Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren seit bald 40 Jahren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen. Stellvertretend für viele seien genannt: Concertgebouw Amsterdam, Philharmonie Berlin, Alte Oper Frankfurt, Elbphilharmonie Hamburg, Hongkong Arts Festival, Philharmonie Köln, Teatro alla Scala Mailand, Philharmonie München, Radio France, Frick Collection New York, Forbidden City Concert Hall Peking, Klavierfestival La Roque d ́Anthéron, Klavierfestival Ruhr, Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein, Tonhalle Zürich, Festwochen Luzern.
Ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Erfolges des Duos Tal & Groethuysen ist auch die exklusive Zusammenarbeit mit der Schallplattenfirma SONY CLASSICAL, die in den letzten dreißig Jahren um die 40 Alben hervorgebracht hat. Davon wurde ein großer Teil mit Preisen ausgezeichnet. U.a. erhielt das Duo elfmal den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, den “Cannes Classical Award”, fünfmal den ECHO Klassik und zuletzt den Opus Klassik 2021.
Es war immer ein Anliegen des Duos, neben dem bekannten Repertoire für zwei Pianisten (Schubert, Mozart, Brahms, Dvorak etc.) auch die zu Unrecht Vergessenen in den Mittelpunkt zu rücken. Wenn es um das Repertoire mit Orchester geht sind z.B. die Doppelkonzerte von Jan Ladislaus Dussek, Anton Eberl, Ralph Vaughan-Williams, Dinu Lipatti und Sandor Veress zu nennen, oder das fulminante Konzert für ein Klavier zu vier Händen und Orchester von Carl Czerny.
Die Gestaltung der Klavierabende bringt die Kreativität des Duos am besten zur Geltung. In den letzten Jahren standen im Mittelpunkt nebst den Goldberg Variationen in der Fassung für 2 Klaviere von Joseph Rheinberger und Max Reger, auch Ausschnitte aus Wagners Götterdämmerung in der erstaunlichen Transkription von Alfred Pringsheim (dem Schwiegervater von Thomas Mann), sowie Reinhard Febels Opus Magnum, die 18 Studien über Joh. Seb. Bachs Kunst der Fuge.
Ebenso befasst sich das Duo seit Jahren mit Kompositionen aus dem französischen Repertoire, u.a. von Claude Debussy, Reynaldo Hahn, Théodore Gouvy, Camille Saint-Saëns, wie zuletzt Théophil Ysaÿe und einer Première: Marguerite Mélan-Guéroult! (Die CD „Avec esprit“ erscheint 2023)
Die Anbindung des Duo-Repertoires an die Welt der Kammermusik wird in den letzten Jahren durch das Duo intensiv verfolgt: So werden große Symphonien von Beethoven (z.B. die Fünfte) oder Schuberts „Unvollendete“ in Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen mit Geige und Cello (arr. C. Burchard) vorgetragen. Ebenso spielt das Duo immer wieder mit Streichquartetten (u.a. dem Artemis Quartett, dem Leipziger Streichquartett, dem Minguett Quartett) Kompositionen für diese Besetzung, darunter auch eine außergewöhnliche Fassung des Mendelssohn-Oktetts.
2022 wurden Yaara Tal und Andreas Groethuysen mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr ausgezeichnet.
Yaara Tal & Andreas Groethuysen beim Klavier-Festival Ruhr: 17 Konzerte seit 1997
1997 Bochum
Duo-Debütkonzert mit Joachim Kaiser (Moderation) im Rahmen des Schubert-Brahms-Zyklus, u.a. mit Variationen über ein Originalthema op. 35 D 813 für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert und Variationen für Klavier zu vier Händen op. 23 „Schumann-Variationen“ von Johannes Brahms
1998 Duisburg
Duorezital mit Werken von Max Reger anlässlich des 125. Geburtstags des Komponisten, u.a. mit Variationen und Fuge über ein Thema von W.A. Mozart zu vier Händen op. 132
2000 Hamm
Duorezital, u.a. mit „Jeux d’enfants“ op. 22 für Klavier zu vier Händen von Georges Bizet und Ouvertüre aus „Tannhäuser“ in der Fassung für vier Hände von Richard Wagner
2003 Bochum
Duorezital, u.a. mit Sonate für Klavier zu vier Händen op. 30 D 617 „Grande Sonate“ von Franz Schubert und Variationen und Fuge über ein Thema von F. Schubert für zwei Klaviere op. 2 von Adolf Busch
2005 Essen
Duorezital, u.a. mit Klavierquartett op. 47 in der von Johannes Brahms transkribierten Fassung für Klavier zu vier Händen von Robert Schumann und Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 in der Originaltranskription für Klavier zu vier Händen von Johannes Brahms
2007 Mülheim an der Ruhr
Duorezital, u.a. mit Klaviertrio op. 66 Nr. 2 in der Originaltranskription für Klavier zu vier Händen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Scarlattiana op. 45 in der Fassung für zwei Klaviere von Andreas Groethuysen von Alfredo Casella
2008 Mülheim an der Ruhr
Duorezital mit Werken von Franz Schubert, u.a. mit Acht Variationen über ein eigenes Thema op. 35 D 813 und Sonate D-Dur op. posth. 140 D 812 „Grand Duo“
2009 Essen
Entdeckungen – Discovery Project 5 – Präsentation des Education-Projekts unter dem Titel „Wasserspiele 2 – La Mer“ mit Schülerinnen und Schülern aus dem Ruhrgebiet, den Bochumer Symphonikern und Richard McNicol (Moderation und Leitung), u.a. mit „Reflets dans l’eau“ für Klavier zu vier Händen und „Jeux de vogues“ (Spiel der Wellen) aus La Mer, Satz Nr. 2 von Claude Debussy
2009 Recklinghausen
Abschlusskonzert mit dem Leipziger Streichquartett mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, u.a. mit Sinfonie Nr. 1 op. 11 in der bearbeiteten Fassung des Komponisten für Klavier zu vier Händen, Violine und Violoncello und Streichoktett op. 20 in der von Carl Burchard bearbeiteten Fassung für Klavier zu vier Händen und Streichquartett
2010 Essen
Werkwoche Polyphonie – Präsentation der Workshop-Ergebnisse mit OberstufenschülerInnen und Studierenden (Musik und Tanz), u.a. zu Auszügen aus den „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach
2010 Mülheim an der Ruhr
Duorezital mit Konzerteinführung mit den „Goldberg-Variationen“ in der von Joseph Rheinberger bearbeiteten und von Max Reger revidierten Fassung für zwei Klaviere von Johann Sebastian Bach
2013 Essen
„Die Berauschte“ – Wagner Verehrung an beiden Rheinufern – Duorezital, u.a. mit Götterdämmerung. Siegfrieds Tod in der von Alfred Pringsheim 1879 bearbeitenden Fassung für zwei Klaviere von Richard Wagner und „Prélude à l’après-midi d’un faune“ für zwei Klaviere von Claude Debussy
2015 Duisburg
Eröffnungskonzert, u.a. mit Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 in der von Richard Simm für zwei Klaviere arrangierten Fassung von Edvard Grieg und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 in der von Otto Singer für 2 Klaviere arrangierten Fassung von Richard Strauss
2018 Düsseldorf
Duorezital, u.a. mit Sonate für Klavier zu vier Händen in c-Moll op. 49 von Louis Théodore Gouvy und „Six épigraphes antiques“ für Klavier zu vier Händen von Claude Debussy
2018 Hünxe
Gala-Konzert für die Mitglieder des Jubilee Circle, u.a. mit Sonate für Klavier zu vier Händen in D-Dur KV 381 von Wolfgang Amadeus Mozart und Fantasie für Klavier zu vier Händen op. 103 D 940 von Franz Schubert
2020 Bochum
Duorezital, u.a. mit Ludwig van Beethovens Großer Fuge op. 135 und den Studien über J.S. Bachs Kunst der Fuge (2014) von Reinhard Febel
2022 Herne
Duorezital, u.a. mit Franz Schuberts Fantasie in f-Moll D 940 und Camille Saint-Saëns‘ Variationen über ein Thema von Beethoven op. 35. Auszeichnung mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |