Pierre-Laurent Aimard, Anna Prohaska, Isabelle Faust u. a. feiern im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr den 100. Geburtstag von György Kurtág.
In der vielfältigen Landschaft der zeitgenössischen Musik ist György Kurtág eine Ausnahmeerscheinung. Wie kaum ein anderer versteht er es, mit nur wenigen Tönen eine ganze Welt zu erschaffen. Seine Musik ist enorm ausdrucksstark und hat eine bildliche Kraft, die die Hörerinnen und Hörer direkt in ihren Bann zieht. Kurtág fasst uns unmittelbar ans Herz.
Den 100. Geburtstag von György Kurtág feiert das Klavier-Festival Ruhr am 21. und 22. Februar 2026 in Bochum mit dem außergewöhnlichen Mini-Festival „Hommage à Kurtág“. Mit Stars wie Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Anna Prohaska (Sopran) oder Isabelle Faust (Violine) präsentieren renommierte Kurtág-Interpreten der Gegenwart in drei Konzerten im Anneliese Brost Musikforum Ruhr die vielschichtige Musik des Jubilars. Ein facettenreiches Rahmenprogramm ermöglicht es dem Publikum, Kurtágs Schaffen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.
Programm Samstag
ab 18:00 Uhr | Eintritt € 59
18:00 Uhr: Mittendrin: Pavel Kolesnikov und Samson Tsoy laden die Zuhörer auf die Bühne ein, um die Zartheit und Intimität der „Játékok“ von György Kurtág sowie von Kurtágs Choral-Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach aus der Nähe zu erleben.
19:30 Uhr: Pierre-Laurent Aimard spielt auf Instrumenten, die im Saal verteilt sind, Werke von György Kurtág, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart u. a.
ab 19:30 Uhr | Eintritt € 59
19:30 Uhr: Pierre-Laurent Aimard spielt auf Instrumenten, die im Saal verteilt sind, Werke von György Kurtág, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart u. a.
21:00 Uhr: Mittendrin: Pavel Kolesnikov und Samson Tsoy laden die Zuhörer auf die Bühne ein, um die Zartheit und Intimität der „Játékok“ von György Kurtág sowie von Kurtágs Choral-Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach aus der Nähe zu erleben.
-> ZUM KONZERTPAKET
Als enger künstlerischer Weggefährte des ungarischen Komponisten ist kaum jemand so befähigt, Kurtágs intime musikalische Welt (und ihre Geheimnisse) vorzustellen wie Pierre-Laurent Aimard. In seinem Rezital nutzt er die Möglichkeiten unterschiedlicher Instrumente wie Flügel, Celesta oder Pianino, um eine beinahe traumartige Atmosphäre zu schaffen, in der er Kurtágs musikalische Beziehungen zu Komponistenkollegen wie Schubert oder Mozart zum Klingen bringt.
Auch die Pianisten Pavel Kolesnikov und Samson Tsoy lassen die zarte Intimität von Kurtágs Musik deutlich zutage treten. In ihrem subtil gestalteten Duo-Rezital kombinieren sie aphoristische Stücke aus Kurtágs „Játékok“ („Spiele“) mit dessen faszinierenden Bach-Bearbeitungen, die Kurtág ursprünglich für den Hausgebrauch und das private Musizieren mit seiner Frau Márta geschrieben hat.
Die Nähe und Intimität der Musik wird durch das Zusammenrücken von Künstlern und Zuhörern betont: Kolesnikov und Tsoy laden die Konzertbesucher ein, mit ihnen auf der Bühne Platz zu nehmen, Aimard setzt sich mit den unterschiedlichen Instrumenten mitten ins Publikum.
Programm Sonntag
ab 15:30 Uhr | Eintritt frei
In einem abwechslungsreichen Vortrag mit Ausschnitten aus Dokumentarfilmen und teilweise unveröffentlichten Videoaufnahmen gibt der Kurtág-Spezialist Ulrich Mosch Einblicke in die ungewöhnliche Arbeitsweise des Komponisten mit Musikern.
ab 16:30 Uhr | Eintritt frei
Pierre-Laurent Aimard führt uns – unterstützt von Musikbeispielen – in die Werkstatt des Komponisten und verrät im Gespräch, warum er trotz übervollen Terminkalenders bis heute regelmäßig nach Budapest fährt, um mit Kurtág zusammenzuarbeiten.
18:00 Uhr | Eintritt 29 – 59 Euro
Pierre-Laurent Aimard und Lorenzo Soules (Klavier) | Anna Prohaska und Gerrie de Vries (Sopran) | Isabelle Faust (Violine) | Schülerinnen und Schüler des Education-Programms aus Duisburg-Marxloh
György Kurtág: Acht Klavierstücke, Op. 3
György Kurtág: „Samuel Beckett: What is the Word“, Op. 30b
György Kurtág: Auswahl aus „Jatekók“, Bücher 10 und 11
György Kurtág: Kafka-Fragmente, Op. 24
Pierre-Laurent Aimard arbeitet seit Jahrzehnten eng mit György Kurtág zusammen. „Seine Fähigkeiten als Pianist sind im Grunde grenzenlos, aber noch wichtiger ist seine akribische Aufmerksamkeit, Sorgfalt und intellektuelle Qualität“, sagt der für seine hohen Anprüche bekannte Komponist über Aimard. Mit der Sopranistin Anna Prohaska, Isabelle Faust an der Violine und weiteren Spitzenmusikern hat der französische Pianist sich für den Sonntag eine hochkarätige Besetzung zusammengestellt, um Musik aus allen Schaffensphasen Kurtágs vorzustellen.
Ob es die „Acht Klavierstücke“ aus dem Frühwerk, die Beckett-Vertonung „What is the Word“ oder die Kafka-Fragmente aus der mittleren Schaffensphase oder aktuelle Werke sind: Aimard und seine Mitstreiter teilen ihre Faszination für das Kurtág-Werk mit uns. Dass auch allerneueste Klavierstücke aus dem noch nicht erschienenen 11. Band der „Játékok“ zu hören sein werden, ist ein ganz besonderes musikalisches Bonbon.
Ein Vortrag des Musikwissenschaftlers und Kurtág-Spezialisten Prof. Dr. Ulrich Mosch (Ernst von Siemens Musikstiftung) sowie ein mit Live-Musikbeispielen gespickter Augenzeugenbericht aus erster Hand von Pierre-Laurent Aimard illustrieren die außergewöhnlich enge Zusammenarbeit, die Kurtág mit Musikern pflegt.
© 2024 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |