Fazıl Say

Klavier

Fazıl Say zählt seit über einem Vierteljahrhundert zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der internationalen Klavierszene. Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Vermögen, seiner Spontaneität und emotionalen Tiefe berührt er Publikum und Kritik gleichermaßen – seine Konzerte sind unmittelbar, aufregend und von einer selten gewordenen Intensität.

Seit Beginn seiner Karriere arbeitet Fazıl Say mit führenden Orchestern und Dirigenten in Europa und den USA zusammen und vereint in seinem Repertoire ein weites Spektrum von Bach, Mozart, Beethoven und der Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik – einschließlich seiner eigenen Werke. Gastspiele führten ihn auf alle fünf Kontinente; als Kammermusiker verbindet ihn eine langjährige Partnerschaft mit Patricia Kopatchinskaja, zudem arbeitet er regelmäßig mit Maxim Vengerov, Nicolas Altstaedt und Marianne Crebassa zusammen.

Auch als Komponist ist Fazıl Say eine prägende Stimme unserer Zeit. Seine Werke entstehen im Auftrag renommierter Institutionen wie des Boston Symphony Orchestra, der BBC, der Salzburger Festspiele oder der Münchner Philharmoniker. Sein Œuvre umfasst sechs Sinfonien, Oratorien, Klavier- und Kammermusik sowie Konzerte für verschiedene Soloinstrumente.

In der Saison 2025/26 ist Fazıl Say Artist in Residence beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beim Gstaad Menuhin Festival. Er konzertiert mit der Camerata Salzburg, dem hr-Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie und gastiert mit seinem neuesten Klavierkonzert Mother Earth u. a. beim Philharmonia Orchestra, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Helsinki Philharmonic. Zudem geht er auf China-Tournee mit dem DSO Berlin und kehrt mit einem Mozart-Zyklus zum Münchener Kammerorchester zurück.

Als Rezitalist ist Fazıl Say in den großen Konzertsälen Europas zu erleben – von der Berliner Philharmonie und der Elbphilharmonie Hamburg bis zum Southbank Centre London und dem Muziekgebouw Amsterdam. Beim Klavier-Festival Ruhr ist er regelmäßig zu Gast und kehrt 2026 erneut dorthin zurück, unter anderem mit einem Duo-Rezital mit der Sopranistin Fatma Said.

Fazıl Say verfügt über eine umfangreiche Diskografie mit mehr als 50 Aufnahmen bei Teldec, naïve und Warner Classics. Zu seinen vielfach preisgekrönten Einspielungen zählen die Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten und Bachs Goldberg-Variationen. Sein aktuelles Album Oiseaux Tristes wurde 2025 mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet.

Kommende Konzerte

20:00 Uhr
Bochum
Großer Saal,
Anneliese Brost Musikforum Bochum
Fazıl Say

Mitwirkende: Fazıl Say (Klavier)

Werke von: Modest Mussorgsky, Fazil Say

Fazıl Say ist als Pianist und Komponist bekannt für seine kraftvollen, lebendigen Interpretationen. Er verbindet klassische Werke mit eigenem, oft überraschendem Blick und lässt in seinen Kompositionen türkische Rhythmen auf zeitgenössische Harmonik treffen. Sein Spiel erzählt Geschichten, erzeugt Bilder und Gefühle, die das Publikum tief berühren. Die flirrende Energie seiner Konzerte ist fast greifbar, und wir freuen uns darauf zu erleben, wie er Bilder einer Ausstellung musikalisch zum Leben erweckt.