Über uns
Klavier-Festival Ruhr:
piano at its best
Das Klavier-Festival Ruhr gilt als das größte Festival für Klaviermusik weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 bringt es jeden Sommer die internationalen Stars der Szene, vielversprechende Nachwuchstalente, Preisträger renommierter Wettbewerbe sowie außergewöhnliche musikalische Konzepte auf die Bühne.
Rund 60 Konzerte in traditionsreichen Konzertsälen, in Industriedenkmälern, auf Kleinkunstbühnen und in Museen im Ruhrgebiet sowie in Düsseldorf, Wuppertal und Umgebung werden jedes Jahr von ca. 40.000 Musikfreunden besucht. Sie alle eint die Begeisterung für Klaviermusik auf höchstem Niveau.
Ob Wiener Klassiker, Barock, Romantik oder zeitgenössische Musik, ob Jazz oder Pop, Solorezital, Kammermusik, mit Band oder Orchester, oder Klavier und Elektronik – das Festival bildet die gesamte stilistische und klangliche Vielfalt der Tasteninstrumente ab.
Das Fachmagazin Fono Forum bezeichnet das Klavier-Festival Ruhr als „weltweit bedeutendstes Klavierfestival“, und Starpianist Igor Levit nennt es „die beste Klavierparty überhaupt“.
Das Klavier-Festival Ruhr ist die beste Klavierparty überhaupt!
Igor Levit
Engagement für junge Menschen
Seit 2006 engagiert sich das Klavier-Festival Ruhr mit einem eigenen Education-Programm. Es begeistert Kinder und Jugendliche aus Stadtteilen mit besonderen sozio-ökonomischen Herausforderungen für die Welt des Klaviers. Projekte in Duisburg-Marxloh, Duisburg-Hochfeld oder im Bochumer Norden erreichen jährlich über 1.800 junge Menschen, die nachhaltig vom Engagement internationaler Pianistinnen und Pianisten wie Pierre-Laurent Aimard oder Tamara Stefanovich profitieren.
Vollständig privat finanziert
Das Klavier-Festival Ruhr wird vollständig privat finanziert. Es wurde vom Initiativkreis Ruhr ins Leben gerufen, der bis heute als Generalsponsor aktiv ist. Zahlreiche große und kleine Unternehmen aus der Region unterstützen das Festival als Sponsoren. Im Donatorenkreis des Festivals engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, denen die Förderung herausragender Klavierkunst in ihrer Heimat besonders am Herzen liegt.
Das Klavierfestival-Team
Karin Zagrosek
Intendantin
Katrin Zagrosek ist seit 2023 Geschäftsführende Intendantin des Klavier-Festival Ruhr. Nach ihrem Studium der Musik- und Kulturwissenschaften arbeitete sie bei renommierten Institutionen wie dem Konzerthaus Berlin, den Berliner Festwochen, den Salzburger Osterfestspielen, dem Théâtre et Musique in Paris und dem Lincoln Center Festival in New York.
Von 2002 bis 2006 war sie Musikdramaturgin am Theater Freiburg und entwickelte dort neue musikpädagogische Formate. Anschließend leitete sie die Programmkonzeption der »Hamburger Ostertöne« und übernahm 2008 die Produktionsleitung des Festivals »Wien Modern«.
2012 wurde sie Intendantin der Niedersächsischen Musiktage, 2018 Geschäftsführende Intendantin der Internationalen Bachakademie Stuttgart, bevor sie 2023 die Leitung des Klavier-Festival Ruhr übernahm.
- Künstlerischer Direktor: Dr. Lukas Beck
- Kaufmännischer Direktor: Marco Ligmann
- Disposition und Produktion: David Théry (Leitung)
- Vertrieb und Sponsorenbetreuung: Beatrice Bassey (Leitung), Matthias Dembinski, Marek Viktor Korczak
- Kommunikation & Marketing: Daniel Plonka (Leitung), Marek Viktor Korczak
- Social Media: Christoph Müller-Girod
- Presse: Werner Häußner
- Sekretariat und Buchhaltung: Simone Sander
- Assistenz Kommunikation und Disposition: Weiwei Lan
- Education: Maroussia Aurich-Fromonteil | Patricia Cahn | Thais Gaertner | Dennis Klusendick | Hannah Schütz | Prof. Dr. Tobias Bleek (Senior Advisor)