Evgeny Kissin

Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2020

Evgeny Kissin zählt zu den herausragenden Virtuosen unserer Zeit. 1971 in Moskau geboren, begann er im Alter von zwei Jahren nach Gehör auf dem Klavier zu spielen und zu improvisieren. Mit sechs Jahren wurde er an der Moskauer Gnessin-Musikschule aufgenommen. Hier war er Schüler von Anna Pawlowna Kantor, die seine einzige Lehrerin blieb. 1984 erregte er internationales Aufsehen, als er mit zwölf Jahren am Moskauer Konservatorium mit der Staatsphilharmonie Moskau unter Dmitri Kitajenko die Klavierkonzerte von Chopin spielte.

1987 gab Evgeny Kissin unter der Leitung von Valery Gergiev sein Debüt beim London Symphony Orchestra. Im darauffolgenden Jahr trat er unter Herbert von Karajan beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker auf und debütierte bei den Salzburger Festspielen. 1990 gastierte er zum ersten Mal bei den BBC Proms in London und gab mit dem New York Philharmonic Orchestra sein USA Debüt mit den beiden Chopin-Klavierkonzerten. Anlässlich der Hunderjahrfeier der Carnegie Hall in New York trat er kurz darauf auch erstmals in diesem bedeutenden Konzertsaal auf.

Evgeny Kissin arbeitet weltweit mit den renommiertesten Dirigenten zusammen, u.a. mit Gustavo Dudamel, Andris Nelsons, Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim, Riccardo Muti, Zubin Mehta, Seiji Ozawa, Yuri Temirkanov, Myung Whun Chung, Sylvain Cambreling.

Zu den zahlreichen internationalen Preisen und Ehrungen, die Evgeny Kissin zuteilwurden, zählen der Crystal Prize der Osaka Symphony Hall 1987 und die Auszeichnung Künstler des Jahres 1991 der Accademia Musicale Chigiana in Siena. In den USA war er Ehrengast bei der Grammy Awards Ceremony. 1995 wählte ihn Musical America zum Instrumentalisten des Jahres. In seinem Heimatland wurde dem Pianisten 1997 für seinen herausragenden Beitrag zur russischen Kultur der Triumph-Preis verliehen, eine der höchsten Auszeichnungen, die Russland zu vergeben hat.

Evgeny Kissin ist Ehrendoktor der Manhattan School of Music, der University of Hong Kong, der Hebrew University of Jerusalem und der Ben-Gurion-Universität des Negev sowie Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. 2003 erhielt er den Schostakowitsch-Preis, 2005 den Herbert von Karajan Musikpreis, 2007 den Premio Arturo Benedetti Michelangeli und 2008 den zum ersten Mal vergebenen Distinguished Artistic Leadership Award des Atlantic Council der Vereinigten Staaten.

Das pianistische Schaffen von Evgeny Kissin ist mittlerweile auf mehr als 50 CD-Einspielungen dokumentiert, viele davon wurden mit Preisen wie dem Grammy Award, dem ECHO Klassik, dem Edison Award, dem Diapason d’Or und dem Grand Prix de la Nouvelle Académie du Disque ausgezeichnet.

 

Evgeny Kissin beim Klavier-Festival Ruhr: 8 Konzerte seit 2004

2004      Essen
Debütkonzert, u.a. mit Sonate „Reminiscenza“ op. 38/1 von Nikolaj Medtner und Trois mouvements de „Pétrouchka“ von Igor Strawinsky

2014      Dortmund
Solorezital, u.a. mit Sonate Nr. 17 op. 53 D 850 „Gasteiner“ von Franz Schubert und Auswahl von Etüden op. 8 von Alexander Skrjabin

2016      Essen
Kammermusikkonzert mit Julian Rachlin (Violine) und Mischa Maisky (Violoncello), mit Klaviertrio in B-Dur op. 99 D 989 von Franz Schubert und Klaviertrio in a-Moll op. 50 von Peter Iljitsch Tschaikowski

2018      Essen
Neujahrskonzert mit dem Emerson String Quartett, u.a. mit Klavierquintett Nr. 2 op. 81 von Antonin Dvořák

2019      Essen
Solorezital, u.a. mit den Klaviersonaten Nr. 8 op. 13 „Pathétique“, Nr. 17 op. 31/2 „Der Sturm“ und Nr. 21 op. 53 „Waldsteinsonate“ von Ludwig van Beethoven

2021      Dortmund
Solorezital, u.a. mit Fünf Stücke op. 2 von Tichon Nikolajewitsch Chrennikow, Sonate für Klavier op. 1 von Alban Berg und Three Preludes von George Gershwin

2022      Wuppertal und Essen
Zwei Solorezitale, u.a. mit Sonate Nr. 31 in As-Dur op. 110 von Ludwig van Beethoven sowie Andante spianato et Grande Polonaise op. 22 und Mazurken von Frédéric Chopin

Konzertimpressionen

01
Sa
Samstag, 01. Juli 2023 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie

€ 80 | 75 | 65 | 35 | 25

Vergangene Konzerterlebnisse

Vergangene Konzerterlebnisse

Freitag, 01. Juli 2022 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Montag, 27. Juni 2022 | 20:00 Uhr
Wuppertal  Historische Stadthalle
Sonntag, 20. Juni 2021 | 18:00 Uhr
Dortmund  Konzerthaus
Mittwoch, 03. Juli 2019 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Dienstag, 23. Jan. 2018 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie
Montag, 18. April 2016 | 20:00 Uhr
Essen  Philharmonie

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.