Ivo Pogorelich
„In den Beethoven-Sonaten entdecke ich immer wieder etwas Neues“, sagte Rudolf Buchbinder kürzlich dem Magazin Pianist. Schön, dass er seine Entdeckungen in der „Appassionata“ mit dem Publikum in der Historischen Satdthalle Wuppertal teilt. Und ganz sicher werden auch Mozart und Schubert unter seinen Händen zu einem besonderen Erlebnis.
Buchbinder gehört zu den großen Pianisten unserer Zeit – ein Künstler, der sich seit Jahrzehnten mit unerschütterlicher Neugier den Klassikern widmet. Seine Beethoven-Interpretationen sind legendär, geprägt von Klarheit, strukturellem Bewusstsein und einer tiefen inneren Spannung. „Ich spiele nicht gegen den Text, sondern mit ihm“, betont er. Vielleicht ist das der Grund, warum man ihn sich gut vorstellen kann wie auf dem Foto: vor einer Tafel, auf der er musikalische Gedanken notiert. Für Buchbinder ist jedes Werk ein Forschungsprojekt – ein Dialog zwischen Tradition und persönlicher Handschrift.
Der Abend beginnt mit Mozarts Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman!“, KV 265, einem funkelnden Spiel mit einem einfachen Kinderlied, das Mozart in ein Kaleidoskop aus Fantasie verwandelt. Danach folgt Beethovens Sonate Nr. 23 in f-Moll, Op. 57, die „Appassionata“ – ein Gipfelpunkt der Klavierliteratur, voller dramatischer Kontraste und eruptiver Energie. Den Abschluss bildet Schuberts Sonate Nr. 21 in B-Dur, D 960, ein Werk von fast symphonischer Weite und melancholischer Tiefe, das zu den letzten großen Schöpfungen des Komponisten zählt.
Wolfgang Amadeus Mozart
Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman!“, KV 265
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 23 in f-Moll, Op. 57 „Appassionata“
Franz Schubert
Sonate Nr. 21 in B-Dur, D 960
Vom Hbf Wuppertal erreichen Sie die Stadthalle Wuppertal in ca. 9 Min. zu Fuß. Vor dem Bahnhof (oberer Ausgang) wenden Sie sich nach links und gehen die Bahnhofstraße hinauf.
Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter www.stadthalle.de/de/service/anreise/.
Die Historische Stadthalle ist über eine Rampe links vom Haupteingang sowie vom Parkhaus „Hotel/Stadthalle“ über einen Aufzug zugänglich. Garderoben und WC-Anlagen befinden sich ebenfalls auf Ebene des Konzertsaals. Das Hauspersonal hilft Ihnen gerne, Ihren Platz im Saal zu finden, und steht Ihnen bei Fragen und Anliegen jederzeit vor Ort zur Verfügung.