Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg hat dem Stiftungs- und Aufsichtsrat des Klavier-Festivals Ruhr frühzeitig mitgeteilt, dass er seinen noch bis zum 31. Dezember 2023 laufenden Vertrag in seinem dann 76. Lebensjahr nicht nochmals verlängern will. Daraufhin hat der Stiftungs- und Aufsichtsrat Ende letzten Jahres einen Findungsprozess zur Nachfolge Prof. Ohnesorgs eingeleitet. Als dessen Ergebnis wird Katrin Zagrosek zum 1. Januar 2024 Intendantin des Klavier-Festivals Ruhr.
Bereits zum 1. April 2023 wird Frau Zagrosek neben Prof. Ohnesorg in den Vorstand der Stiftung Klavier-Festival Ruhr und in die Geschäftsführung der Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH bestellt.
Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Klavier-Festival Ruhr, Dr. Rolf Martin Schmitz, stellte Katrin Zagrosek zusammen mit Prof. Franz Xaver Ohnesorg als dessen Nachfolgerin in einer eigens dafür einberufenen Pressekonferenz am 16. Mai 2022 der Öffentlichkeit vor.
Unter anderem führte Dr. Schmitz dabei aus: „Ich freue mich sehr über das Ergebnis des Auswahlprozesses, den ich unter Beteiligung von Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg leiten durfte. Die Berufung von Katrin Zagrosek gibt mir die Zuversicht, dass die Intendanz des Klavier-Festivals Ruhr auch nach dem 1. Januar 2024 in guten Händen liegt und das von Prof. Franz Xaver Ohnesorg in dann 28 Jahren zusammen mit seinem Team geschaffene phänomenal hohe Niveau des Klavier-Festivals Ruhr und seines Education-Programms unter der Leitung von Frau Zagrosek auch in Zukunft gehalten werden kann.“
Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Stiftungs- und Aufsichtsrates des Klavier-Festivals Ruhr, ließ hierzu verlautbaren: „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Zagrosek eine gleichermaßen außerordentlich engagierte, kenntnisreiche und kreative Intendantin haben gewinnen können. Ihre bisherige Tätigkeit spricht für sich. Ich bin davon überzeugt, dass Frau Zagrosek das traditionsreiche Klavier-Festival Ruhr und seine Education-Projekte zu neuen Höhen führen wird. Der Zusammenarbeit sehe ich – auch im Namen aller Besucherinnen und Besucher – mit großer Freude und Spannung entgegen.“
Prof. Franz Xaver Ohnesorg ergänzte in der Pressekonferenz zur Berufung seiner Nachfolgerin: „Dass es unseren Gremien gelungen ist, Katrin Zagrosek für meine Nachfolge ab dem 1. Januar 2024 zu gewinnen, macht mich froh und dankbar. Ich verfolge den beruflichen Weg von Frau Zagrosek schon seit langem und halte sie im Blick auf die vielfältigen Aufgaben – insbesondere auch bei der Weiterentwicklung des mir so sehr am Herzen liegenden Education-Programms – für eine außerordentlich glückliche Wahl. Dies freut mich insbesondere auch für meine Mitarbeiter, denn der Erfolg des Klavier-Festivals Ruhr war und ist – ich betone das bei jeder Gelegenheit – immer auch der Erfolg des gesamten Teams. Zudem ermöglicht die frühzeitige Einbindung in den Stiftungsvorstand und in die Geschäftsführung einen reibungslosen Übergang in der Leitung des Klavier-Festivals Ruhr.“
Katrin Zagrosek stellte in der Pressekonferenz fest: „Es ist beeindruckend, wie sich das Klavier-Festival Ruhr unter der Leitung von Prof. Franz Xaver Ohnesorg und gründend auf dem Engagement ausschließlich privater Förderer entwickelt hat. Mit einem Profil, das sich durch wegweisende Education-Arbeit und die Begegnung im Konzert mit internationalen Pianist:innen, wie auch Neuentdeckungen auszeichnet, nimmt es eine herausragende Stellung im Kulturleben ein. Ich bin froh und dankbar und betrachte es als Ehre, die Zukunft des Klavier-Festivals Ruhr gestalten zu dürfen.“
Katrin Zagrosek ist eine Kulturmanagerin mit einem breiten Horizont. Nach ihrem Studium der Musik- und Kulturwissenschaften wirkte sie als freischaffende Mitarbeiterin bei den international bekanntesten Kulturinstitutionen und Festivals wie dem Konzerthaus Berlin, den Berliner Festwochen, den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, den Salzburger Osterfestspielen, dem Pariser Théâtre et Musique und dem Lincoln Center Festival in New York.
Zwischen 2002 und 2006 gestaltete sie als Musikdramaturgin und Referentin der Generalmusikdirektorin Karen Kamensek am Theater Freiburg die Konzertreihen des Philharmonischen Orchesters und entwickelte dort ebenfalls neue musikpädagogische Formate für Kinder und Jugendliche. Als Projektleiterin der »Hamburger Ostertöne« prägte Katrin Zagrosek anschließend (2006 bis 2012) die Programmkonzeption und Entwicklung des von Simone Young geleiteten Festivals. Dazu übernahm sie im Jahr 2008 die Produktionsleitung von »Wien Modern«, Österreichs größtem Festival für zeitgenössische Musik. 2012 wurde Katrin Zagrosek Intendantin der Niedersächsischen Musiktage, und seit September 2018 ist sie die Geschäftsführende Intendantin der Internationalen Bachakademie Stuttgart.
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.