Zeche Zollern Dortmund

Magazin

Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.

Anfahrt

Zeche Zollern Dortmund
Grubenweg 5
44388 Dortmund

Anreise und Parken

Mit dem ÖPNV

Nehmen Sie vom Hbf Dortmund die U-Bahnlinie U47 bis zur Station „Dortmund-Huckarde Bushof“. Von dort fahren Sie mit der Buslinie 462 in Richtung Dortmund-Marten bis zur Haltestelle „Industriemuseum Zollern“. Sie können auch die S-Bahnlinien S1 bis „Bochum-Langendreer“ oder S4 bis „Dortmund-Lütgendortmund“ nutzen. Nehmen Sie von dort die Buslinie 378 Richtung Castrop-Rauxel bis zur Haltestelle „Bövinghauser Straße“. Über die Bövinghauser Straße erreichen Sie den Veranstaltungsort nach ca. 1 km.

Alternativ nehmen Sie am Hbf die Bahnlinie RB43 bis Bahnhof „Dortmund-Bövinghausen“.
Sie erreichen das Industriemuseum Zollern in ca. 10. Min. zu Fuß.

Zur Fahrplanauskunft

Mit dem PKW

Geben Sie als Ziel „Rhader Weg 5“ in Ihr Navigationssystem ein. Nutzen Sie die Parkplätze auf dem Gelände der Zeche Zollern. Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am Rhader Weg zur Verfügung.

Zum Routenplaner

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Magazin ist über den Geländeeingang am Grubenweg über Rampen möglich. Garderoben und WC-Anlagen sind durch Schilder gekennzeichnet und können über einen Aufzug in der Nähe des Saaleingangs erreicht werden.

Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen stehen auf den Parkflächen am „Rhader Weg 5“ zur Verfügung.