Das Klavier-Festival Ruhr wird seit dem 1. Januar 2011 als eigene Stiftung geführt.
Diese für das Festival zukunftsweisende Konzeption wurde während der Moderatorenzeit von Dr. Wulf H. Bernotat und Dr. Winfried Materna erarbeitet. Durch diese Maßnahme wird der erfolgreiche Fortbestand des Festivals als kulturelles Leitprojekt des Initiativkreis Ruhr weiterhin gewährleistet. Zudem eröffnen sich dem Festival durch die Stiftungsstruktur neue finanzielle Spielräume. Diese Neuorganisation soll die anerkannt hohe und nachhaltige Qualität des Festivals und die damit verbundene Strahlkraft auch künftig sichern.
Stiftungsrat der Stiftung Klavier-Festival Ruhr und Aufsichtsrat der Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH
Dr. Thomas A. Lange
Vorsitzender
Dr.-Ing. Herbert Lütkestratkötter
Stellvertretender Vorsitzender
Gerrit Collin
Prof. Dr. Hans-Peter Keitel
Prof. Dr. Jürgen Kluge
Dirk Opalka
Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klavier-Festival Ruhr e.V.
Bernd Tönjes
Moderator des Initiativkreis Ruhr
Vorstand der Stiftung Klavier-Festival Ruhr und Geschäftsführer der Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH
Prof. Franz Xaver Ohnesorg
Intendant des Klavier-Festivals Ruhr
Kuratorium der Stiftung Klavier-Festival Ruhr
Dr. Rolf Martin Schmitz
Vorsitzender
Peter Henle
Traudl Herrhausen
Marianne Kaimer
Helene Mahnert-Lueg
Christa Thoben
Jutta Vollmann
Susan Weiss
Gründungsstifterin
NATIONAL-BANK AG
Hauptsponsor 2020
DUISPORT
Festival-Mäzene 2020
Eberhard Robke und Waltraud Robke-van Gerfsheim
Das kulturelle Hauptprojekt des
Hauptsponsor 2021
Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Konzerte, besondere Angebote oder Gewinnspiele!
© 2021 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.