Dr. Thomas A. Lange
Schirmherr des Klavier-Festivals Ruhr 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unseres Klavier-Festivals Ruhr,
im Namen der NATIONAL-BANK begrüße ich Sie als Schirmherr des diesjährigen Klavier-Festivals Ruhr. Ich freue mich über Ihr Interesse an und Ihre Verbundenheit mit unserem Festspielzyklus. Dies umso mehr, als das Festival auch in diesem Jahr in eine Zeit fällt, die uns allen vieles abverlangt und zu mannigfaltigen Belastungen führt. Das gilt gerade für die Kultur – unabhängig davon, ob Kunst oder Musik, Tanz oder Schauspiel. Umso mehr kommt es gerade jetzt darauf an, zusammenzuhalten und dort zu helfen, wo es möglich ist.
Das 100-jährige Gründungsjubiläum der NATIONAL-BANK ist dafür ein guter Anlass. Am 24. Februar 1921 wurde sie von mutigen Männern aus der Christlichen Gewerkschaftsbewegung in Berlin gegründet. Grundlage war die später berühmt gewordene Rede des Zentrumpolitikers und späteren Mitbegründers der CSU, Adam Stegerwald, vor den Delegierten des 10. Kongresses der überkonfessionell organisierten Christlichen Gewerkschaften am 21. November 1920 im Saalbau zu Essen. Dort sagte er: „In kurzer Zeit werden wir mit einer Bankgründung hervortreten können, die sich zunächst in sehr bescheidenen Grenzen halten, aber auch auf umso solidere Grundlage gestellt sein wird.“
Seit dieser Zeit hat die NATIONAL-BANK zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Jede galt als besonders. Und jede wurde größer wahrgenommen, als es die vorangegangene war. Das gilt bis in die jüngste Vergangenheit: Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Staatsschuldenkrise. Auch wenn die Bundeskanzlerin die Corona-Pandemie als „Jahrhundertkrise“ bezeichnet hat, sind wir für die Zukunft von Zuversicht getragen. Die seinerzeit von Stegerwald postulierte Solidität ist stets die Richtschnur unseres Handelns, auch die unserer Vorgänger, gewesen. Es ist Ausdruck einer Haltung, wie sie dem wortgeschichtlichen Sinn einer „Bank“ tatsächlich entspricht.
Es ist ein schöner Zufall, dass das 100. Gründungsjahr der NATIONAL-BANK mit dem 10-jährigen Gründungsjubiläum der Stiftung Klavier-Festival Ruhr zusammenfällt, denn für ihre Errichtung hatte die NATIONAL-BANK 2011 das Privileg, das Gründungskapital bereitzustellen. Ebenso wie die Bank hat sich die Stiftung erfreulich entwickelt. Dafür gilt der Dank Ihnen, meine Damen und Herren, die unsere Konzerte besuchen und uns schon über Jahre die Treue halten. Dank gebührt darüber hinaus den vielen Donatoren, die der Stiftung über ihre Mitwirkung beim Gründerkreis, beim Silver oder Jubilee Circle großzügig geholfen haben. Mögen Ihnen viele folgen. All dies wäre aber ohne einen nicht möglich: unseren Intendanten Franz-Xaver Ohnesorg. Sein Füllhorn an Ideen und sein grenzenloser Enthusiasmus haben diesem Festival – auch im internationalen Vergleich – ein einmaliges Gepräge gegeben. Mit großem persönlichen Einsatz sorgt er nicht nur für eine exzellente programmatische Gestaltung, sondern steht – wie schon im letzten Jahr gemeinsam mit seinem Team – mit unermüdlichem Engagement für die Einhaltung der teilweise komplexen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben dafür ein, den Künstlern „ihre“ Bühne zu geben und uns sicher daran teilhaben zu lassen.
Diese Teilhabe, meine Damen und Herren, gilt nicht nur für uns, die Konzerte besuchen. Sie geht wesentlich weiter. Kreativ bilden, langfristig fördern – mit diesem Anspruch hat das Klavier-Festival Ruhr seit 15 Jahren ein breit gefächertes Education-Programm entwickelt, das insbesondere Kinder und Jugendliche für die Welt des Klaviers begeistert und zu einer aktiven und schöpferischen Beschäftigung mit Musik anregt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung nachhaltig angelegter Kooperationsprojekte wie der Little Piano School, in der Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf spielerische Weise das Klavier und die Welt der Musik entdecken. In Kleingruppen experimentieren sie mit Klängen, singen und spielen einfache Lieder, bewegen sich zur Musik und werden in die Grundlagen des Klavierspiels eingeführt. Aber auch der langfristigen Förderung und der Entfaltung musisch-kreativer Fähigkeiten sozioökonomisch benachteiligter Kinder und Jugendlicher im Rahmen der Stadtteilarbeit etwa in Bochum oder Duisburg hat sich das Festival verschrieben. Damit entspricht das Klavier-Festival nicht nur einer gesellschaftlichen Vorbildfunktion, sondern ebenso dem Vermächtnis der Gründerväter der NATIONAL-BANK, die stets das Wohl der Allgemeinheit und damit die Teilhabe über den Vorteil des Einzelnen stellten.
Der 100. Jahrestag der Gründung der NATIONAL-BANK sowie das 10-jährige Gründungsjubiläum der Stiftung Klavier-Festival Ruhr sind Anlass, den schwierigen und für uns alle anspruchsvollen Rahmenbedingungen angepasst zu feiern. Aber nicht so, wie es in alttestamentarischer Zeit gefeiert worden wäre. In dem Wort „Jubiläum“ steckt das hebräische „Jobel“ und heißt „Freudenschall“. Wenn die Widderhörner ertönten, „alle Jobeljahr“, freuten sich die Landsleute. Im dritten Buch Moses steht, warum sie sich freuen durften: Es wurden ihnen sämtliche Schulden erlassen. Dieser Jubel wäre – gerade für eine solide Bank – vielleicht doch etwas zu groß. Unser Jubel fällt bescheidener aus. Die NATIONAL-BANK unterstützt daher – neben dem Initiativkreis Ruhr – gerne prominent das diesjährige Klavier-Festival, dem sie sich ebenso wie viele ihrer Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter besonders verbunden fühlt. Es ist ein Geschenk. Zugleich ist es ein Engagement, das den Anspruch der Nachhaltigkeit nicht behauptet, sondern seit Jahrzehnten lebt. Deshalb habe ich, stellvertretend für unsere Bank, gern die diesjährige Schirmherrschaft übernommen.
Im Namen des Vorstandes sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NATIONAL-BANK wünsche ich uns allen eine wunderbare Festspielzeit. Lassen Sie uns, gerade in dieser Zeit, nicht die Freude an musikalischem Genuss verlieren. Das Programm ist attraktiv, die Künstlerinnen und Künstler sind großartig. Das gilt auch für unser Festival!
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für eine stabile Gesundheit
Dr. Thomas A. Lange
Schirmherr des Klavier-Festivals Ruhr 2021
Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK AG
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Konzerte, besondere Angebote oder Gewinnspiele!
© 2022 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |