Seong-Jin Cho hat sich weltweit als einer der führenden Pianisten seiner Generation etabliert. Sein Klavierspiel vereint poetische Sensibilität, farbenreiche Virtuosität und vollendete Technik, getragen von einer natürlichen Balance zwischen Lebendigkeit und Feinheit. Cho wird für seine ausdrucksstarke Magie und tiefen musikalischen Einsichten gefeiert.
2015 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb, was seine internationale Karriere entscheidend vorantrieb. Ein Jahr später unterzeichnete er einen Exklusivvertrag bei Deutsche Grammophon. 2023 erhielt er den renommierten Samsung Ho-Am Prize in the Arts für seine herausragenden Beiträge zur klassischen Musik.
Seong-Jin Cho arbeitet regelmäßig mit den weltweit führenden Orchestern zusammen, darunter die Berliner und Wiener Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, das Concertgebouworkest Amsterdam und das Boston Symphony Orchestra. Er musiziert mit Dirigenten wie Myung-Whun Chung, Gustavo Dudamel, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Sir Simon Rattle und Esa-Pekka Salonen.
In der Saison 2024/25 ist Cho Artist-in-Residence der Berliner Philharmoniker. Er unternimmt internationale Tourneen, u. a. mit Auftritten beim Philadelphia Orchestra, New York Philharmonic, Chicago Symphony Orchestra und Cleveland Orchestra, sowie mit den Wiener Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Asien.
Als gefragter Rezitalist gastiert er regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen und Festivals der Welt: Concertgebouw Amsterdam, Musikverein Wien, KKL Luzern, Théâtre des Champs-Élysées Paris, Rudolfinum Prag, Suntory Hall Tokyo, Festival de la Roque d’Anthéron und Verbier Festival. 2026 wird Seong-Jin Cho zudem beim Klavier-Festival Ruhr zu erleben sein, wo er seine meisterhafte Soloklavierkunst präsentiert.
Zu seinen jüngsten Einspielungen zählen das Soloalbum The Handel Project (2023) und die Chopin-Aufnahme mit dem London Symphony Orchestra unter Gianandrea Noseda (2021). Frühere Werke beinhalten The Wanderer (2020), ein Debussy-Soloalbum (2017) und Mozart-Aufnahmen mit dem Chamber Orchestra of Europe (2018).
Seong-Jin Cho wurde 1994 in Seoul geboren, begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen und gab mit 11 sein erstes öffentliches Konzert. 2009 gewann er den Hamamatsu International Piano Competition, 2011 den dritten Preis beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Heute lebt er in Berlin.