Fabian Müller

und Bomsori Kim

Warteliste
Ort
Kunstpalast Düsseldorf
Robert-Schumann-Saal
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Infos zur Spielstätte
Zeiten
Konzertbeginn
20:00 Uhr
Pause
ca. 20 Minuten
Dauer
2 Stunden
Voraussichtliches Veranstaltungsende
22:00 Uhr
Reihe und Abo
Enthalten in:
  • Flügel auf!
Infos zu den Abos

Mit ihrem Zyklus der Beethoven-Violinsonaten haben sich Fabian Müller und Bomsori Kim in die Herzen des Publikums gespielt. Für das Klavier-Festival Ruhr kombinieren sie im Robert-Schumann-Saal Düsseldorf ausgewählte Werke daraus mit Meisterwerken von Ravel und Brahms – ein Programm, das die ganze Bandbreite kammermusikalischer Ausdruckskraft entfaltet.

Fabian Müller zählt zu den herausragenden deutschen Pianisten seiner Generation. Seit seinem Erfolg beim ARD-Musikwettbewerb 2017 hat er sich als sensibler Klanggestalter etabliert, dessen Spiel durch Klarheit und emotionale Tiefe besticht. Bomsori Kim, vielfach preisgekrönt und international gefeiert, verbindet technische Brillanz mit einer warmen, leuchtenden Tongebung, die ihre Interpretationen unverwechselbar macht. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das durch seine musikalische Intensität und sein feines Gespür für Dialog begeistert.

Der Abend beginnt mit zwei Violinsonaten von Ludwig van Beethoven: die Sonate Nr. 2 in A-Dur, Op. 12 Nr. 2, die mit jugendlicher Frische und tänzerischem Schwung bezaubert, und die Sonate Nr. 7 in c-Moll, Op. 30 Nr. 2, ein Werk von dramatischer Kraft und leidenschaftlicher Tiefe. Danach entführt Maurice Ravel in die Welt des Impressionismus: „Oiseaux tristes“ und „Alborada del gracioso“ aus dem Zyklus Miroirs sind Klanggemälde voller Farben und rhythmischer Raffinesse, die die Fantasie beflügeln. Den Abschluss bildet Johannes Brahms mit seiner dritten Violinsonate in d-Moll, Op. 108 – Musik von herbstlicher Wärme und innerer Größe, die in der subtilen Balance zwischen Leidenschaft und Nachdenklichkeit ihre ganze Schönheit entfaltet.

„Kammermusik ist für mich wie ein Gespräch unter Freunden – ehrlich, intensiv und voller Überraschungen“, sagt Fabian Müller. Genau diese Haltung prägt den Abend: ein musikalischer Dialog, der sich zwischen den Welten von Klassik, Impressionismus und Romantik entspinnt.

Mitwirkende

Fabian Müller (Klavier)

Bomsori Kim (Violine)

Konzertprogramm

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in A-Dur
Op. 12
Sonate für Violine und Klavier Nr. 7 in c-Moll, Op. 30

Maurice Ravel
„Oiseaux tristes“ & „Alborada del gracioso“, aus „Miroirs“, M. 43

Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll, Op. 108

Anreise und Parken
Kunstpalast Düsseldorf
Robert-Schumann-Saal
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

Mit dem ÖPNV

Nehmen Sie vom Hbf Düsseldorf

  • die Linie U78 oder U 79 und fahren Sie bis Haltestelle „Nordstraße“. Von hier aus erreichen Sie die Spielstätte in Richtung Westen durch die Scheibenstraße bzw. Inselstraße in ca. 5 Minuten zu Fuß
  • die Linie U70, U74, U75, U76, U77 bis zur Haltestelle „Kulturzentrum Ehrenhof/Tonhalle“. Es sind etwa 5 Minuten Fußweg in Richtung Norden durch den Hofgarten und den Ehrenhof.
  • aus anderen Richtungen kommend die Straßenbahnlinien 701, 706 oder 705 bis zur Haltestelle „Sternstraße“ nehmen. Von dort aus sind es etwa 5 Minuten zu Fuß über die Inselstraße am Rande des Hofgartens.

Zur Fahrplanauskunft

 

Mit dem PKW

? Wir vertrauen Google Maps. Es weiß, wo Sie sind. Es weiß, wo wir sind. Und es bringt uns zusammen!

Navigieren Sie am besten direkt folgende Parkmöglichkeiten an:

  • Parkhaus „Campus am Kunstpalast“: Zufahrt über Brüderstraße/ Emilie-Preyer-Platz (E.ON-Platz 1D, 40479 Düsseldorf).
  • Parkplatz „Unteres Werft“ am Rheinufer (Robert-Lehr-Ufer, 40474 Düsseldorf)
  • Parkhaus „Scheibenstraße“. Zufahrt über Scheibenstraße (Scheibenstraße 2, 40479 Düsseldorf)

Also:
Adresse ins Navi eingeben und los geht’s.

Zum Routenplaner

 

Hinweise zur Barrierefreiheit

Behindertenparkplätze stehen im Ehrenhof zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Inselstraße und kann erst nach Anmeldung über die Klingel an der Schranke vom Museumspersonal gestattet werden.
Zum Robert-Schumann-Saal gelangen Sie über den Aufzug, welcher sich linkerhand neben dem Haupteingang befindet.

Die Garderoben und WC-Anlagen befinden sich im UG des Kunstpalastes und sind bequem über einen Aufzug erreichbar. Das Hauspersonal hilft Ihnen gerne, Ihren Platz im Saal zu finden, und steht Ihnen bei Fragen und Anliegen jederzeit vor Ort zur Verfügung.

In wieweit der Spielort rollstuhlgerecht ist erfahren Sie unter wheelmap.org.

 

In memoriam