Diana Krall ist die einzige Jazzsängerin, deren acht Alben direkt auf Platz eins der Billboard Jazz Albums Charts eingestiegen sind. Bis heute haben ihre Alben zwei Grammy® Awards, zehn Juno® Awards sowie neun Gold-, drei Platin- und sieben Multi-Platin-Auszeichnungen erhalten. Kralls einzigartige Kunst überschreitet die Grenzen einzelner Musikstile und hat sie zu einer der bekanntesten Künstlerinnen unserer Zeit gemacht. Wie die New York Times kürzlich bemerkte, besitzt Krall „eine Stimme, zugleich kühl und verführerisch, mit rhythmischer Raffinesse eingesetzt.“
Geboren in Nanaimo, British Columbia, nahe Vancouver, wuchs Krall im Westen Kanadas auf und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen. Mit 15 Jahren trat sie bereits lokal als Jazzmusikerin auf. Ermutigt von ihrem Vater, einem Stride-Pianisten mit umfassendem Wissen über Klaviermeister der 1920er und 1930er Jahre wie Fats Waller, James P. Johnson und Earl Hines, widmete sie sich ganz der Musik. „Ich glaube, mein Vater hatte jede Aufnahme, die Fats Waller je gemacht hat“, sagt sie, „und ich versuchte, so viele wie möglich zu lernen.“
Noch als Teenager erhielt Krall ein Stipendium für das renommierte Berklee College of Music in Boston. Nach zwei Jahren zog sie nach Los Angeles, wo sie erstmals mit Jazzgrößen wie dem Bassisten John Clayton, dem Schlagzeuger Jeff Hamilton, dem Pianisten und Sänger Jimmy Rowles sowie dem legendären Bassisten Ray Brown zusammentraf, der ihr musikalischer Mentor wurde. 1993 veröffentlichte das in Montreal ansässige Label Justin Time Records ihr Debütalbum Stepping Out. Im folgenden Jahr unterschrieb sie bei GRP Records und nahm Only Trust Your Heart auf, mit Ray Brown am Bass und Stanley Turrentine am Tenorsaxophon. Dieses Album markierte auch den Beginn ihrer Zusammenarbeit mit Tommy LiPuma, die bis zu dessen plötzlichem Tod im Jahr 2017 andauerte.
Kralls Erfolg setzte sich mit den folgenden Alben All for You und Love Scenes fort, doch ihr Durchbruch gelang 1999 mit dem Album When I Look in Your Eyes, ihrer ersten Veröffentlichung beim legendären Verve-Label. Die Aufnahme hielt sich unglaubliche 52 Wochen auf Platz 1 der Billboard Jazz Charts, gewann zwei Grammy Awards und erreichte Platinstatus in den USA und Kanada. Ihr nächstes Album The Look of Love setzte ihren internationalen Erfolg fort und wurde ein Top-Ten-Hit in den Billboard Top 200 Album Charts. Seitdem veröffentlichte sie eine Reihe von Alben, die ein beeindruckendes Gesamtwerk bilden, darunter das von Kritikern gefeierte Turn Up The Quiet, das zwei Juno Awards gewann, darunter „Produzent des Jahres“. Love Is Here To Stay entstand in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Freund und Kollegen Tony Bennett. Es wurde mit dem Grammy-prämierten Bill Charlap Trio aufgenommen und ist eine subtile, anspruchsvolle und wunderschön interpretierte Liebeserklärung an die Musik der Gershwins und deren Status als führende Songwriter des amerikanischen Standards. Es ist ein Meisterkurs in Gesangstechnik und Phrasierung, und die Souveränität, mit der Bennett und Krall das Material in Duetten und Solostücken präsentieren, wirkt mühelos und verdeckt die ausgefeilte Kunstfertigkeit der Sänger. Zu den Duetten gehören „Love Is Here to Stay“, „S’Wonderful“, „They Can’t Take That Away from Me“ und „Fascinating Rhythm“.
Ihr jüngstes Album This Dream Of You wurde von Fans und Presse gleichermaßen gefeiert. Es ist ein liebevoller Abschluss der 25-jährigen Zusammenarbeit mit Tommy LiPuma. Kurz vor LiPumas Tod besprachen Produzent und Künstlerin die Fülle großartiger Musik, die bei ihren letzten gemeinsamen Sessions entstanden war. LiPuma bestand darauf, dass diese Musik fertiggestellt und veröffentlicht werden sollte. Krall und Toningenieur Al Schmitt mischten und arrangierten das Album für die Veröffentlichung im Jahr 2020 und ehrten damit ihren geschätzten und vermissten Freund. Aus diesem Album stammt die weltweite Premiere von „Autumn In New York“, eine filmische Hommage an die Stadt, inszeniert von Kralls langjährigem Freund und Mitarbeiter Mark Seliger, die eine visuelle Ergänzung zu Kralls liebevoller und hoffnungsvoller Interpretation des Songs bietet.
Diana Kralls Aufnahmen wurden in mehreren Filmsoundtracks verwendet. Sie hat ihre Rolle als Performerin erweitert und ist auch als Songwriterin, Produzentin und Arrangeurin tätig. Ihre Talente brachte sie in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paul McCartney, Barbra Streisand und Tony Bennett ein. Sie tourt weltweit vor ausverkauften Häusern und tritt bei renommierten Jazzfestivals und in Konzerthallen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien auf.