasson zum 8. und Monty Alexander zum 5. Mal. Der phänomenale Schlagzeuger Wolfgang Haffner ist bereits zum 6. Mal bei uns zu erleben; er bringt mit Simon Oslender einen jungen Pianisten mit, auf dessen Debüt wir ganz besonders neugierig sein dürfen. Chucho Valdés kehrt zu seinem siebten Konzert zum Festival zurück, Hiromi wird nun endlich wieder bei uns zu erleben sein, und last but not least dürfen wir uns zum fünften Mal von dem einzigartigen Chilly Gonzales begeistern lassen.
Unser nachhaltiges, vielfach preisgekröntes Education-Programm, mit dem wir seit 2006 vor allem in Duisburg-Marxloh Kinder und Jugendliche in ihrer musikalischen und sprachlichen Entwicklung unterstützen, konnte glücklicherweise trotz coronabedingter Einschränkungen auch in den vergangenen beiden Jahren sehr erfolgreich weitergeführt werden. Deshalb bauen wir darauf, dass wir die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder zu zwei Präsentationen in die Duisburger Gebläsehalle einladen können. Ein ganz besonderes Ereignis haben wir für den 4. April geplant, wenn bei der Deutschen Erstaufführung von Luciano Berios Twice upon… in einem großen Kooperationsprojekt erstmals Schülerinnen und Schüler aus Duisburg, Bochum und Paris gemeinsam mit professionellen Musikern des Kölner Ensembles Musikfabrik und des französischen Ensemble Intercontemporain auf der Bühne der Philharmonie Essen stehen werden.
Freuen Sie sich also mit uns auf ein abwechslungsreiches und spannendes Festival 2022, bei dem wir zahlreichen großartigen Künstlern und treuen Freunden endlich wieder live begegnen werden! Um möglichst viele pandemiebedingte Unwägbarkeiten auffangen und Ihnen möglichst aktuelle Informationen rund um die Konzerte bieten zu können, starten wir den Ticketverkauf in diesem Jahr nicht wie gewohnt Mitte Januar, sondern erst am Freitag, 18. Februar 2022. Voraussichtlich werden wir für viele unserer Konzerte auch in diesem Jahr weniger Karten als gewohnt anbieten können, da aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen die Platzkapazitäten in den Sälen vermutlich weiterhin eingeschränkt sein werden. Bitte sichern Sie sich deshalb möglichst frühzeitig Ihre Tickets und nutzen Sie unbedingt auch die Warteliste, falls Ihre Lieblingskonzerte schon ausverkauft sein sollten! Wir können Sie dann direkt und gezielt benachrichtigen, wenn wir nach einer Verbesserung der Pandemie-Situation hoffentlich zusätzliche Karten anbieten können. Und melden Sie sich am besten auch gleich für unseren kostenfreien Newsletter an, mit dem wir Sie in steter Regelmäßigkeit auf dem jeweils neuesten Stand halten!
Nach derzeitigem Stand werden unsere Konzerte voraussichtlich unter der 2G-Regel (Zutritt für Geimpfte bzw. Genesene) stattfinden, die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske wird demnach ebenfalls weiter bestehen bleiben. Unsere regelmäßig aktualisierten Corona-Regeln finden Sie HIER.
Blicken wir also gemeinsam in froher und gespannter Erwartung einem hoffentlich wieder überaus begeisternden Festival 2022 entgegen, das ohne das Generalsponsoring des Initiativkreises Ruhr, die Hauptförderung durch die RAG-Stiftung, unsere Konzertsponsoren, Partner-Stiftungen und nicht zuletzt unsere großherzigen Donatoren nicht möglich wäre. Ihnen allen gehört unser herzlicher Dank!
Meine Mitarbeiter und ich – wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Konzerten wiederzusehen!
Auf dem Laufenden bleiben!
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |