Chilly Gonzales
„Igor Levit weiß das Publikum mitzunehmen. Wer erleben will, welche Begeisterungsstürme Klassik auslösen kann, der hätte sich gefreut, am Dienstagabend dabei gewesen zu sein“, schrieb die WZ nach seinem Auftritt beim Klavier-Festival Ruhr 2025. Der Dienstagabend kommt nicht wieder – Igor Levit aber schon. Und er bringt ein Programm mit, das ebenso tiefgründig wie aufregend ist.
Levit gehört zu den Pianisten, die Musik nicht einfach spielen, sondern sie erzählen, durchleben und neu erfahrbar machen. Ob er in Mendelssohns Lieder ohne Worte eintaucht, Liszts Klangdramen entfesselt oder Ravels Raffinesse entfaltet – jedes Werk wird bei ihm zu einem Ereignis. Virtuosität ist bei ihm selbstverständlich, steht jedoch nie im Vordergrund. Denn Igor Levit möchte die Zuhörerinnen und Zuhörer in neue Klangwelten führen, sie berühren und bewegen.
Und so darf man sicher sein: Auch diesmal wird er es schaffen – und erneut Begeisterungsstürme auslösen.
Felix Mendelssohn
Lieder ohne Worte:
– Op. 62 Nr. 3 („Trauermarsch“)
– Op. 53 Nr. 5
– Op. 62 Nr. 5 („Volkslied“)
– Op. 19 Nr. 6 („Venezianisches Gondellied“ )
– Op. 102 Nr. 1
Franz Liszt
Après une Lecture du Dante – Fantasia quasi Sonata
Maurice Ravel
„Kaddisch“, aus Deux mélodies hébraïques, M.A 22 (Arr. Alexander Siloti)
Dmitri Schostakowitsch
Sonate Nr. 2 in h-Moll, Op. 61
Die nächstgelegene Haltestelle ist die Haltestelle „Philharmonie“, die von den Linien U11, 107 und 108 angefahren wird.
Ausführliche Anfahrtsinfos zur Philharmonie Essen finden Sie auf der Website des Hauses unter https://www.theater-essen.de/ihr-besuch/anfahrt/.
Huyssenallee 53, 45128 Essen (Tiefgarage Saalbau)
Huyssenallee 17, 45128 Essen (Tiefgarage Philharmonie)
Bei Ihrer Anfahrt zur Philharmonie biegen Sie unmittelbar nach der Einfahrtsrampe der Tiefgarage Saalbau links auf den ebenerdigen Behindertenparkplatz ein, der ca. 100 Meter vom Philharmonie-Eingang Huyssenallee entfernt ist, und nutzen dann die Tür an der Verbindung zwischen Philharmonie und Sheraton Hotel. Von dort gelangen Sie ebenerdig in das Konzerthaus.
Am Eingang Stadtgarten gewähren wir älteren und behinderten Gästen die Möglichkeit der Vorfahrt für den Aus-/ Einstieg. Das Fahrzeug kann dann von der Begleitperson in der benachbarten Tiefgarage Philharmonie geparkt werden.
Bitte beachten Sie: In den Tiefgaragen „Philharmonie“ und „Saalbau/Sheraton“ stehen keine Aufzüge zur Verfügung.