Yulianna Avdeeva

Klavier

Yulianna Avdeeva, eine Pianistin mit feurigem Temperament und Virtuosität, ist die Gewinnerin des ersten Preises des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs 2010, der sie zu internationalem Ruhm verhalf, weil sie „in Bezug auf pure Leidenschaft und Musikalität, ganz zu schweigen von ihrer technischen Sicherheit, stets führend war“ und ihre Darbietungen „voller Tiefe und Farbe“ waren (The Telegraph).

Im Jahr 2022 lobte die Pittsburgh Post-Gazette Avdeeva als „eine Frau von epischer Größe und Kraft“.

Nach ihrem ausverkauften Debüt in der Carnegie Hall (2023) präsentierte Avdeeva 2024/25 ein vielbeachtetes Programm mit Werken von Chopin, Liszt und Schostakowitsch in den wichtigsten Konzertsälen Europas und Nordamerikas – darunter das Gewandhaus Leipzig, die Pierre Boulez Saal in Berlin und der Palau de la Música in Barcelona. Zum 50. Todestag Schostakowitschs interpretierte sie dessen 24 Präludien und Fugen op. 87 in einem internationalen Festivalprojekt mit dem Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra.

In der Kammermusik arbeitete sie mit Künstlern wie Gidon Kremer, Julia Fischer und Daniel Müller-Schott zusammen, u. a. bei den Salzburger Festspielen und im Rheingau Musik Festival. Orchesterengagements führten sie zuletzt u. a. zum Chicago Symphony Orchestra, NHK Orchestra, Pacific Symphony und Orchestra of the Eighteenth Century.

Ihre Diskografie bei Pentatone umfasst die gefeierten Alben Resilience (2023), Voyage (2024) mit späten Werken Chopins und die im Frühjahr 2025 erschienene Aufnahme von Schostakowitschs Präludien und Fugen op. 87. Frühere Einspielungen – darunter die Chopin-Konzerte mit Frans Brüggen und Soloalben mit Werken von Bach bis Prokofjew – dokumentieren die stilistische Bandbreite ihrer Kunst.

Mit ihrer Online-Initiative #YuliannasMusicalDialogues pflegt Avdeeva einen offenen Austausch mit Musikliebhabern weltweit, in dem sie Einblicke in Interpretation, Komposition und die Kunst des Klavierspiels gewährt.

Kommende Konzerte

20:00 Uhr
Dortmund
Großer Saal,
Konzerthaus Dortmund
Zeit für Bartók Eröffnungskonzert
Yulianna Avdeeva

mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Omer Meir Wellber, Guy Mintus und Jakob Reuven

Mitwirkende: Yulianna Avdeeva (Klavier), Guy Mintus (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Omer Meir Wellber (Leitung & Akkordeon), Jakob Reuven (Mandoline)

Werke von: Béla Bartók, Ludwig van Beethoven

Zum Schwerpunkt des Komponisten Béla Bartók spielen Yulianna Avdeeva und das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Omer Meir Wellber Bartóks Klavierkonzert Nr. 3. Im zweiten Teil präsentieren Meir Wellber, Guy Mintus und Jakob Reuven Beethovens Tripelkonzert in C-Dur in einem Arrangement für Jazzpiano, Akkordeon und Mandoline.<br />