Justin Taylor

Klavier

Justin Taylor begeistert Publikum und Presse gleichermaßen – Le Monde bezeichnete seine Darbietung als „begeisternd“, Classica lobte „eine Kunst, die Tasten zum Singen zu bringen, die einfach atemberaubend ist“.

Seit seinem ersten Preis beim Internationalen MA-Festival-Wettbewerb in Brügge 2015 hat sich der junge Tastenkünstler als einer der führenden Cembalisten und Pianisten seiner Generation etabliert. Er wurde mehrfach für die Victoires de la Musique Classique nominiert (2017, 2024 und 2025).

Seine Einspielung „Bach & Italy“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Diapason d’Or de l’Année, der CHOC Classica de l’Année, die BBC Music Magazine Instrumental Choice sowie eine Nominierung für die „Aufnahme des Jahres“ bei den Victoires de la Musique. Sein jüngstes Album „Chopin intime“, eingespielt auf einem Pleyel-Pianino von 1839 – jenem Instrument, auf dem Chopin seine Préludes komponierte – wurde für seine subtile Klangkultur und emotionale Tiefe hochgelobt.

Justin Taylor gastiert in den wichtigsten Sälen Europas, darunter die Philharmonie de Paris, das Théâtre des Champs-Élysées, das Auditorium de Radio France, das Auditori de Barcelona, die Library of Congress in Washington und die Oji Hall in Tokio. Als Solist arbeitete er mit Orchestern wie dem Orchestre National de Lille, Concerto Köln, dem Orchestre de Chambre de Genève und dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie zusammen.

Mit seinem Ensemble Le Consort, das sich auf barocke Kammermusik spezialisiert hat, gibt er rund vierzig Konzerte jährlich und veröffentlichte mehrere preisgekrönte Alben („Opus 1“, „Specchio Veneziano“, „Philarmonica“).

Nach seinem gefeierten Auftritt 2024 kehrt Justin Taylor 2026 zum Klavier-Festival Ruhr zurück – diesmal mit einem Dialogprojekt gemeinsam mit Jean Rondeau, das die Klangwelt des Cembalos auf faszinierende Weise in die Gegenwart führt.

Geboren in Angers, studierte Taylor am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris bei Olivier Baumont, Blandine Rannou (Cembalo) und Roger Muraro (Klavier). Heute unterrichtet er selbst in Paris und gibt sein Wissen an die nächste Generation weiter.

Kommende Konzerte

20:00 Uhr
Essen
Mischanlage,
Zeche Zollverein Essen
Cembalounge
Justin Taylor

Bach und Italien

Mitwirkende: Justin Taylor (Klavier)

Werke von: Werke von Johann Sebastian Bach, Alessandro und Domenico Scarlatti, Benedetto Marcello und Antonio Valente

Von seinem wochenlangen Ausflug auf Platz eins der Streaming-Charts zeigt sich Justin Taylor gut erholt. Sein Debüt bei Klavier-Festival Ruhr gab er vor zwei Jahren in einem begeistert schäumenden Saal in Rheda-Wiedenbrück, 2026 kehrt er zurück, um zusammen mit seinem französischen Landsmann Jean Rondeau unsere "Cembalounge" in der Kokerei Zollverein zu bespielen. Im Gepäck: Werke von Johann Sebastian Bach, Alessandro und Domenico Scarlatti, Benedetto Marcello und Antonio Valente. 
18:00 Uhr
Essen
Mischanlage,
Zeche Zollverein Essen
Cembalounge
Jean Rondeau

„Sisyphus“

Mitwirkende: Justin Taylor (Klavier)

Werke von: "Sisyphus"

"Ceci n’est pas un programme", schreibt uns Jean Rondeau zu seinem Abend "Sisyphus", und die Anspielung auf den Titel eines der Schlüsselwerke der modernen Kunst ist sicherlich ... nun: Programm. Der französische Cembalist lädt dazu ein, sich von einem ununterbrochenen musikalischen Moment erfassen zu lassen, der Repertoirestücke und Improvisationen kombiniert – eine jeden Abend neu entstehende Erkundung des Klangs des Cembalos, wie eine musikalische und tänzerische Performance.