Eric Lu
Die Zeche Zollern gilt Kennerinnen und Kennern als eine der schönsten Zechen der Welt. Hier erleben Sie nicht nur herausragende junge Pianistinnen und Pianisten, sondern können bei Führungen und einer Brotzeit mit Getränk auch das außergewöhnliche Zechengelände mit seinen ikonischen Backsteinbauten und prachtvollen Jugendstilportalen erkunden.
Einer dieser „rising Stars“ ist Alim Beisembayev. Nach seinem Sieg bei der Leeds International Piano Competition 2021 setzt er mit seinem Debüt beim Klavier-Festival Ruhr ein neues Kapitel in seiner Karriere. Sein Triumph in Leeds – mit einer fulminanten Interpretation von Rachmaninovs Rhapsody on a Theme of Paganini – machte ihn zum ersten Gewinner aus Kasachstan und brachte ihm zusätzlich den Publikumspreis von medici.tv sowie den Preis der Royal Liverpool Philharmonic Society ein.
Seither reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten: 2023 sprang er bei den BBC Proms mit nur zwei Tagen Vorlauf ein und spielte Rachmaninovs 2. Klavierkonzert – ein Auftritt, den die Presse als „die Art von Konzert, die man nur in Träumen hört“ bezeichnete. BBC Radio 3 kommentierte schlicht: „A star is born.“ 2024 folgte der Critics’ Circle Young Artist Award, und als BBC New Generation Artist gehört er zu den spannendsten Pianisten seiner Generation. Sein Debütalbum mit Liszts 12 Transcendental Études wurde von der Kritik gefeiert, und seine Auftritte führen ihn in die großen Säle der Welt: Wigmore Hall, Concertgebouw Amsterdam, Carnegie Hall und das Chopin Institute in Warschau.
Das Programm beginnt mit Franz Schuberts „Moments Musicaux“, poetische Miniaturen, die zwischen tänzerischer Leichtigkeit und melancholischer Tiefe changieren. Danach erklingen zwei Lieder von Schubert in der virtuosen Klavierbearbeitung von Franz Liszt: „Die junge Nonne“ und „Gretchen am Spinnrade“ – Werke, die die lyrische Welt des Liedes in den Kosmos des Klaviers übertragen. Den Abschluss bildet die monumentale „Wandererfantasie“ in C-Dur, Op. 15/D 760, ein Gipfelpunkt der romantischen Klavierliteratur, in dem Schubert seine ganze kompositorische Kraft entfaltet.
Franz Schubert
Moments Musicaux
Franz Liszt
“Die junge Nonne” & “Gretchen am Spinnrade”, aus: 12 Lieder von Franz Schubert, S. 558
Franz Schubert
Fantasie in C-Dur, Op. 15/D 760 „Wandererfantasie“
Nehmen Sie vom Hbf Dortmund die U-Bahnlinie U47 bis zur Station „Dortmund-Huckarde Bushof“. Von dort fahren Sie mit der Buslinie 462 in Richtung Dortmund-Marten bis zur Haltestelle „Industriemuseum Zollern“. Sie können auch die S-Bahnlinien S1 bis „Bochum-Langendreer“ oder S4 bis „Dortmund-Lütgendortmund“ nutzen. Nehmen Sie von dort die Buslinie 378 Richtung Castrop-Rauxel bis zur Haltestelle „Bövinghauser Straße“. Über die Bövinghauser Straße erreichen Sie den Veranstaltungsort nach ca. 1 km.
Alternativ nehmen Sie am Hbf die Bahnlinie RB43 bis Bahnhof „Dortmund-Bövinghausen“.
Sie erreichen das Industriemuseum Zollern in ca. 10. Min. zu Fuß.
Geben Sie als Ziel „Rhader Weg 5“ in Ihr Navigationssystem ein. Nutzen Sie die Parkplätze auf dem Gelände der Zeche Zollern. Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am Rhader Weg zur Verfügung.
Der Zugang zum Magazin ist über den Geländeeingang am Grubenweg über Rampen möglich. Garderoben und WC-Anlagen sind durch Schilder gekennzeichnet und können über einen Aufzug in der Nähe des Saaleingangs erreicht werden.
Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am „Rhader Weg 5“ zur Verfügung.