Die 1991 in München geborene deutsch-japanische Pianistin Mona Asuka nahm bereits im Alter von vier Jahren „außer Konkurrenz“ an ihrem ersten Wettbewerb in der Münchener Residenz teil. Als Elfjährige durfte die Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling dann gemeinsam mit Marcello Viotti und dem Münchner Rundfunkorchester an einer Fernsehproduktion über Ravels Komposition Ma mère l’oye mitwirken und dabei ihr außerordentliches Können unter Beweis stellen. Zwei Jahre später gab die junge Künstlerin ihr umjubeltes Orchesterdebüt, dem Auftritte mit Ensembles wie dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Württembergischen Kammerorchester, den Münchner Symphonikern, der Südwestdeutschen Philharmonie sowie der Staatskapelle Weimar folgten. Mona Asuka erzielte zahlreiche 1. Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, oft verbunden mit Sonderpreisen, Publikumspreisen und zusätzlichen Auszeichnungen. Solo-Auftritte führten die weltweit gefragte Pianistin zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Festival La Roque d’Anthéron, dem Kissinger Sommer, dem Next Generation Festival Dortmund und den Europäischen Wochen Passau. Große Begeisterung löste sie als Einspringerin für Elena Bashkirova bei ihrem Debut-Rezital beim Klavier-Festival Ruhr 2008 aus.
© 2021 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Funktionsfähigkeit dieser Website auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.