Mo. 13. Juni '22

20:00 Uhr

Mülheim an der Ruhr

Stadthalle Mülheim

Martin Helmchen & Marie-Elisabeth Hecker

Kölner Kammerorchester | Christoph Poppen

Arcadi Volodos auf dem Klavierfestival Ruhr 2020

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »La Clemenza di Tito« KV 621
York Höller: Doppelkonzert für Violoncello, Klavier und Orchester (Uraufführung des Auftragswerks der Stiftung Klavier-Festival Ruhr)
Joseph Haydn: Sinfonie in C-Dur Hob I:90

Das Ausloten von ‚Klanggestalten‘ ist für York Höller, der einst bei dem legendären Bernd Alois Zimmermann sein Handwerk lernte, Teil des kompositorischen Entwicklungsprozesses. Die Idee von der Klanggestalt als bestimmender Struktur seiner Werke kam ihm einst beim Hören gregorianischer Choräle in der Pariser Kathedrale Notre Dame. Für das Künstlerehepaar und -Duo Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen, der bereits zum 6. Mal zu uns zurückkehrt, hat er nun als Auftragswerk des Klavier-Festivals Ruhr 2022 ein Doppelkonzert für Violoncello und Klavier geschrieben.

Umrahmt wird Höller neues Werk von der Ouvertüre zu „La Clemenza di Tito“, der Oper, die zur Krönung Kaiser Leopolds II entstand – ein großartiges Werk des späten Mozart. In puncto Festlichkeit steht sie Haydns C-Dur Sinfonie HobI:90 in nichts nach. Das Auftragswerk der Pariser Loge Olympique, sozusagen als Nachbestellung der erfolgreichen “Pariser Symphonien“, zeigt eine souveräne Durchgestaltung und viel Liebe zum Detail.
Konzert im Kalender eintragen
Intro to go

Anreise mit dem PKW

Google Maps Generator by embedgooglemap.net
Adresse Spielstätte

Stadthalle Mülheim

Theodor-Heuss-Platz 1

45479 Mülheim an der Ruhr
Fahrplan der Bahn
Mit freundlicher Unterstützung durch die
Weitere

Informationen

Martin Helmchen

1982 in Berlin geboren, studierte Martin Helmchen zunächst bei Galina Iwanzowa an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin, wechselte später zu Arie Vardi an die HMTM Hannover; weitere Mentoren sind Willia...

MEHR ERFAHREN

Marie-Elisabeth Hecker

Marie-Elisabeth Hecker war Schülerin am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau, bevor sie Cellounterricht bei Peter Bruns erhielt. Im Alter von 12 Jahren gewann sie zum ersten Mal den Wettbewerb "...

MEHR ERFAHREN

Christoph Poppen

Christoph Poppen hatte im Lauf der Jahre einige bedeutende Chefpositionen in Deutschland inne. Von 1995-2006 war er Künstlerischer Leiter des Münchner Kammerorchesters, dem er in kürzester Zeit ein...

MEHR ERFAHREN

Kölner Kammerorchester

Das Kölner Kammerorchester ist das älteste Kammerorchester Deutschlands. 1923 führte die Idee einer werkgerechten Interpretation zu seiner Gründung. 1963 übernahm Helmut Müller-Brühl von den Di...

MEHR ERFAHREN

Stadthalle Mülheim

Die Stadthalle Mülheim, direkt am Westufer der Ruhr gelegen, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit 1926 dient das Bauwerk im neo-klassizistischen Stil als zentraler Theater-...

MEHR ERFAHREN

Entdecken Sie folgende

ABONNEMENTS

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.