Di. 04. Juli '23

20:00 Uhr

Düsseldorf

Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast

Sodi Braide statt Khatia Buniatishvili

Hiber | Duval | La Marca | Moreau

Arcadi Volodos auf dem Klavierfestival Ruhr 2020

Sodi Braide
Mohamed Hiber (Violine)
Irène Duval (Violine)
Adrien La Marca (Viola)
Edgar Moreau (Violoncello)

Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Robert Schumann: Klavierquintett in Es-Dur op. 44 
César Franck:
Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello in f-Moll

Khatia Buniatishvili hatte gehofft, beim letzten Klavier-Festival Ruhr unter der Intendanz von Franz Xaver Ohnesorg wieder auftreten zu können, trotz der Geburt ihres ersten Kindes vor etwa einem Monat. Allerdings hat sie nun auf ärztlichen Rat schweren Herzens entschieden, mit ihrem Neugeborenen noch keine Flugreisen zu unternehmen. Es wäre ihr 14. Auftritt seit ihrem Deutschlanddebüt gewesen, zu dem sie Franz Xaver Ohnesorg im Jahr 2009 eingeladen hatte, als Einspringerin für die erkrankte Hélène Grimaud.

Wir danken Sodi Braide, dass er den Klavierpart übernommen hat. Somit können wir das Konzertprogramm in unveränderter Form präsentieren.

Sodi Braide gibt damit sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr, das ursprünglich bereits 2022 geplant gewesen war. Der in England geborene Pianist und Dirigent nigerianischer Herkunft studierte in Paris und Madrid u.a. bei Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Alicia de Larrocha. 2021 trat er im Duo mit Khatia Buniatishvili bei einem Galakonzert in Paris auf. Neben seiner Solokarriere unterrichtet Sodi Braide derzeit am Conservatoire de Musique in Genf.

Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können kostenlos storniert werden.
Konzert im Kalender eintragen
Intro to go

Anreise mit dem PKW

Google Maps Generator by embedgooglemap.net
Adresse Spielstätte

Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast

Ehrenhof 4-5

40479 Düsseldorf
Fahrplan der Bahn
Wir danken unserem Sponsor-Partner
Weitere

Informationen

Sodi Braide

Der in England geborene Pianist und Dirigent nigerianischer Herkunft Sodi Braide studierte in Frankreich am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, bevor er seine Studien an der Reina S...

MEHR ERFAHREN

Mohamed Hiber

Mohamed Hiber, der 1995 in Pantin in der Nähe von Paris geboren wurde, ist ein herausragender Solist, begeisterter Kammermusiker und gefragter Konzertmeister. Er arbeitet eng und seit langem mit Dani...

MEHR ERFAHREN

Irène Duval

Als Tochter eines französischen Vaters und einer koreanischen Mutter in Frankreich geboren, wuchs Irène Duval in Japan, Indonesien und Hongkong auf, bevor sie im Alter von 11 Jahren nach Frankreich ...

MEHR ERFAHREN

Adrien La Marca

Von der Financial Times wurde er als „wahrhaft reines Talent“ gewürdigt, Le Monde nannte ihn gar einen „Helden“: Adrien La Marca schöpft mit großer Ausdruckskraft und technischer Meistersch...

MEHR ERFAHREN

Edgar Moreau

Edgar Moreau, 1994 geboren, gewann im Alter von nur 17 Jahren den zweiten Preis beim Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau (2011) und zuvor den Young Soloist Prize beim Rostropowitsch-Cell...

MEHR ERFAHREN

Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast

Der Robert-Schumann-Saal, gestaltet als klassischer Kammermusiksaal mit rund 800 Sitzplätzen, ist eingebettet in das Museum Kunstpalast und bietet eine außergewöhnliche räumliche Verbindung zwisch...

MEHR ERFAHREN

Konzert

Empfehlungen

Entdecken Sie folgende

ABONNEMENTS

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.