Liebe Freunde des Klavier-Festivals Ruhr,
wir geben auch in diesem Jahr trotz aller Ungewissheit nicht auf und bleiben weiterhin zuversichtlich, dass wir noch im April erfahren werden, ob wir ab Ende Mai wieder spielen dürfen. Naturgemäß hängt dies von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens und den dann geltenden Covid-Schutzverordnungen ab. Erst wenn diese vorliegen, werden wir wissen, unter welchen Bedingungen unsere Konzerte stattfinden können. Es steht zu erwarten, dass die dann gültigen Saalpläne nach dem sog. Schachbrettmuster angelegt sein werden (bei dem immer ein Platz neben, vor und hinter Ihnen frei bleibt) und unsere Konzerte womöglich nur mit FFP-2 Masken und mit einem aktuellen negativen Schnelltest-Ergebnis besucht werden können – ähnlich wie dies z.B. beim Berliner Pilotprojekt der Fall war. Wir bauen darauf, dass das Land NRW dies alles schon bald nach Ostern regeln wird.
Von unserer Seite sind wir jedenfalls gut gerüstet: Wir bieten Ihnen mit unserem neuen Ticketsystem mehr Service beim Kauf Ihrer Eintrittskarten – online und telefonisch über unsere neue Hotline. Näheres – auch den konkreten Vorverkaufsbeginn – hoffen wir Ihnen bis Ende April hier mitteilen zu können, zusammen mit unserem detaillierten Spielplan. Schon jetzt sollen Sie wissen: Wir planen unser Festival 2021 in zwei Staffeln – so wir dürfen ab dem 28. Mai bis zum 16. Juli und nach den Sommerferien dann wieder ab dem 3. September. Insgesamt haben wir uns rund 50 Konzerte vorgenommen – schon in der ersten Staffel u.a. mit Anna Vinnitskaya, Evgeny Kissin, Igor Levit, Gabriela Montero, Maria João Pires, Khatia & Gvantsa Buniatishvili, Arcadi Volodos und Hélène Grimaud. Im Herbst dann wollen wir u.a. den 90. Geburtstag des großen Alfred Brendel mit einigen Konzerten nachfeiern.
Wie gesagt, noch ringen wir um die Durchführung unserer Konzerte. In diesem Zusammenhang ein wichtiger Hinweis: Unsere Ankündigungen werden in diesem Jahr kurzfristiger als bislang gewohnt erfolgen. Dies gilt auch für den genauen Beginn des Vorverkaufs. Deshalb empfehle ich Ihnen den regelmäßigen Blick auf diese Website. Über unseren wöchentlichen Newsletter bleiben Sie aus erster Hand gut informiert und können sich so auch rechtzeitig Ihre Eintrittskarten sichern. Geben Sie diesen Tipp bitte auch an Ihre Freunde weiter! In Verbindung bleiben wir natürlich auch über unseren neuen wöchentlichen Podcast AnTasten und über unsere Social Media-Kanäle.
Ihr
Intendant des Klavier-Festivals Ruhr
Das kulturelle Leitprojekt des
Hauptsponsor 2021
© 2021 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.