„Der Bursche ist ja wie Sprengstoff“, meinte Frank Sinatra, nachdem er einen kaum 20-jährigen Jazzpianisten namens Monty Alexander gehört hatte. Der war kurz zuvor aus Jamaika über Miami nach New York gekommen, wo er bald mittendrin war im aktuellen Jazzgeschehen. In der Heimat hatte er sein Handwerk in R&B-, Calypso- und Ska-Bands gelernt, galt als begnadeter Techniker und swingender Virtuose, dessen Spielfreude und Draht zum Publikum auf Anhieb überwältigten. Das überzeugte keinen Geringeren als Oscar Peterson so sehr, dass er den jungen Kollegen protegierte, weshalb dieser fortan gern mit dem Tastentitanen aus Toronto verglichen wurde. Nicht ganz zu Unrecht, denn in der Folgezeit leitete „Alexander the Great“ – so der Titel seines ersten Albums – Klaviertrios, die dem von Peterson nachempfunden waren.
Anreise mit dem PKW
UNESCO-Welterbe Zollverein – Halle 5
Gelsenkirchener Str. 181
45309 EssenFast 60 Jahre nach seinem Umzug aus seiner Heimatstadt Kingston, Jamaika, in die Vereinigten Staaten ist der für den Grammy nominierte Pianist Monty Alexander zum amerikanischen Klassiker geworden, d...
Das UNESCO-Welterbe Zollverein gilt als die „schönste Zeche der Welt“. Heute ist Zollverein ein herausragendes Architektur- und Industriedenkmal und Ankerpunkt der Route der Industriekultur. In d...
© 2020 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.