Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2001
Bereits 2001 erhielt der legendäre britische Liedpianist Graham Johnson den Preis des Klavier-Festivals Ruhr für sein Lebenswerk, 2014 wurde er mit der Hugo-Wolf-Medaille geehrt. Bei den eigens für das Klavier-Festival Ruhr gestalteten Liederabenden gelingt es ihm immer wieder, wahre Juwelen der Liedkunst vorzustellen.
Der diesjährige Frankreich-Akzent bietet Gelegenheit für besonders bezaubernde Entdeckungen: Camille Saint-Saëns schrieb in seinem langen Leben eine beachtliche Anzahl an Liedern. Nur höchst selten bietet sich die Chance, sie live zu hören – es lohnt sich: „Die Meisterschaft von Saint-Saëns im Bereich des Liedes ist erstaunlich“, meint Graham Johnson, „alles ist so trefflich geschrieben für die Stimme und die zum Teil sehr anspruchsvolle Begleitung ist immer interessant und dankbar.“
Dass Graham Johnson den französischen Bariton François Le Roux als Liedinterpreten gewinnen konnte, ist ein Glücksfall: „Le Roux ist einer der charismatischsten Sänger unserer Zeit“, schreibt das Gramophone Magazine. Ihm zur Seite steht die junge britische Sängerin Soraya Mafi, die 2017 bei ihrem Debüt in Schloss Herten die Herzen des Publikums im Sturm eroberte. „Sie hat einen kristallklaren Ton und produziert mit ihren hohen Noten Gänsehaut-Momente“, schrieb The Guardian.

Programmdetails
Bereits 2001 erhielt der legendäre britische Liedpianist Graham Johnson den Preis des Klavier-Festivals Ruhr für sein Lebenswerk, 2014 wurde er mit der Hugo-Wolf-Medaille geehrt. Bei den eigens für das Klavier-Festival Ruhr gestalteten Liederabenden...