Spielstätten

Kunstmuseum Bochum

Neugier, Experimentierfreude und eine Einladung zum offenen Austausch stehen im Mittelpunkt des Programms des Kunstmuseums Bochum. Am Rande des Stadtparks und einen Katzensprung von der Bochumer Innenstadt gelegen, versteht sich das Kunstmuseum Bochum als ein Ort mit Werkstattcharakter, an dem viel möglich ist und viele beteiligt sind. In zwei miteinander verbundenen Gebäuden spiegelt sich der Charakter des Kunstmuseums wider: In der weitläufigen Architektur lädt das Museum in wohnlicher und offener Atmosphäre ein, moderne und zeitgenössische Kunst zu erleben — von Ausstellungen bis hin zu Performances — und mit ihr in den Austausch zu treten. Schwerpunkt der vielseitigen Sammlung, die aus mehr als 8000 Objekten besteht, liegt neben einigen Highlights aus dem frühen 20. Jahrhundert, vor allem auf einem sehr breiten Spektrum an europäischer Kunst nach 1945, wie Zofia Kulik, Andy Warhol, Louise Nevelson und Tadeusz Kantor. In jüngster Zeit wurde die Sammlung durch einen Nachlass mit einer großen Gruppe Fluxus-Werke bereichert. Unabhängig von einem Ausstellungsbesuch bietet das Museum mit einem offenen Café, verschiedenen Veranstaltungsräumen, einer kleinen Bibliothek und einer Dachterrasse mit weiten Blick auf den Stadtpark, einen Treffpunkt für die Menschen der Stadt.
Anfahrtsbeschreibung
Adresse Spielstätte
Kunstmuseum Bochum
Kortumstr. 147
Bochum
Mit ÖPNV

Nehmen Sie vom Hbf Bochum die Buslinie 353 in Richtung Castrop-Rauxel Münsterplatz/Kichharpener Straße, oder die Buslinien 336 Richtung Lütgendortmund und 339 Richtung Ruhr Park bis zur Haltestelle „Kunstmuseum Bochum“.

Alternativ nutzen Sie die Straßenbahnlinie 308 in Richtung Schürbankstraße. Fahren Sie bis zur Haltestelle „Planetarium – Bochum“, von dort erreichen Sie das Kunstmuseum in ca. 7. Minuten zu Fuß.

Garderoben:
Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten. Mäntel und Jacken sowie Rucksäcke, große Taschen und Regenschirme müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden.

Mit dem PKW

ACHTUNG!

Vom 3. bis 6. Juli findet in der Innenstadt von Bochum das Festival „Bochum Total“ statt. In dieser Zeit sind im Stadtkern viele Straße gesperrt. Von der Veranstaltung sind ab Dienstag, 1. Juli, 16 Uhr bis Montag, 7. Juli circa 22 Uhr folgende Straßen betroffen:

  • Südring zwischen Universitätsstraße und Viktoriastraße
  • Viktoriastraße zwischen Humboldtstraße und Südring
  • Neu in diesem Jahr Humboldstr. zwischen Westring und Maximilian Kolbe Str.
  • Luisenstraße, Hellweg, Rechener Straße, Brüderstraße, Neustraße, Kerkwege und Kreuzstraße

Zusätzlich muss wegen des Aufbaus der 1Live-Bühne die Einfahrt in die Viktoriastraße ab Südring in Richtung Husemannplatz am Montag, 30.06.25 ab 13:00 Uhr herausgenommen werden. Die Umleitungen werden durch entsprechende Hinweistafeln ausgewiesen. Die Zufahrten zu allen Parkhäusern sind frei.

Bitte planen Sie die Verkehrsstörungen ein und nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Anreise.

Die generelle Anfahrtsbeschreibung:

Geben Sie in ihr Navigationssystem bitte „Kortumstraße 147“ ein. Nutzen Sie die Parkplätze in den anliegenden Seitenstraßen „Bergstraße“, „Schillerstraße“ und „Kurfürstenstraße“. Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen finden Sie auf der „Bergstraße“ auf ausgewiesenen Parkplätzen.

Garderoben:
Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten. Mäntel und Jacken sowie Rucksäcke, große Taschen und Regenschirme müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden.

Informationen zur Barrierefreiheit
An dieser Spielstätte

KONZERTE

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.