Spielstätten

Ruhrfestspielhaus

Das Ruhrfestspielhaus wurde zwischen 1960 und 1965 errichtet und ist seit seiner Eröffnung Hauptaustragungsort der jährlichen Ruhrfestspiele. Es befindet sich auf dem Grünen Hügel, einer natürlichen Anhöhe im Stadtgarten. 1996 bis 1998 wurde das Ruhrfestspielhaus zu einer Kongress- und Tagungsstätte umgestaltet. Zu dem Umbau zählt vor allem ein moderner, großflächig verglaster Vorbau. Im Jahre 2001 wurde der Umbau mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Vor dem Haupteingang befindet sich die Skulptur „Große Liegende Nr. 5“ von Henry Moore.
Anfahrtsbeschreibung
Adresse Spielstätte
Ruhrfestspielhaus
Otto-Burrmeister-Allee 1
Recklinghausen
Mit ÖPNV

Hbf RE > Bus 223 Richtung Marl / Dorsten > Haltestelle Festspielhaus (nur bis 20 Uhr)
oder
Bus 270 / 214 / SB 25 Richtung Marl / Dorsten > Haltestelle Arenbergstraße (ca. 5 Min. Fußweg)
alternativ
Fußweg vom Hauptbahnhof, ca. 15 Min.

Mit dem PKW

A43 > Ausfahrt (11) Recklinghausen / Herten > links auf B51 (Hinweisschild „Festspielhaus“) > nach der 3. Ampelanlage in die 1. Straße rechts einbiegen (Cäcilienhöhe) > nach ca. 400 m befindet sich rechts die Einfahrt zur Verwaltung VCC > nach weiteren 200 m befinden sich rechts die Parkpklätze für das Ruhrfestspielhaus /Vestisches Cultur- und Congress Zentrum > über die Fußgängerbrücke erreichen Sie den Eingangsbereich

Informationen zur Barrierefreiheit
Zugang zu den Rollstuhlplätzen per Aufzug. Im Theatersaal stehen 6 Rollstuhlplätze und 6 Plätze für Begleitpersonen im Rang zur Verfügung. Hörgeräteträger erhalten Empfangsgeräte mit Induktionsschleife. Mehrere Behinderten-WCs verfügbar.
An dieser Spielstätte

KONZERTE

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.