Junyan Chen

Klavier

„Mitreißende und technisch begeisternde Darbietung“ – GRAMOPHONE

Mit ihrem feinsinnigen Klang, ihrer intellektuellen Tiefe und ihrer großen stilistischen Offenheit zählt Junyan Chen zu den spannendsten jungen Pianistinnen ihrer Generation. Beim Internationalen Klavierwettbewerb Leeds 2024 sorgte sie mit ihrer poetischen und zugleich kraftvollen Interpretation von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4 für Aufsehen und gewann den zweiten Preis, den Kammermusikpreis sowie den Preis für ein Werk einer Komponistin. Im Finale musizierte sie mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter Domingo Hindoyan – ein Auftritt, der Publikum und Jury gleichermaßen begeisterte.

In der Saison 2025/26 steht Junyan Chen an einem neuen Wendepunkt ihrer Karriere: Sie gibt ihr Debüt mit dem Philharmonia Orchestra und präsentiert erneut Rachmaninows viertes Konzert. Außerdem ist sie erstmals in Deutschland in einer Reihe bedeutender Säle zu erleben – mit Solo-Recitals in Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Freiburg und beim Klavier-Festival Ruhr, wo sie ihr mit Spannung erwartetes Festivaldebüt feiert. Das Publikum darf sich auf eine Künstlerin freuen, die mit klanglicher Phantasie, analytischer Präzision und emotionaler Direktheit überzeugt.

Neben ihrer Tätigkeit als Solistin widmet sich Junyan Chen intensiv der Kammermusik. Sie ist künstlerische Leiterin der Leeds International Chamber Series 2025/26, wo sie u. a. im Duo mit Alim Beisembayev und als Mitglied des Ensemble Jackalope auftritt. Als leidenschaftliche Verfechterin zeitgenössischer Musik arbeitete sie mit Komponisten wie Hans Abrahamsen, Mark-Anthony Turnage und Dominic Muldowney zusammen und trat mit Ensembles wie dem Manchester Collective und dem Her Ensemble auf.

Ihr Debütalbum „It’s Time“ (Linn Records, 2022) beleuchtet die Themen kulturelle Identität und musikalische Vielfalt – ein künstlerisches Credo, das sich auch in ihren Konzertprogrammen widerspiegelt.

Ausgebildet am Konservatorium Shanghai und an der Royal Academy of Music London bei Joanna MacGregor, vereint Junyan Chen die Disziplin und Klarheit der chinesischen Klavierschule mit der Freiheit und Neugier einer kosmopolitischen Künstlerin – Eigenschaften, die sie beim Klavier-Festival Ruhr erstmals einem breiten deutschen Publikum vorstellt.

Kommende Konzerte

17:00 Uhr
Dortmund
Magazin,
Zeche Zollern Dortmund
Youngsters
Junyan Chen

Mitwirkende: Junyan Chen (Klavier)

Werke von: François Couperin, Olivier Messiaen, Amy Beach, Maurice Ravel

Mit ihrem feinsinnigen Klang, ihrer intellektuellen Tiefe und ihrer großen stilistischen Offenheit zählt Junyan Chen zu den spannendsten jungen Pianistinnen ihrer Generation. Als "rising star" wird sie beim Klavier-Festival Ruhr das erste mal zu hören sein. Das Publikum darf sich auf eine Künstlerin freuen, die mit klanglicher Phantasie, analytischer Präzision und emotionaler Direktheit überzeugt.