Mo. 16. März '26 20:00 Uhr
Wuppertal Historische Stadthalle

Großer Saal

Hélène Grimaud

Rezital mit Werken von Bach, Brahms und Beethoven

Gnossiennes

29 - 95 €

Arcadi Volodos auf dem Klavierfestival Ruhr 2020

Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 30 in E-Dur, Op. 109
Johannes Brahms: 3 Intermezzi, Op. 117
Johannes Brahms: 7 Fantasien, Op. 116
Johann Sebastian Bach: Chaconne, aus der Partita für Violine Nr. 2 in d-Moll, BWV 1004 (Arr. Ferruccio Busoni)

Hélène Grimaud am Klavier – das bedeutet immer: Man bekommt mehr als nur ein Konzert. Man bekommt eine Künstlerin, die nie stehenbleibt, die nicht einfach reproduziert, sondern neu erschafft. Wer ihr zuhört, spürt sofort: Da sitzt jemand, der Musik nicht als Dekoration versteht, sondern als existenzielles Abenteuer. Sie ist eine Klangsucherin, eine Grenzgängerin, und genau deshalb ist jeder Abend mit ihr so spannend.

Den Abend des 16. März beginnt Hélène Grimaud mit Beethovens Sonate Nr. 30 in E-Dur, einem Werk, das sich jeder Schublade entzieht. Man hört hier keinen donnernden Beethoven der „Eroica“-Zeit, sondern einen Komponisten, der sich auf ein inneres Terrain begibt – lyrisch, zart, doch immer mit plötzlichen Aufbrüchen ins Unerwartete. Grimaud liebt diese Gegensätze. Sie spielt nicht die eine Wahrheit, sondern lotet Spannungen aus, bis die Musik ihr Geheimnis preisgibt, ganz direkt, ganz unvermittelt.

Brahms ist in diesem Programm gleich doppelt präsent – und in zwei sehr unterschiedlichen Facetten. Zunächst die drei Intermezzi Op. 117: Intime, fast private Musik, von Brahms selbst einmal als „Wiegenlieder meiner Schmerzen“ bezeichnet. Hier zeigt sich der Komponist von seiner verletzlichen Seite, nachdenklich, leise, fast zurückgezogen – Musik, die einen umarmt, die einen emporhebt, aber auch in die Tiefe zieht. Danach ein radikaler Kontrast: Die sieben Fantasien Op. 116. Hier lodert das Feuer, hier tobt der Kampf zwischen Leidenschaft und Reflexion. Mal sind es wilde Capriccios, die wie Stürme über die Tasten fegen, mal melancholische Intermezzi, die plötzlich alles innehalten lassen. Die sieben Stücke bilden ein faszinierendes Wechselspiel zwischen innerem Chaos und stiller Kontemplation.

Und schließlich: Bach. Aber nicht der Bach, den man im Gottesdienst oder im Lehrbuch findet, sondern Bach im Spiegel von Ferruccio Busoni. Der Pianist und Komponist verwandelte die berühmte Chaconne aus der d-Moll-Partita für Violine in eine monumentale Version für Klavier. Was ursprünglich für vier Saiten gedacht war, explodiert hier in orchestrale Dimensionen. Es ist kein reines Virtuosenstück, sondern ein spirituelles Erlebnis, als würde das Klavier plötzlich tausend Stimmen sprechen lassen und doch eine einzige, klare Botschaft transportieren.

Dass all dies in der Historischen Stadthalle Wuppertal geschieht, verleiht dem Abend noch einmal eine eigene Magie. Der Saal, selbst ein klingender Resonanzraum voller Geschichte, wird zur Bühne für eine Pianistin, die nichts weniger will, als das Publikum mit auf eine Reise zu nehmen. Kein Konzert im traditionellen Sinn, sondern eine Einladung, sich treiben zu lassen – durch Brüche, Kontraste, Klangexplosionen und Momente reiner Innigkeit. Mit Hélène Grimaud wird daraus ein Ereignis, das man nicht einfach hört, sondern erlebt.

Konzert im Kalender eintragen

Kalendereintrag downloaden

Anreise mit dem PKW

Google Maps Generator by embedgooglemap.net

Adresse Spielstätte

Historische Stadthalle

Johannisberg 40

42103 Wuppertal
Fahrplan der Bahn
Wir danken

Weitere

Informationen

Hélène Grimaud

Hélène Grimaud ist nicht nur eine leidenschaftliche Pianistin, die ihr Instrument mit starkem poetischem Ausdruck und unvergleichlichem technischem Können spielt. Sie zeichnet sich ebenso aus als engagierte Naturschützerin, als mitfühlende Menschenrechtlerin und als Buchautorin.

MEHR ERFAHREN

Historische Stadthalle

Die Historische Stadthalle ist eines der schönsten Konzerthäuser Europas. 1900 wurde die Stadthalle auf Initiative von Bürgern und Unternehmern der Stadt im prachtvoll-üppigen wilhelminischen Stil...

MEHR ERFAHREN

Entdecken Sie folgende

ABONNEMENTS

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.