Dr. Thomas A. Lange
Schirmherr des Klavier-Festivals Ruhr 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unseres Klavier-Festivals Ruhr,
im Namen der NATIONAL-BANK begrüße ich Sie als Schirmherr des diesjährigen Klavier-Festivals Ruhr. Ich freue mich über Ihr Interesse an und Ihre Verbundenheit mit unserem Festspielzyklus. Dies umso mehr, als das Festival auch in diesem Jahr in eine Zeit fällt, die uns allen vieles abverlangt und zu mannigfaltigen Belastungen führt. Das gilt gerade für die Kultur – unabhängig davon, ob Kunst oder Musik, Tanz oder Schauspiel. Umso mehr kommt es gerade jetzt darauf an, zusammenzuhalten und dort zu helfen, wo es möglich ist.
Das 100-jährige Gründungsjubiläum der NATIONAL-BANK ist dafür ein guter Anlass. Am 24. Februar 1921 wurde sie von mutigen Männern aus der Christlichen Gewerkschaftsbewegung in Berlin gegründet. Grundlage war die später berühmt gewordene Rede des Zentrumpolitikers und späteren Mitbegründers der CSU, Adam Stegerwald, vor den Delegierten des 10. Kongresses der überkonfessionell organisierten Christlichen Gewerkschaften am 21. November 1920 im Saalbau zu Essen. Dort sagte er: „In kurzer Zeit werden wir mit einer Bankgründung hervortreten können, die sich zunächst in sehr bescheidenen Grenzen halten, aber auch auf umso solidere Grundlage gestellt sein wird.“
Seit dieser Zeit hat die NATIONAL-BANK zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Jede galt als besonders. Und jede wurde größer wahrgenommen, als es die vorangegangene war. Das gilt bis in die jüngste Vergangenheit: Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Staatsschuldenkrise. Auch wenn die Bundeskanzlerin die Corona-Pandemie als „Jahrhundertkrise“ bezeichnet hat, sind wir für die Zukunft von Zuversicht getragen. Die seinerzeit von Stegerwald postulierte Solidität ist stets die Richtschnur unseres Handelns, auch die unserer Vorgänger, gewesen. Es ist Ausdruck einer Haltung, wie sie dem wortgeschichtlichen Sinn einer „Bank“ tatsächlich entspricht.
Es ist ein schöner Zufall, dass das 100. Gründungsjahr der NATIONAL-BANK mit dem 10-jährigen Gründungsjubiläum der Stiftung Klavier-Festival Ruhr zusammenfällt, denn für ihre Errichtung hatte die NATIONAL-BANK 2011 das Privileg, das Gründungskapital bereitzustellen. Ebenso wie die Bank hat sich die Stiftung erfreulich entwickelt. Dafür gilt der Dank Ihnen, meine Damen und Herren, die unsere Konzerte besuchen und uns schon über Jahre die Treue halten. Dank gebührt darüber hinaus den vielen Donatoren, die der Stiftung über ihre Mitwirkung beim Gründerkreis, beim Silver oder Jubilee Circle großzügig geholfen haben. Mögen Ihnen viele folgen. All dies wäre aber ohne einen nicht möglich: unseren Intendanten Franz-Xaver Ohnesorg. Sein Füllhorn an Ideen und sein grenzenloser Enthusiasmus haben diesem Festival – auch im internationalen Vergleich – ein einmaliges Gepräge gegeben. Mit großem persönlichen Einsatz sorgt er nicht nur für eine exzellente programmatische Gestaltung, sondern steht – wie schon im letzten Jahr gemeinsam mit seinem Team – mit unermüdlichem Engagement für die Einhaltung der teilweise komplexen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben dafür ein, den Künstlern „ihre“ Bühne zu geben und uns sicher daran teilhaben zu lassen.
Diese Teilhabe, meine Damen und Herren, gilt nicht nur für uns, die Konzerte besuchen. Sie geht wesentlich weiter. Kreativ bilden, langfristig fördern – mit diesem Anspruch hat das Klavier-Festival Ruhr seit 15 Jahren ein breit gefächertes Education-Programm entwickelt, das insbesondere Kinder und Jugendliche für die Welt des Klaviers begeistert und zu einer aktiven und schöpferischen Beschäftigung mit Musik anregt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung nachhaltig angelegter Kooperationsprojekte wie der Little Piano School, in der Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf spielerische Weise das Klavier und die Welt der Musik entdecken. In Kleingruppen experimentieren sie mit Klängen, singen und spielen einfache Lieder, bewegen sich zur Musik und werden in die Grundlagen des Klavierspiels eingeführt. Aber auch der langfristigen Förderung und der Entfaltung musisch-kreativer Fähigkeiten sozioökonomisch benachteiligter Kinder und Jugendlicher im Rahmen der Stadtteilarbeit etwa in Bochum oder Duisburg hat sich das Festival verschrieben. Damit entspricht das Klavier-Festival nicht nur einer gesellschaftlichen Vorbildfunktion, sondern ebenso dem Vermächtnis der Gründerväter der NATIONAL-BANK, die stets das Wohl der Allgemeinheit und damit die Teilhabe über den Vorteil des Einzelnen stellten.
Der 100. Jahrestag der Gründung der NATIONAL-BANK sowie das 10-jährige Gründungsjubiläum der Stiftung Klavier-Festival Ruhr sind Anlass, den schwierigen und für uns alle anspruchsvollen Rahmenbedingungen angepasst zu feiern. Aber nicht so, wie es in alttestamentarischer Zeit gefeiert worden wäre. In dem Wort „Jubiläum“ steckt das hebräische „Jobel“ und heißt „Freudenschall“. Wenn die Widderhörner ertönten, „alle Jobeljahr“, freuten sich die Landsleute. Im dritten Buch Moses steht, warum sie sich freuen durften: Es wurden ihnen sämtliche Schulden erlassen. Dieser Jubel wäre – gerade für eine solide Bank – vielleicht doch etwas zu groß. Unser Jubel fällt bescheidener aus. Die NATIONAL-BANK unterstützt daher – neben dem Initiativkreis Ruhr – gerne prominent das diesjährige Klavier-Festival, dem sie sich ebenso wie viele ihrer Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter besonders verbunden fühlt. Es ist ein Geschenk. Zugleich ist es ein Engagement, das den Anspruch der Nachhaltigkeit nicht behauptet, sondern seit Jahrzehnten lebt. Deshalb habe ich, stellvertretend für unsere Bank, gern die diesjährige Schirmherrschaft übernommen.
Im Namen des Vorstandes sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NATIONAL-BANK wünsche ich uns allen eine wunderbare Festspielzeit. Lassen Sie uns, gerade in dieser Zeit, nicht die Freude an musikalischem Genuss verlieren. Das Programm ist attraktiv, die Künstlerinnen und Künstler sind großartig. Das gilt auch für unser Festival!
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für eine stabile Gesundheit
Dr. Thomas A. Lange
Schirmherr des Klavier-Festivals Ruhr 2021
Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK AG
Das kulturelle Hauptprojekt des
Hauptsponsor 2021
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Konzerte, besondere Angebote oder Gewinnspiele!
© 2021 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.