Zeit für Bartók

Pierre-Laurent Aimard

mit dem WDR Sinfonieorchester unter Leitung von Edward Gardner

Warteliste
Ort
Philharmonie Essen
Alfried Krupp Saal
Huyssenallee 53
45127 Essen
Infos zur Spielstätte
Zeiten
Konzertbeginn
20:00 Uhr
Pause
ca. 25 Minuten
Dauer
ca. 2 Stunden
Voraussichtliches Veranstaltungsende
22:00 Uhr
Reihe und Abo
Zeit für Bartók
Infos zur Konzertreihe
Enthalten in:
  • Flügel auf!
Infos zu den Abos

Rhythmische Energie, raffinierte Orchesterfarben und eine tiefe Verbundenheit zur Volksmusik – die drei Klavierkonzerte von Béla Bartók spannen einen eindrucksvollen Bogen über seine gesamte schöpferische Entwicklung. An diesem Abend erklingt in Essen das zweite Konzert, ein Werk von atemberaubender Virtuosität und rhythmischer Schärfe, das Bartók 1931 schrieb und das bis heute als eines der anspruchsvollsten Stücke der Klavierliteratur gilt.

Am Flügel: Pierre-Laurent Aimard, einer der großen Klangforscher unserer Zeit. Bekannt für seine interpretatorische Präzision und seine Leidenschaft für die Musik des 20. Jahrhunderts, ist Aimard ein Idealbesetzer für Bartóks komplexe Klangwelt. „Ich möchte die Architektur der Musik sichtbar machen – und zugleich ihre emotionale Kraft entfalten“, sagt er.

Das Programm beginnt mit Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“, einem Schlüsselwerk des musikalischen Impressionismus, das mit seinen schwebenden Farben und sinnlichen Linien den Abend eröffnet. Danach folgt Bartóks Klavierkonzert Nr. 2 in G-Dur, Sz. 95, ein Stück von eruptiver Energie und rhythmischer Prägnanz, das die Volksmusiktradition in ein modernes Klangbild überführt.

Den Abschluss bildet Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“, ein Werk, das 1913 die Musikwelt revolutionierte und bis heute als Inbegriff des musikalischen Aufbruchs gilt – archaisch, kraftvoll und von einer rhythmischen Intensität, die den Konzertsaal in einen pulsierenden Klangraum verwandelt.

Konzertprogramm

Claude Debussy
Prélude à L’après-midi d’un faune

Béla Bartók
Klavierkonzert Nr. 2 in G-Dur, Sz. 95

Igor Strawinsky
Le Sacre du Printemps

Anreise und Parken
Philharmonie Essen
Alfried Krupp Saal
Huyssenallee 53
45127 Essen

Mit dem ÖPNV

Die nächstgelegene Haltestelle ist die Haltestelle „Philharmonie“, die von den Linien U11, 107 und 108 angefahren wird.

Zur Fahrplanauskunft

Mit dem PKW

Ausführliche Anfahrtsinfos zur Philharmonie Essen finden Sie auf der Website des Hauses unter https://www.theater-essen.de/ihr-besuch/anfahrt/.

Huyssenallee 53, 45128 Essen (Tiefgarage Saalbau)
Huyssenallee 17, 45128 Essen (Tiefgarage Philharmonie)

Zum Routenplaner

Hinweise zur Barrierefreiheit

Bei Ihrer Anfahrt zur Philharmonie biegen Sie unmittelbar nach der Einfahrtsrampe der Tiefgarage Saalbau links auf den ebenerdigen Behindertenparkplatz ein, der ca. 100 Meter vom Philharmonie-Eingang Huyssenallee entfernt ist, und nutzen dann die Tür an der Verbindung zwischen Philharmonie und Sheraton Hotel. Von dort gelangen Sie ebenerdig in das Konzerthaus.

Am Eingang Stadtgarten gewähren wir älteren und behinderten Gästen die Möglichkeit der Vorfahrt für den Aus-/ Einstieg. Das Fahrzeug kann dann von der Begleitperson in der benachbarten Tiefgarage Philharmonie geparkt werden.

Bitte beachten Sie: In den Tiefgaragen „Philharmonie“ und „Saalbau/Sheraton“ stehen keine Aufzüge zur Verfügung.

Wir danken