Youngsters Sieger des Chopin-Wettbewerbs!

Eric Lu

Warteliste
Ort
Zeche Zollern Dortmund
Magazin
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Infos zur Spielstätte
Zeiten
Konzertbeginn
20:00 Uhr
Pause
ca. 20 Minuten
Dauer
ca. 2 Stunden
Voraussichtliches Veranstaltungsende
22:00 Uhr
Reihe und Abo
Enthalten in:
  • Flügel auf!
Infos zu den Abos

Die Zeche Zollern gilt Kennerinnen und Kennern als eine der schönsten Zechen der Welt. Hier erleben Sie Eric Lu, den frisch gekürten Gewinner des Internationalen Chopin-Wettbewerbs 2025 – als erster Amerikaner seit 55 Jahren. Mit diesem Triumph reiht er sich in die legendäre Linie von Martha Argerich, Krystian Zimerman und Rafał Blechacz ein.

Lu, geboren 1997 in Massachusetts, wurde bereits mit 17 Jahren bekannt, als er beim Chopin-Wettbewerb 2015 den vierten Preis gewann. 2018 folgte der Sieg beim Leeds International Piano Competition, einer der wichtigsten Wettbewerbe der Welt. Seitdem hat er mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra und der Boston Symphony gespielt und war Gast bei Festivals von Aspen bis Warschau. Sein Spitzname „The Legend“ entstand, als er nach zehn Jahren erneut in Warschau antrat und die Goldmedaille gewann – ein historischer Moment, der weltweit gefeiert wurde. „Ich möchte die Stille zwischen den Tönen genauso wichtig machen wie die Töne selbst“, sagt Lu.

Das Programm beginnt mit Robert Schumanns „Waldszenen“, Op. 82, einer poetischen Sammlung von Charakterstücken, die Naturbilder und innere Stimmungen in feine musikalische Miniaturen verwandelt. Danach erklingen zwei Polonaisen von Frédéric Chopin – die Polonaise in B-Dur, Op. 71 Nr. 2 und die Polonaise-Fantasie in As-Dur, Op. 61, ein Werk von majestätischer Größe und melancholischer Tiefe.

Im zweiten Teil folgt Franz Schuberts Impromptu in f-Moll, Op. 142 Nr. 1, ein Stück von lyrischer Innigkeit und harmonischer Raffinesse. Den krönenden Abschluss bildet Chopins Sonate Nr. 3 in h-Moll, Op. 58, ein Werk, das die ganze emotionale Spannweite des Komponisten entfaltet – von leidenschaftlicher Dramatik bis zu zarter Melancholie.

Konzertprogramm

Robert Schumann
Waldszenen, Op. 82

Frédéric Chopin
Polonaise in B-Dur, Op. 71 Nr. 2
Polonaise-Fantasie in As-Dur, Op. 61
und weitere Werke

Franz Schubert
Impromptu in f-Moll, Op. 142 Nr. 1

Anreise und Parken
Zeche Zollern Dortmund
Magazin
Grubenweg 5
44388 Dortmund

Mit dem ÖPNV

Nehmen Sie vom Hbf Dortmund die U-Bahnlinie U47 bis zur Station „Dortmund-Huckarde Bushof“. Von dort fahren Sie mit der Buslinie 462 in Richtung Dortmund-Marten bis zur Haltestelle „Industriemuseum Zollern“. Sie können auch die S-Bahnlinien S1 bis „Bochum-Langendreer“ oder S4 bis „Dortmund-Lütgendortmund“ nutzen. Nehmen Sie von dort die Buslinie 378 Richtung Castrop-Rauxel bis zur Haltestelle „Bövinghauser Straße“. Über die Bövinghauser Straße erreichen Sie den Veranstaltungsort nach ca. 1 km.

Alternativ nehmen Sie am Hbf die Bahnlinie RB43 bis Bahnhof „Dortmund-Bövinghausen“.
Sie erreichen das Industriemuseum Zollern in ca. 10. Min. zu Fuß.

Zur Fahrplanauskunft

Mit dem PKW

Geben Sie als Ziel „Rhader Weg 5“ in Ihr Navigationssystem ein. Nutzen Sie die Parkplätze auf dem Gelände der Zeche Zollern. Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am Rhader Weg zur Verfügung.

Zum Routenplaner

Hinweise zur Barrierefreiheit

Der Zugang zum Magazin ist über den Geländeeingang am Grubenweg über Rampen möglich. Garderoben und WC-Anlagen sind durch Schilder gekennzeichnet und können über einen Aufzug in der Nähe des Saaleingangs erreicht werden.

Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am „Rhader Weg 5“ zur Verfügung.

Wir danken